20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3


Apitz, Bruno:
Nackt unter Wölfen - Roman
1958 (Buch: 515) +
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.):
Solidarität und Widerstand - Dachauer Hefte 7
Dachauer Hefte: 1991 (Buch: 240) +
Blatt, Thomas T.:
"Shadows of Vergessen" - Gespräch mit dem Überlebenden des NS-Vernichtungslagers Sobibór über den Aufstand gegen das Lagerpersonal im Herbst 1943 und seinen historischen Ort
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Büsser, Martin:
platte des monats
(Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager: O bittre Zeit. Lagerlieder 1933 bis 1945)
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 57) +
Czichy, Marc:
Internationalisierte Erinnerungskultur(en)... - ... an historischen Orten der NS-Verbrechen: Das Beispiel der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Antifaschistisches Infoblatt: 79/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Dickhut, Willi:
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg
(2. Teil)
Neuer Weg: 1987 (Buch: 796) +
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.):
Opfer und Täterinnen - Frauenbiographien des Nationalsozialismus
Fischer: 1997 (Buch: 440) +
Frauenprojektgruppe "Erinnern an Ravensbrück":
Die Geschichte wach halten - Über die Ausstellung "Schwestern vergeßt uns nicht - Fraunen im Konzentrationslager 1933-1945" in Bielefeld
Antifaschistisches Infoblatt: 50/2000 (Zeitschrift: 24) +
GdV-Team:
Gegen das Vergessen - Sozialrevolutionärer Widerstand und Verweigerung in Deutschland - die bekannte Geschichtsserie aus der radikal
(unrast reprint 4)
Unrast: 1999 (Buch: 330) +
Geisel, Eike:
Leben als Überleben - Das einzige Mittel zum Überleben, so ein Buch von Bruno Bettelheim, ist, sein Schuldkonto gegen die Mächtigen kräftig zu erhöhen
(Bruno Bettelheim: Erziehung zum Überleben)
konkret: 04/1981 (Zeitschrift: 46-48) +
Glazar, Richard:
Die Falle mit dem grünen Zaun - Überleben in Treblinka
(Schilderung des Überlebens im KZ Treblinka)
Fischer: 1993 (Buch: 189) +
Gobrecht, Horst (Hrsg.):
Eh die Sonne lacht - Hans Eiden - Kommunist und Lagerältester im KZ Buchenwald
Pahl-Rugenstein: 1995 (Buch: 269) +
Heger, Heinz:
Die Männer mit dem Rosa Winkel - Der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945
(4. Auflage)
Merlin: 1993 (Buch: 170) +
Helmlé, Eugen:
Traumatisiert - Ein Nachruf auf Robert Antelme, der in seinem Buch "Das Menschengeschlecht" den Prozeß der fortschreitenden Enthumanisierung im Konzentrationslager beschrieben hat
konkret: 12/1990 (Zeitschrift: 61) +
Henze, Wilhelm:
"Hochverräter raus!" - Geschichten, Gedichte und Zeichnungen eines Moorsoldaten
Edition Temmen: 1992 (Buch: 287) +
Hinz, Stefan:
Die Unendlichkeit der Endlösung
konkret: 12/1980 (Zeitschrift: 52-53) +
Hoffmann, Jens:
buch des monats
(Daniel Blatman: Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords)
konkret: 04/2011 (Zeitschrift: 61) +
Hoffmann, Jens:
buch des monats
(H.G. Adler: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft)
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 55) +
Hoffmann, Jens:
Beyond Sobibor - Am 14. Oktober 1943 erschlagen die Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor ihre deutschen Aufseher und retteten ihr Leben. Claude Lanzmann, Autor von "Shoa", hat mit einem der Überlebenden einen Film gemacht
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 40-42) +
Hoffmann, Jens:
How to look - Zeitgenössiche Dokumentarfilme über die befreiten Konzentrationslager können "die Wahrheit" des deutschen Völkermordes nicht zeigen. Als Ausschnitte dieser Wahrheit bleiben sie unverzichtbar
konkret: 11/1999 (Zeitschrift: 62-64) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 1
von 3