20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3


Apitz, Bruno:
Nackt unter Wölfen - Roman
1958 (Buch: 515) +
Parnass, Peggy:
Meine Tante Flora - Ein Gespräch nach 33 Jahren
konkret: 03/1979 (Zeitschrift: 6-11) +
Hinz, Stefan:
Die Unendlichkeit der Endlösung
konkret: 12/1980 (Zeitschrift: 52-53) +
Geisel, Eike:
Leben als Überleben - Das einzige Mittel zum Überleben, so ein Buch von Bruno Bettelheim, ist, sein Schuldkonto gegen die Mächtigen kräftig zu erhöhen
(Bruno Bettelheim: Erziehung zum Überleben)
konkret: 04/1981 (Zeitschrift: 46-48) +
Vogler, Michael/Zielinski, Siegfried:
Auschwitz für jeden Geschmack
(Filme über den Holocaust)
konkret: 05/1981 (Zeitschrift: 48-50) +
Kandel, Norbert:
Geschichte, die keiner kennen soll - Über sowjetische Kriegsgefangene
konkret: 04/1984 (Zeitschrift: 46-49) +
Rosenbladt, Sabine:
Das Pech der Juden in den Lagern der Nazis: Sie waren nicht nur Ausländer, sondern Juden - Warum die Alliierten nicht die KZs bombardierten
(David S. Wyman: Das unerwünschte Volk - Amerika und die Vernichtung der europäischen Juden)
konkret: 04/1986 (Zeitschrift: 26-28) +
Langhoff, Wolfgang:
Die Moorsoldaten
(Schilderung von 13 Monaten KZ-Haft.)
Neuer Weg: 1982 (Buch: 323) +
Wollnik, Markus:
Kleinstadt-Novelle - Über die Geschichte des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Moringen, die niemand kennen will
(Jugend-KZ)
konkret: 08/1989 (Zeitschrift: 26-30) +
Das DEGESCH-Zyklon - der Vernichtungsstoff für die "Endlösung"
Antifaschistisches Infoblatt: 05/1988 (Zeitschrift) +
Helmlé, Eugen:
Traumatisiert - Ein Nachruf auf Robert Antelme, der in seinem Buch "Das Menschengeschlecht" den Prozeß der fortschreitenden Enthumanisierung im Konzentrationslager beschrieben hat
konkret: 12/1990 (Zeitschrift: 61) +
Vororth, Karl Anton:
"Ham Sie nicht den kleinen Cohn gesehn?" - Über Kabarett-Veranstaltungen in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern
konkret: 02/1991 (Zeitschrift: 58-60) +
Köhler, Ernst:
buch des monats - Versuch, die Wirklichkeit zu retten
(Wolfgang Sofsky: Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager)
konkret: 01/1994 (Zeitschrift: 54-57) +
Dickhut, Willi:
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg
(2. Teil)
Neuer Weg: 1987 (Buch: 796) +
Die offiziellen gedenkveranstaltungen in Sachsenhausen und Ravensbrück
Antifaschistisches Infoblatt: 30/1995 (Zeitschrift: 10-11) +
Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora (Hrsg.):
Buchenwald. Ein Konzentrationslager - Bericht der ehemaligen KZ-Häftlinge Emil Carlebach, Paul Grünewald, Helmut Röder, Willy Schmidt, Walter Vielhauer
Pahl-Rugenstein: 1988 (Buch: 190) +
Hommel, Gaby:
"Seid ihr Juden?" - Früher trug sie eisenbeschlagene Stiefel&Peitsche; jetzt sitzt sie im Rollstuhl & kann kaum noch sprechen. Damals war sie an der Vernichtung einer Viertelmillion Menschen in Majdanek beteiligt,heute gilt sie als bemitleidenswert: Hermine Braunsteiner
konkret: 08/1997 (Zeitschrift: 24-26) +
Roth, Jürgen/Jacob, Günther:
Multiple voice: Auschwitz der Psychotherapeuten / Auschwitz im Feuilleton - Teilte sich die Holocaust-Literatur bislang in die Literautr der Überlebenden und die von Nicht-Opfern, droht diese Unterscheidung neuerdings problematisch zu werden. Über den "Fall Wilkomirski"
(Bruchstücke. Aus einer Kindheit)
konkret: 11/1998 (Zeitschrift: 52-56) +
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.):
Solidarität und Widerstand - Dachauer Hefte 7
Dachauer Hefte: 1991 (Buch: 240) +
Hoffmann, Jens:
How to look - Zeitgenössiche Dokumentarfilme über die befreiten Konzentrationslager können "die Wahrheit" des deutschen Völkermordes nicht zeigen. Als Ausschnitte dieser Wahrheit bleiben sie unverzichtbar
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 62-64) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3