20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 3
von 5


Wertmüller, Justus:
Abschied vom Kommunismus? - ein antideutscher Showdown
Bahamas: 25/1998 (Zeitschrift: 22-27) +
Kießling, Wolfgang:
Leo Katz - ein Kommunist im Zwiespalt
Metropol: 1999 (Aufsatz: 93-108) +
Gring, Diana:
"...immer zwischen zwei Feuern" - Der kommunistische Funktionshäftling Karl Semmler
Metropol: 1999 (Aufsatz: 109-125) +
Besprechungen - Soziale Bewegungen und Politik - Privatisierung in Ostdeutschland/Warum blüht der Osten nicht?/Restucturing Networks in Post-Socialism7Triumph of the Fatherland/Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus/Es kam ein langer lichter Herbst
Das Argument: 232/1999 (Zeitschrift: 768-777) +
Friedrich Ebert Stiftung (Hrsg.):
Die kriminelle Herrschaftssicherung des kommunistischen Regimes der DDR - Probleme der strafrechtlichen Verfolgung der Täter - Konsequenzen für den inneren Frieden des deutschen Volkes
(3. Bautzen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 16.-17.06.1992)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 1992 (Broschüre: 85) +
Kuhn, Hermann:
Bruch mit dem Kommunismus - Über autobiographische Schriften von Ex-Kommunisten im geteilten Deutschland
(Karl Albrecht, Arthur Koestler, Margarete Buber-Neumann, Wolfgang Leonhard, Alfred Kantorowicz, Ralph Giordano, Gerhard Zwerenz, Heinz Brandt, Robert Havemann, Ericht Loest, Franz Fühmann, Uwe Johnson, Carl-Jakob Danziger, Dieter Borkowski, Novak)
Westfälisches Dampfboot: 1990 (Buch: 325) +
Wilke, Manfred/Müller, Hans-Peter/Brabant, Marion:
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) - Geschichte - Organisation - Politik
Wissenschaft und Politik: 1990 (Buch: 301) +
t.v.:
Wir wollen freie Menschen sein - Der 17.Juni 1953 - ArbeiterInnenaufstand in der DDR
Klarofix: 06/1997 (Zeitschrift: 18-21) +
Geiger, Ulrike:
Die homosexuelle Opposition in der DDR der 80er Jahre
(Dresden, Techn. Univ., Magisterarb., 2010)
2010 (Sonstiges: 5,124) +
Rosenbladt, Sabine:
Der Osten ist grün? - Öko-Reportagen aus der DDR, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Polen, Ungarn
(1968 - 1989; Naturzerstörung)
Droemer Knaur: 1988 (Buch: 251) +
Müller, Elfriede:
Gute Deutsche sind schlechte Kommunisten - Die nationale und soziale Frage in der Arbeiterbewegung und der DDR
Bahamas: 15/1994 (Zeitschrift: 27-29) +
Köhler, Otto:
Vom Niveau zur Gurgel - Über die Bemühungen des westdeutschen Historikers Heinrich August Winkler, das Historische Institut der Ostberliner Humboldt-Universität zu säubern
konkret: 05/1993 (Zeitschrift: 46-48) +
Fippel, Günter:
Zum Schicksal Leipziger Juden in der Sowjetunion nach 1933 und in der DDR bis 1953
Edition Leipzig: 1994 (Aufsatz: 207-216) +
Degen, Hans Jürgen:
"Wir wollen keine Sklaven sein..." - Der Aufsatnd des 17. Juni 1953
(1945 - 1968)
Libertad: 1988 (Broschüre: 46) +
Jäger, Siegfried:
Faschisten - auch in der DDR und wieso in der Sowjetunion?
Der Rechte Rand: 006/1990 (Zeitschrift: 10-11) +
Altvater, Elmar:
Ist das Wirtschaftswunder wiederholbar? - Ein Leistungsvergleich zwischen Währungsreform 1948 und Währungsunion 1990
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/1991 (Zeitschrift: 695-707) +
Amendt, Günter:
(K)eine Wende - Die ebenso einfache wie komplizierte Beziehung eines bundesdeutschen Kommunisten zur DDR, gestern, heute, morgen
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 42) +
Wolf, Winfried:
"Nur noch ein Rütteln" - Über das irische Modell der deutschen Wirtschafts- und Währungsunion
konkret: 05/1990 (Zeitschrift: 26) +
Resolution zur Evaluierung der Geschichtswissenschaft in der ehemaligen DDR
(Evaluation der ehemalien Akademie der Wissenschaften der DDR und der Universitäten von Kommissionen des Wissenschaftsrates der BRD)
1999: 01/1991 (Zeitschrift: 87-88) +
Zu den Grundlagen des modernen Sozialismus - Dokumentation einer Studie der Ost-Humboldt Universität
diskus: 01-02/1989 (Zeitschrift: 49-55) +
20 Einträge (von 83). 1 2 3 4 5Seite 3
von 5