20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3


Lueken, Sabine:
"Es ist viel Betrieb" - Wer waren die "Experten der Vernichtung" in den Lagern Belzec, Sobibor, Treblinka?
(Sara Berger: Experten der Vernichtung. Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka)
konkret: 02/2014 (Zeitschrift: 53) +
Megargee, Geoffrey:
hier konkret - Interview zur Studie des Holocaust Memorial Museums
(Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933-1945)
konkret: 04/2013 (Zeitschrift: 3) +
Hoffmann, Jens:
buch des monats
(Daniel Blatman: Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords)
konkret: 04/2011 (Zeitschrift: 61) +
Osuch, Florian:
"Blüten" aus dem KZ - Häftlinge des KZ Sachsenhausen mussten in einem Sonderkommando Geld für Nazis fälschen
(Operatio Bernhard, Bernhard Krüger)
Antifaschistisches Infoblatt: 86/2010 (Zeitschrift: 40-41) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Czichy, Marc:
Internationalisierte Erinnerungskultur(en)... - ... an historischen Orten der NS-Verbrechen: Das Beispiel der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Antifaschistisches Infoblatt: 79/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Limbächer, Katja/Merten, Maike/Pfefferle, Bettina (Hrsg.):
Das Mädchenkonzentrationslager Uckermark - Beiträge zur Geschichte und Gegenwart
Unrast: 2000 (Buch: 295) +
Rose, Romani (Hrsg.):
"Den Rauch hatten wir täglich vor Augen" - Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma
Wunderhorn: 1999 (Buch: 380) +
Schörle, Eckart:
Provokation der Normalität - Die Industriebrache der Firma Topf & Söhne in Erfurt
Antifaschistisches Infoblatt: 71/2006 (Zeitschrift: 38-39) +
Büsser, Martin:
platte des monats
(Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager: O bittre Zeit. Lagerlieder 1933 bis 1945)
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 57) +
Hoffmann, Jens:
buch des monats
(H.G. Adler: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft)
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 55) +
Kein Friede:
"Der Kampf des Menschen gegen die Macht ist der Kampf der Erinnerung gegen das Vergessen" - Leseheft zum 50. Jahrestag der Selbstbefreiung der Gefangenen aus dem KZ Buchenwald
AWI: 1995 (Buch: 100) +
Blatt, Thomas T.:
"Shadows of Vergessen" - Gespräch mit dem Überlebenden des NS-Vernichtungslagers Sobibór über den Aufstand gegen das Lagerpersonal im Herbst 1943 und seinen historischen Ort
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Stars im KZ - Über den Film "Die Grauzone"
(Tim Blake Nelson: Die Grauzone; Miklos Nyiszli: Im Jenseits der Menschlichkeit)
konkret: 02/2005 (Zeitschrift: 50) +
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.):
Opfer und Täterinnen - Frauenbiographien des Nationalsozialismus
Fischer: 1997 (Buch: 440) +
Das Vernichtungslager Sobibor - Die vergessene Revolte
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 36-37) +
Zuche, Thomas (Hrsg.):
StattFührer - Trier im Nationalsozialismus
(Rundgang durch Trier in der NS-Zeit. der Menschen, Häuser, Straßen und Plätze vorstellt, die damals eine Rolle gespielt haben.)
Spee: 1997 (Buch: 143) +
Karmakar, Romuald:
Wir in Berlin - Gespräch mit dem Regisseur über seine Dokumentation "Land der Vernichtung"
konkret: 05/2004 (Zeitschrift: 62-64) +
Kunstreich, Tjark:
Trauma und Tabu - Zwei Filme über die Shoah und ihre Folgen; zwei Versuche, über die Notwendigkeit zu erinnern und zu vergessen
(Louis von Gasteren: Der Preis des Überlebens; Marceline Loridan-Ivens: Birkenau und Rosenfeld)
konkret: 04/2004 (Zeitschrift: 54-56) +
Hoffmann, Jens:
Beyond Sobibor - Am 14. Oktober 1943 erschlagen die Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor ihre deutschen Aufseher und retteten ihr Leben. Claude Lanzmann, Autor von "Shoa", hat mit einem der Überlebenden einen Film gemacht
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 40-42) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3