20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 2
von 3


Henze, Wilhelm:
"Hochverräter raus!" - Geschichten, Gedichte und Zeichnungen eines Moorsoldaten
Edition Temmen: 1992 (Buch: 287) +
Glazar, Richard:
Die Falle mit dem grünen Zaun - Überleben in Treblinka
(Schilderung des Überlebens im KZ Treblinka)
Fischer: 1993 (Buch: 189) +
Heger, Heinz:
Die Männer mit dem Rosa Winkel - Der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945
(4. Auflage)
Merlin: 1993 (Buch: 170) +
Frauenprojektgruppe "Erinnern an Ravensbrück":
Die Geschichte wach halten - Über die Ausstellung "Schwestern vergeßt uns nicht - Fraunen im Konzentrationslager 1933-1945" in Bielefeld
Antifaschistisches Infoblatt: 50/2000 (Zeitschrift: 24) +
Panitz, Eberhard:
Käte Niederkirchner - Eine biographische Erzählung
GNN: 1995 (Buch: 173) +
Kuhn, Hermann (Hrsg.):
Stutthof - Ein Konzentrationslager vor den Toren Danzigs
Edition Temmen: 1995 (Buch: 199) +
Gobrecht, Horst (Hrsg.):
Eh die Sonne lacht - Hans Eiden - Kommunist und Lagerältester im KZ Buchenwald
Pahl-Rugenstein: 1995 (Buch: 269) +
Steiner, Jean-Francois:
Treblinka - Die Revolte eines Vernichtungslagers
Harald Kater: 1994 (Buch: 340) +
Hoffmann, Jens:
Beyond Sobibor - Am 14. Oktober 1943 erschlagen die Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor ihre deutschen Aufseher und retteten ihr Leben. Claude Lanzmann, Autor von "Shoa", hat mit einem der Überlebenden einen Film gemacht
konkret: 04/2002 (Zeitschrift: 40-42) +
Kunstreich, Tjark:
Trauma und Tabu - Zwei Filme über die Shoah und ihre Folgen; zwei Versuche, über die Notwendigkeit zu erinnern und zu vergessen
(Louis von Gasteren: Der Preis des Überlebens; Marceline Loridan-Ivens: Birkenau und Rosenfeld)
konkret: 04/2004 (Zeitschrift: 54-56) +
Karmakar, Romuald:
Wir in Berlin - Gespräch mit dem Regisseur über seine Dokumentation "Land der Vernichtung"
konkret: 05/2004 (Zeitschrift: 62-64) +
Zuche, Thomas (Hrsg.):
StattFührer - Trier im Nationalsozialismus
(Rundgang durch Trier in der NS-Zeit. der Menschen, Häuser, Straßen und Plätze vorstellt, die damals eine Rolle gespielt haben.)
Spee: 1997 (Buch: 143) +
Das Vernichtungslager Sobibor - Die vergessene Revolte
Antifaschistisches Infoblatt: 62/2004 (Zeitschrift: 36-37) +
Ebbinghaus, Angelika (Hrsg.):
Opfer und Täterinnen - Frauenbiographien des Nationalsozialismus
Fischer: 1997 (Buch: 440) +
Kuhlbrodt, Dietrich:
Stars im KZ - Über den Film "Die Grauzone"
(Tim Blake Nelson: Die Grauzone; Miklos Nyiszli: Im Jenseits der Menschlichkeit)
konkret: 02/2005 (Zeitschrift: 50) +
Blatt, Thomas T.:
"Shadows of Vergessen" - Gespräch mit dem Überlebenden des NS-Vernichtungslagers Sobibór über den Aufstand gegen das Lagerpersonal im Herbst 1943 und seinen historischen Ort
konkret: 03/2005 (Zeitschrift: 32-33) +
Kein Friede:
"Der Kampf des Menschen gegen die Macht ist der Kampf der Erinnerung gegen das Vergessen" - Leseheft zum 50. Jahrestag der Selbstbefreiung der Gefangenen aus dem KZ Buchenwald
AWI: 1995 (Buch: 100) +
Hoffmann, Jens:
buch des monats
(H.G. Adler: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft)
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 55) +
Büsser, Martin:
platte des monats
(Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager: O bittre Zeit. Lagerlieder 1933 bis 1945)
konkret: 03/2007 (Zeitschrift: 57) +
Schörle, Eckart:
Provokation der Normalität - Die Industriebrache der Firma Topf & Söhne in Erfurt
Antifaschistisches Infoblatt: 71/2006 (Zeitschrift: 38-39) +
20 Einträge (von 48). 1 2 3Seite 2
von 3