20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11


Aktionsgruppe Philippinen e.V./medico (Hrsg.):
Die gestutzten Flügel der Freiheit - Menschenrechte und Militarisierung in den Philippinen
Wurf: 1985 (Buch: 70) +
amnesty international:
Sudan - Keine Zukunft ohne Menschenrechte
Eigenverlag: 1995 (Buch: 200) +
amnesty international:
USA - Hüter der Menschenrechte?
(Inhalt: Anspruch und Wirklichkeit, Internationale Standards, Polizeibrutalität, Folterung an Gefangenen, Kinder hinter Gittern, Asylsuchende, Todesstrafe, Menschenrechtsverstöße mit US-Waffen)
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 25) +
amnesty international:
Kolumbien 1989: Zur Lage der Menschenrechte - "Todesschwadrone" in der Defensive?
Eigenverlag: 1989 (Broschüre: 45) +
amnesty international:
Irak - Menschenrechte und Krieg
interim: 568/2003 (Zeitschrift: 16-17) +
Amnesty International, Sektion der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.):
Bolivien - Menschenrechte im Abseits
1976 (Buch: 94) +
Anchuelo, André:
In schlechter Verfassung - Zwei Bremer Rechtswissenschaftler untersuchen den "Kampf um globale soziale Rechte"
(Andreas Fischer-Lescano, Kolja Müller: Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste.)
jungle World: 14/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Annan, Kofi:
Menschenrechte und Vereinte Nationen
Suhrkamp: 2007 (Aufsatz: 283-290) +
Arbeitskreis Nicaragua (Hrsg.):
Propagandisten des Krieges - Hintermänner der Contra: "Internationale Gesellschaft für Menschenrechte"
(1968 - 1989; Contra)
1986 (Broschüre: 82) +
Arnim, von/Deile/Hutter (Hrsg.):
Jahrbuch Menschenrechte 1999
Suhrkamp: 1998 (Buch: 345) +
Augenstein, Johannes:
Menschenrechte in El Salvador - Im Dienste einer Strategie der Befriedung
Argument: 1991 (Aufsatz: 59-70) +
Auswärtiges Amt (Hrsg.):
Menschenrechte in der Welt - Konventionen, Erklärungen, Perspektiven
1983 (Buch: 224) +
Baier, Walter:
"Gefordert ist eine neue Positionierung der Linken"
(Schwerpunkt: Menschenrechte)
Weg und Ziel: 05/1993 (Zeitschrift: 34-35) +
Bauer, Wilko:
Menschenrechte ernst genommen - Zur Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte
(Schwerpunkt: mehr Theorie wagen. Ansätze der Rechtskritik)
Forum Recht: 02/2005 (Zeitschrift: 52-55) +
Behn, Andreas:
Menschenrechte vielleicht später - Menschenrechtsplan entzweit die brasilianische Gesellschaft
Lateinamerika Nachrichten: 429/2010 (Zeitschrift: 38-41) +
Beirat und Sekretariat (Hrsg.):
Drittes Internationales Russell-Tribunal "Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West" - Pressedokumentation zur ersten Sitzungsperiode
(Dokumentation; 1968 - 1989; Staatsterrorismus; Radikalenerlaß; Russell-Tribunal; Bertrand Russell Friedensstiftung)
1978 (Broschüre: 99) +
Bensedrine, Sehim:
Fundamentale Menschenrechte sind die Grenze - Interview mit der tunesischen Journalistin
analyse und kritik: 512/2006 (Zeitschrift: 3) +
Bernhardt, René/Fink, Christopher/Riethmüller, Christian:
Land und Gleichberechtigung - In Mexiko klafft die Schere zwischen Verfassungsversprechen und Wirklichkeit
(Schwerpunkt: Menschenrechte)
Forum Recht: 04/1998 (Zeitschrift: 123-125) +
Bindig, Rudolf:
Für Menschenrechte weltweit eintreten - die internationale Menschenrechtsschutzinstrumente stärken
Suhrkamp: 2003 (Aufsatz: 238-242) +
Bindseil, Ilse:
Im Reich der Fiktion - Über die wahre Heimat der Menschenrechte
(Schwerpunkt: Fiktion)
Streifzüge: 02/2011 (Zeitschrift: 18-19) +
20 Einträge (von 219). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11