20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 6 ... 22 23Seite 5
von 23


Dückers, Tanja:
Das Leben ist kurz - Erzählungen von Corinna Waffender
(Corinna Waffender: Schnitt. Minutenromane)
jungle World: 27/2005 (Zeitschrift: 21) +
Bandel, Jan-Frederik:
Das Leben, ein Roman - Am 21. März wäre Hubert Fichte 70 geworden. Es ist Zeit für eine Wiederentdeckung
jungle World: 11/2005 (Zeitschrift: 20) +
Js.:
Das Mittelalter und die Utopien des 21. Jahrhunderts - Umberto Ecos Roman "Baudolino"
analyse und kritik: 456/2001 (Zeitschrift: 3) +
Dingler, Catrin:
Das RAF-Puzzle - Steve Sem-Sandberg hat im Stil der Doku-Fiction einen Roman über Ulrike Meinhof geschrieben.
(Steve Sem-Sandberg: Theres)
jungle World: 48/2012 (Zeitschrift: 6-7) +
Traven, B.:
Das Totenschiff
(Roman)
Reclam: 1976 (Buch: 276) +
Chotjewitz, Peter O.:
Das war's! - Topoi. Edication sentimentale: Ad usum infantae
(Roman)
jungle World: 42/2008 (Zeitschrift: I-XXIV) +
Süselbeck, Jan:
Daumen im Schnabel - In seinem Roman über den Völkermord in Ruanda schildert Lukas Bärfuss, wie Entwicklungshelfer zu Akteuren im Konflikt und schließlich zu Tätern wurden
(Lukas Bärfuss: Hundert Tage)
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Rohloff, Joachim:
Dementiertes Dementi - Walsers neuer Roman ist da
jungle World: 28/2002 (Zeitschrift: 21) +
Ottwalt, Ernst:
Denn sie wissen was sie tun - Ein deutscher Justiz-Roman
Klaus Guhl: 1978 (Buch: 430) +
Sundermeier, Jörg:
Der Abschaum von Leipzig - Ist Clemens Meyers Debütroman "Als wir träumten" wirklich die literarische Sensation des Frühlings, wie alle behaupten? Nicht ganz
(Clemens Meyer: Als wir träumten)
jungle World: 18/2006 (Zeitschrift: 20) +
Bauer, Johann:
Der Bildungs-Ruck - Deutsch-Rucker Roman Herzog und die nationale Bildung
Graswurzelrevolution: 224/1997 (Zeitschrift: 8) +
Henschel, Gerhard:
Der Blutstrom - Ein Rückblick auf die Rheinromantik von Kleist bis Kohl
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 46-49) +
Halfbrodt, Michael:
Der Domraub - Der neue Roman von Peter Paul Zahl
(Beilage: libertäre buchseiten)
Graswurzelrevolution: 272/2002 (Zeitschrift: VII) +
Schulz, Frank:
Der Doäß - Eine Auszug aus dem Roman "Das Ouzo-Orakel"
jungle World: 17/2006 (Zeitschrift: 28-31) +
Krug, Uli:
Der ewige Revolutionärs-Anwärter - In diesem Leben geht nichts vor und nichts zurück. Hari Kunzru schildert in seinem großartigen Roman "Revolution" das doppelte Scheitern eines ehemaligen Linksmilitanten
(Hari Kunzru: Revolution)
jungle World: 40-41/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Kunstreich, Tjark:
Der Fortschritt in der Fremde - "Die Füchse im Weinberg" statt "Waffen für Amerika": Bis heute trägt Lion Feuchtwangers Revolutionsroman nicht den Titel, den sein Autor ihm gab. Mutmaßungen über die Unendlichkeit des Exils
konkret: 08/2002 (Zeitschrift: 51-53) +
Kiontke, Jürgen:
Der Hammer gegen die Angst - Der Therapeut und Romancier Irvin D. Yalom hat einen Lebensratgeber für gehobene Ansprüche geschrieben. Er erklärt, warum es besser ist, seiner eigenen Sterblichkeit ins Auge zu blicken
(Irvin D. Yalom: In die Sonne schauen. Wie man die Angst vor dem Tod überwindet)
jungle World: 22/2009 (Zeitschrift: 6-9) +
Falkson, Jorge L.:
Der Holocaust, seine Gedächtnisse und der Palästinakonflikt - Über neue Bücher und alte Einsichten
(Hannah Arendt: Die Krise des Zionismus; Avraham Burg: Hitler besiegen. Warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss; Leon de Winter: Das Recht auf Rückkehr; Assaf Gavron: Hydromania)
Phase 2: 36/2010 (Zeitschrift: 74-78) +
Otte, Carsten:
Der Jargon an sich
(Berliner Grundsatzrede von Roman Herzog im Hotel Adlon)
konkret: 06/1997 (Zeitschrift: 52) +
Villinger, Christoph:
Der Krimi in der Revolte - Roman Noir zum Mai 68
(Frederic H. Fajardie: Rote Frauen werden immer schöner)
jungle World: 05/2004 (Zeitschrift: 22) +
20 Einträge (von 448). 1 2 3 4 5 6 ... 22 23Seite 5
von 23