20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 3
von 11


Pollmann, Arnd:
Alle gehören dazu - Vom philosophischen Universalismus zur politischen Universalisierung der Menschenrechte
(Schwerpunkt: Erklärt umkämpft - 60 Jahre Menschenrechte)
iz3w: 307/2008 (Zeitschrift: IV-VI) +
Hobuß/Schües/Zimnik/Hartmann/Partrut (Hrsg.):
Die andere Hälfte der Globalisierung - Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht
Campus: 2001 (Buch: 420) +
Staubach, Lina:
Transnationale Konzerne und die Menschenrechte - Auf den Spuren privater Akteure in der global governance
(Schwerpunkt: Weltrecht. Global gegenhegemonial)
Forum Recht: 02/2010 (Zeitschrift: 52-55) +
Michauk, Elke:
Menschenrechte konkret
(Gert Sommer, Jost Stellmacher: Menschenrechte und Menschenrechtsbildung. Eine psychologische Bestandsaufnahme)
Forum Wissenschaft: 04/2010 (Zeitschrift: 55-56) +
Fechner, Heiner:
Die Bolivarianische Alternative - Soziale Menschenrechte, Nuevo Constitucionalismo und eine gegenhegemoniales Projekt
(Schwerpunkt: Weltrecht. Global gegenhegemonial)
Forum Recht: 02/2010 (Zeitschrift: 48-51) +
Schwarz, Martin:
Ich foltere, du folterst, wir foltern - Der Vorgänger des Menschenrechtsrats, die Menschenrechtskommission, wurde vor zwei Jahren abgeschafft. Sie scheiterte am eigenen Anspruch, ein allgemein verbindliches Normensystem für die Einhaltung der Menschenrechte zu schaffen
(Schwerpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsrat auf Abwegen)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 5) +
Wolter, Udo:
Die Würde des Islam ist unantastbar - Kurz vor dem 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dabei, die Grundgedanken dieser Erklärung ins Gegenteil zu verkehren
(Schwerpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsrat auf Abwegen)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 3) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus - Editorial
(Schwerpunkt: Ringen um Weltbürgerrechte)
Das Argument: 282/2009 (Zeitschrift: 559-576) +
Ospina, Calvo Hernando/Declerq, Katlijn:
Originalton Miami - Die USA, Kuba und die Menschenrechte
PapyRossa: 2001 (Buch: 275) +
Müller-Heidelberg/Finckh/Rogalla/Steven (Hrsg.):
Grundrechte-Report 2001 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland
Rowohlt: 2001 (Buch: 265) +
Neuer, Hillel:
"Die Atmosphäre ist totalitär" - Die Genfer NGO "UN Watch" kontrolliert seit 1993 die Arbeit der Uno in Hinblick auf Menschenrechtsfragen. Interview mit dem Vorsitzenden
(Schwerpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsrat auf Abwegen)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 5) +
Rossi, Laura:
Welche Grundrechte?! Für wen? - Keine Diskriminierung beim Zugang
(Schwerpunkt: Grundrechte)
Megafon: 320/2008 (Zeitschrift: 7-8) +
Fülberth, Georg:
Arcana Imperii - Wie auch der Fall Kurnaz zeigt, sind Menschenrechte eine abhängige Variable der Staats- und Regierungsraison
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 18) +
Hutter, Franz-Josef/Kimmle, Carsten:
Das ungeingelöste Versprechen - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2008 (Zeitschrift: 96-102) +
Krischke, Jair:
"Offenbar gibt es einen Deal zwischen Lula und den Militärs" - Interview zur Situation von Menschenrechten und Kriminalität in Brasilien
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 41-42) +
Buckel, Sonja:
Das Recht ist ein vertracktes Ding - Paradoxe Potenziale einer politischen Strategie der Rechte
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
Fantômas: 13/2008 (Zeitschrift: 23-27) +
Gebauer, Thomas:
Die Menschenrechte vom Kopf auf die Füße stellen - Zum Einsatz kritischer NGOs im Kampf um Globale Soziale Rechte
(Schwerpunkt: Globale Soziale Rechte)
Fantômas: 13/2008 (Zeitschrift: 46-49) +
Müller-Heidelberg/Finckh/Narr/Soost (Hrsg.):
Grundrechte-Report 1999 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland
Rowohlt: 1999 (Buch: 230) +
Samsa, Gregor:
Globale Rechte - Hype oder kommunistisches Szenario? - Globale Rechte im Spannungsfeld von Utopie, sozialen Kämpfen und positivem Recht
analyse und kritik: 508/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Frieß, Wiebke/Johannsen, Janina:
Menschenrechte + queer = ? - Überlegungen zu einer queeren Intervention in den Menschenrechtsdiskurs
(Schwerpunkt: Gleiche Rechte für alle? 60 Jahre Menschenrechte, 30 Jahre CEDAW)
Frauensolidarität: 105/2008 (Zeitschrift: 18-19) +
20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 3
von 11