20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Renner, Elianna:
"Zuhälterromantik gibt es genug" - Gespräch über einen jüdischen Zuhälterring in Argentinien im 19. Jahrhundert
(Zwi Migdal)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Schneider, Norma:
Die Traurigkeit der Doppelverdiener - In ihrem neuen Roman hat es Sibylle Berg auf das Selbstmitleid von linksliberalen Kulturliebhabern in der Midlife-Crisis abgesehen
(Sibylle Berg: Der Tag, als meine Frau einen Mann fand)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Kraus, Chris:
The Revolution Will Be Televised - Auszug aus dem vierten Kapitel des Romans
(aus: Chris Kraus: Torpor)
jungle World: 05/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Runge, Heike Karen:
Close-up einer Mitläuferin - Barbara Yelins Comicroman "Irmina" führt durch das biographische Labyrinth einer willigen Helferin
(Barbara Yelin: Irmina)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Hagedorny, Matheus:
"Vergiss den dialektischen Krempel" - Neurechte Weisheiten im Roman "Hirnhunde"
(Raoul Thalheim: Hirnhunde)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Antideutsche Aktion Berlin (ADAB):
Revolutionssimulation - Die Blockupy-Mobilisierung nach Frankfurt am Main ist nicht viel mehr als eine Klassenfahrt für erlebnisorientierte Revolutionsromantiker
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 18) +
Reichelt, Matthias:
It ain't me Babe - Der Roman "Catfish"
(Maik Brüggemeyer: Catfish. Ein Bob-Dylan-Roman)
jungle World: 08/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Schmid, Bernhard:
Zärtliche Islamisten - Michel Houellebecqs Zukunftsroman handelt von der Rückkehr der Religion in die Politik
(Michel Houellebecq: Unterwerfung)
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Schäfer, Thomas:
Amazon war gestern - In vielen neuen Romanen geht es um kleine Buchläden
(Katarina Bivald: Buchladen zum Verlieben; Penelope Fitzgerald: Die Buchhandlung; Beth Hoffman: Ein Laden, der Glück verkauft; Carlos María Domínguez: Das Papierhaus; Sophie Hart: Unanständige Frauen lesen und trinken Kaffee)
jungle World: 41/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Zdiara, Kevin:
Von Raubtieren und Menschen - In seinem Roman "Das Geständnis der Löwin" erzählt der Schriftsteller Mia Couto von der sexuellen Gewalt gegen Frauen in Mosambik
(Mia Couto: Das Geständnis der Löwin)
jungle World: 36/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Kohr, Knud:
Die Antwort weiß nur Buddha - Gentrifizierung auf Chinesisch: Kommissar Xiaolong Qui findet im Kriminalroman "99 Särge" zwar den Mörder, aber der Fall bleibt mysteriös
(Xiaolong Qiu: 99 Särge)
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Böss, Gideon:
Oben bleiben - Der nachhaltige Alltag deutscher Linker
(aus: Gideon Böss: Die Nachhaltigen. Ein satirischer Roman)
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Djerassi, Carl:
"An der Empfängnis ist nichts Romantisches" - Gespräch mit dem Entwickler der ersten Antibabypille über Sex, Chemie und seine Gedichte
jungle World: 43/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Haefs, Gabriele:
Am Ende fehlt ein Finger - In seinem neuen Buch "Arztroman" schildert Kristof Magnusson den Alltag einer Notfallmedizinerin in Berlin
(Kristof Magnusson: Arztroman)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Zucker, Lou:
Auch Allosexuelle können vom Diskurs um Asexualität lernen - A*sexualität, Allosexualität und What-The-Fuck-Romantik. Asexualität ist vielfältig
(Schwerpunkt: What the Fuck? Leben mit und ohne Sex)
jungle World: 51/2014 (Zeitschrift: 5) +
Lichter, Fabian:
Altern als Feind - Rocko Schamoni hat einen melancholischen Roman geschrieben
(Rocko Schamoni: Fünf Löcher im Himmel)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Perabo, Elias/Etzbach, Harald:
Romantik schadet - Internationale Solidarität und die Revolutionsphantasien der deutschen Linken
(Disko: Militärintervention gegen den Islamischen Staat und Solidarität mit PKK und PYD?)
jungle World: 48/2014 (Zeitschrift: 18) +
Dingler, Catrin:
Zwischen den Orten - Ein Roman im Live-Mitschnitt: "Unerwartet Marseille"
(Peter Kurzeck: Unerwartet Marseille)
jungle World: 12/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Cornils, Kerstin:
Sonderbare Früchte - Debütroman über Darling, ein schnodderig daherredendes Mädchen aus einer Blechhüttensiedlung, das in Michigan vom Guavenklau in Simbabwe träumt
(NoViolet Bulawayo: Wir brauchen neue Namen)
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Cornils, Kerstin:
Sie hat die Haare schön - Chimamanda Ngozi Adichie hat mit "Americanah" einen Roman über eine junge Nigerianerin geschrieben, die in die USA ein­wandert
(Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah)
jungle World: 22/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23