20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Djerassi, Carl:
"An der Empfängnis ist nichts Romantisches" - Gespräch mit dem Entwickler der ersten Antibabypille über Sex, Chemie und seine Gedichte
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Regener, Sven:
"Bin schließlich kein Kleinkünstler" - Es ist eine kleine Welt, die Herr Lehmann bewohnt, Held des gleichnamigen Romans von Sven Regener. Kreuzberg im Sommer 1989. Mit seiner Band Element of Crime ist er seit den späten 80ern der Chronist eines Kreuzberger Lebensgefühls
jungle World: 46/2001 (Zeitschrift: 4) +
Dingler, Catrin:
"Der Sturz der Regierung war keine Befreiung" - In Italien ist die Mitte-Links-Regierung von Romano Prodi zurück getreten. Interview mit der Vorsitzenden der Giovani Comunisti (Junge KommunistInnen, Jugendorganisation von Rifondazione Comunista)
jungle World: 07/2008 (Zeitschrift: 20) +
Talavera, Arturo Fontaine:
"Die Menschen begannen wieder Romane zu lesen, Romane die 'hausgemacht' waren" - Interview mit dem Schriftsteller, einem der bedeutendsten Vertreter der nueva narrativa chilena
Lateinamerika Nachrichten: 378/2005 (Zeitschrift: 54-55) +
Crichton, Michael:
"Die Realität ist fantastisch genug" - Im Januar ist der neue Roman des Science Fiction-Autors über das Leben im Gen-Zeitalter erschienen - mit einem Nachwort des Gen-ethischen Netzwerkes. Interview
GID: 180/2007 (Zeitschrift: 38-39) +
Schneider, Ulrich:
"Eiserne Faust" in Rumänien
(Corneliu Vadim Tudor, Partidul Romania Mare - Großrumänische Partei PRM)
Der Rechte Rand: 068/2001 (Zeitschrift: 18) +
Reynolds, Simon:
"Es geht heute nur noch um das Wochenende" - Der Popkultur ist das Versprechen von Orginalität, Innovation und Subversion abhanden gekommen. Simon Reynolds im Gespräch über die "Retromania" in der Popkultur.
(Simon Reynolds: Retromania: Warum Pop nicht von seiner Vergangenheit lassen kann.)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Juster, Uta:
"Ewig hungrig, geil und müde" - Die Kneipe "Palette" war im Hamburg der sechziger Jahre der Treff der Dropouts und Beatniks. Ein Gespräch mit Uta Juster, die von Hubert Fichte unter dem Namen "Heidi" zu einer Zentralgestalt seines berühmten Romans gemacht wurde
jungle World: 30/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Stock, Normann:
"Gib zu, daß es Unschuldige gibt!" - Albert Camus' letzter Roman über seine Mutter und seine Kindheit in Algier ist eine verschlüsselte Auseinandersetzung mit dem Algerienkrieg
(Der erste Mensch)
Graswurzelrevolution: 205/1996 (Zeitschrift: 13-14) +
Rawson, Eduardo Belgrano:
"Historische Romane langweilen mich zu Tode" - Gespräch mit dem Autor über feuerländische Geschichte und geschichtsbewusste Literatur
Lateinamerika Nachrichten: 359/2004 (Zeitschrift: 56-58) +
Fust, Boris:
"Ich bin auch früher besoffen mit dem Taxi gefahren, nur dass ich heute dafür arbeiten muss" - Interview mit dem in Berlin lebenden Musikjournalisten, der seinen ersten Roman geschrieben hat
(Boris Fust: Zwölf Stunden sind kein Tag)
jungle World: 31/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Anjel, Memo:
"Ich schreibe ganz bewusst nicht über Gewalt" - Der kolumbianische Autor erklärt, warum sein jüdischer Familienroman nicht mit unseren Bildern von Medellín zusammenpasst
(Memo Anjel: Das meschuggene Jahr)
Lateinamerika Nachrichten: 371/2005 (Zeitschrift: 50-53) +
Schirasi, Ali:
"Khomeini war ein Feudalherr" - Gespräch über seinen neuen Roman und den Iran vor der "islamischen Revolution"
(Ali Schirasi: Die Wüste glimmt)
jungle World: 14/2013 (Zeitschrift: 8-11) +
Kastner, Jens:
"Langhaarige und frenetische Romantiker" - Antonio Gramsci und der Anarchismus
Graswurzelrevolution: 293/2004 (Zeitschrift: 13) +
Parsons, Tony:
"London war schrecklich" - Der Interviewte war während der Punkexplosion in England Starautor beim New Musical Express. Mit "Als wir unsterblich waren" hat er einen Roman über diese Zeit geschrieben. Teil 1 eines Gesprächs mit ihm über das Buch und das England der 70er Jahre
jungle World: 49/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Pusch, Luise F.:
"Sie sah zu ihm auf wie zu einem Gott" - Das DUDEN-Bedeutungswörterbuch als Trivialroman
Suhrkamp: 1983 (Aufsatz: 135-144) +
Goethe, Tina:
"Sogar der Tod steht dir gut" - Jorge Francos neuer Roman "Rosario Tijeras"
iz3w: 266/2003 (Zeitschrift: 43) +
Busch, Fritzi:
"Though Jews" - Wie sin Leon Uris Exodus und der Verfilmung des Romans durch Otto Preminger der Gründungsmythos des Judenstaats artikuliert
(Leon Uri: Exodus; Otto Preminger: Exodus)
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 30) +
Hagedorny, Matheus:
"Vergiss den dialektischen Krempel" - Neurechte Weisheiten im Roman "Hirnhunde"
(Raoul Thalheim: Hirnhunde)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Meinecke, Thomas:
"Vogueing ist katholisch" - Interview mit dem Autoren, Musiker und DJ über seinen neuen Roman "Jungfrau"
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 20) +
20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23