20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11


Reveles, José/Huerta, Martha Durán de:
"Der Staat übt selbst Gewalt aus"
(Interview mit Journalisten über den "Krieg gegen den Drogenhandel", staatliche Gewalt und Menschenrechte in Mexiko)
jungle World: 45/2011 (Zeitschrift: 20) +
Neuer, Hillel:
"Die Atmosphäre ist totalitär" - Die Genfer NGO "UN Watch" kontrolliert seit 1993 die Arbeit der Uno in Hinblick auf Menschenrechtsfragen. Interview mit dem Vorsitzenden
(Schwerpunkt: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der UN-Menschenrechtsrat auf Abwegen)
jungle World: 32/2008 (Zeitschrift: 5) +
Truffer, Daniela/Bauer, Markus:
"Die Grundrechte werden mit Füßen getreten" - Mitarbeiter der Gruppe "Zwischengeschlecht" im Gespräch über Intersexualität
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 9) +
Rizvi, Sylvia:
"Die Kampagne ist die Mutter des Erfolgs" - Seit 20 Jahren setzt sich Terre des Femmes für Menschenrechte von Frauen ein
Graswurzelrevolution: 261/2001 (Zeitschrift: 4) +
Baier, Walter:
"Gefordert ist eine neue Positionierung der Linken"
(Schwerpunkt: Menschenrechte)
Weg und Ziel: 05/1993 (Zeitschrift: 34-35) +
Keskin, Eren:
"Ich erwarte nichts von anderen Staaten" - Allenthalben wird der Türkei bescheinigt, dass sich die Lage der Menschenrechte verbessert habe. Dem stehen andere Meldungen gegenüber. Wie steht es wirklich um die Menschenrechte? Interview mit der stellv. Vorsitzenden des Menschenrechtsvereins IHD
jungle World: 50/2005 (Zeitschrift: 18) +
Krischke, Jair:
"Offenbar gibt es einen Deal zwischen Lula und den Militärs" - Interview zur Situation von Menschenrechten und Kriminalität in Brasilien
Lateinamerika Nachrichten: 393/2007 (Zeitschrift: 41-42) +
Ghaemi, Hadi:
"Veränderung muss vom Iran selbst ausgehen" - Gespräch über den Kampf für Menschenrechte im Iran
jungle World: 27/2011 (Zeitschrift: 20) +
Mey, Wolfgang (Hrsg.):
"Wir wollen nicht euch - Wir wollen euer Land" - Macht und Menschenrechte in den Chittagong Hill Tracts/Bangladesch
Gesellschaft für bedrohte Völker: 1988 (Buch: 135) +
Deutscher Beirat Tribunals (Hrsg.):
"Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West" - Drittes Internationales Russell Tribunal
(Staatsterrorismus; Bertrand Russell Friedensstiftung; 1968 - 1989; Russell-Tribunal)
Kirschkern: 1977 (Broschüre: 112, 118) +
Siemens, Ralf:
10. Dezember 1999 - Tag der Menschenrechte - Anklage gegen die Bundesregierung
illoyal: 10/2000 (Zeitschrift: 36-37) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hrsg.):
100 (Hundert) Thesen zu Frieden und Menschenrechten
(1968 - 1989; Frieden)
1984 (Broschüre: 63) +
Deutscher Beirat und Sekretariat des 3. Internationalen Russell-Tribunals:
3. Internationales Russell-Tribunal - Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland
(Band 1)
Rotbuch: 1978 (Buch: 192) +
Bremisches Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung:
30 Jahre allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Anspruch und Wirklichkeit
(Ausstellung)
1978 (Buch: 272) +
Sommer, Gert/Stellmacher, Jost/Forum Friedenspsychologie - Bewußt-Sein für den Frieden, Marburg (Hrs:
50 (Fünfzig) Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
(Kriminalität/Straftat/Verfolgung; Rechtsprechung; Internationale Vereinbarungen; Internationale Beziehungen)
Wissenschaft und Frieden: 1998 (Broschüre: 20) +
Pollmann, Arnd:
Alle gehören dazu - Vom philosophischen Universalismus zur politischen Universalisierung der Menschenrechte
(Schwerpunkt: Erklärt umkämpft - 60 Jahre Menschenrechte)
iz3w: 307/2008 (Zeitschrift: IV-VI) +
Dutschke, Rudi:
Alles real bloß nicht der Sozialismus - Haben bürgerliche Rechte was mit proletarischen Pflichten zu tun?
konkret: 07/1977 (Zeitschrift: 17-19) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Alles, was (Menschen-)Recht ist? - Menschenrechtsberichterstattung in der deutschen Mediengesellschaft
(Dokumentation eines Fachgesprächs am 19. September 2001 in Berlin ; eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Reporter ohne Grenzen und dem Forum Menschenrechte)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 64) +
Fülberth, Georg:
Arcana Imperii - Wie auch der Fall Kurnaz zeigt, sind Menschenrechte eine abhängige Variable der Staats- und Regierungsraison
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 18) +
Sandkühler, Hans Jörg:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Jens Meyer-Ladewig: EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar; Jens Meyer-Ladewig: Charta der Grundrechte der Europäischen Union)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 481-482) +
20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11