20 Einträge (von 441). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Revolutionäre Zellen:
"... sondern auch die schlimmsten Kräfte" - Erklärung zur Ermordung eines RZ-Mitgliedes durch eine palästinensische Gruppe und zur Geschichte des antiimperialistischen Kampfes in der Bundesrepublik
(Dokumentation: Gerd Albartus ist tot)
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 24-29) +
Hahn, Michael:
"Ah, der Sohn von dem und dem" - Barack Obama, möglicher US-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, gibt Auskunft über seine Biographie und seine politischen Ziele
(Barack Obama: Hoffnung wagen. Gedanken zur Rückbesinnung auf den American Dream; Barack Obama: Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie)
konkret: 04/2008 (Zeitschrift: 30-31) +
Schmidt, Horst:
"Ans Vaterland, ans teure ..." - Die Wirkungsgeschichte Friedrich Schillers, der am 9. Mai seit 200 Jahren tot ist, wurde entscheidend von Nationalismus und völkischer Ideologie geprägt
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 53) +
Dath, Dietmar:
"Da kommt ja Schirrmachers bolschewistischer Raketenspinner" - Gremlizas Gespräche (VIII): mit dem Schrifsteller über seinen neuen Roman, Popjournalismus, die "FAZ", linke Karrieren, Lafontaine und die Verliererstimme am Ende der Geschichte
konkret: 10/2009 (Zeitschrift: 30-33) +
McGlothlin, Erin:
"Das eigene Leid begreift man nicht" - Fred Wanders "Der siebente Brunnen und die Geschichte des Selbst" (Teil 3)
(Fred Wander: Der siebente Brunnen)
Antifaschistisches Infoblatt: 81/2008 (Zeitschrift: 36-38) +
McGlothlin, Erin:
"Das eigene Leid begreift man nicht." - Fred Wanders "Der siebente Brunnen und die Geschichte des Selbst" (Teil 2)
(Fred Wander: Der siebente Brunnen)
Antifaschistisches Infoblatt: 80/2008 (Zeitschrift: 34-35) +
McGlothlin, Erin:
"Das eigene Leid begreift man nicht." - Fred Wanders "Der siebente Brunnen und die Geschichte des Selbst" (Teil 1)
(Fred Wander: Der siebente Brunnen)
Antifaschistisches Infoblatt: 79/2008 (Zeitschrift: 10-13) +
Dellwo, Karl-Heinz:
"Der bewaffnete Kampf war eine plausible Antwort" - Interview mit dem ehemaligen Mitglied des RAF-Kommandos "Holger Meins" über den öffentlichen Umgang mit den ehemaligen Mitgliedern der RAF und seine Haltung zu ihrer Geschichte
konkret: 01/2009 (Zeitschrift: 23-25) +
Zickgraf, Peer:
"Der Kapitalwert eines Negers" - Wie der Fremde zum Untermenschen wird: Die Menschenausstellungen in deutschen "Zooparadiesen" erzählen ein Stück Kolonialgeschichte
(Hagenbeck)
konkret: 07/2002 (Zeitschrift: 58-59) +
Fischer, Susanne:
"Deutschland für mich tot" - Die Figuren, die in Leo Perutz' Romanen Geschichte machhen, sind Perückenmacher, Kanzleischreiber, untere Chargen. Ihre scheinbare Harmlosigkeit ist das Ergebnis einer Erzählkunst, die ein radikales Geschichtskonzept birgt
konkret: 04/1993 (Zeitschrift: 58-59) +
Elsässer, Jürgen/Markovits, Andrei S. (Hrsg.):
"Die Fratze der eigenen Geschichte" - Von der Goldhagen-Debatte zum Jugoslawienkrieg
ElefantenPress: 1999 (Buch: 200) +
Smit, Klaus:
"Die sind total primitiv" - Zwischen ausgestopften Papageien und Moorleichen dokumentiert das Oldenburger Landesmuseum die Geschichte des Rassismus - und entgeht dabei nicht immer den Vorurteilen, die es kritisieren will
konkret: 12/2001 (Zeitschrift: 34) +
Büsser, Martin:
"Du lebst und tust mir nichts" - Aby Warburg gilt als einer der Begründer der modernen Kunstgeschichte. Seine kulturwissenschaftliche Bibliothek wurde vor den Nazis nach London gerettet. Jetzt wird sein Lebenswerk erschlossen
konkret: 06/2002 (Zeitschrift: 56-58) +
Steinmann, Dieter:
"Durch die heitere Lupe gesehen" - Der laufende Schwachsinn im Licht der Neuen Frankfurter Schule, Teil I. Vierte Folge eines Vademecums zur Geschichte der Dummheitsforschung
(Pardon, Welt im Spiegel - WimS, Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Friedrich Karl Waechter)
konkret: 04/2009 (Zeitschrift: 60-61) +
"Einfach zu viele Juden in der Anklage" - Die Geschichte der IG Farben im Fernsehen
(Bernard Sinkel: Väter und Söhne)
konkret: 11/1986 (Zeitschrift: 64-66) +
Luksan, Martin:
"Fremde Typen" und "gesunde Gefühle" - Über die Geschichte des Rassensaals
Alibri: 1999 (Aufsatz: 31-51) +
Oz, Amos:
"Gemütlichkeit liegt mir nicht" - Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller über die Lage im Nahen Osten nach Arafats Tod und über seinen neuen Roman "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis"
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 48-49) +
Reinecke, Tim/Wimmer, Daniel:
"Geschichte soll schöner werden" - Interview mit dem Bildhauerduo über ihre Teilnahme am Wettbewerb zur Gestaltung der JVA Stuttgart-Stammheim
konkret: 03/2014 (Zeitschrift: 60-61) +
Hammerschmitt, Marcus:
"Give love!" - Eine Ausstellung in der Münchner Villa Struck erzählt die Geschichte der afrikanischen Befreiungsbewegungen nach 1945
konkret: 04/2001 (Zeitschrift: 56-57) +
Herzog, Dagmar:
"Gott will deinen Orgasmus" - Interview mit der Autorin der Studie "Sex After Fascism", die die seit 1968 vorherrschende Vorstellung von der lustfeindlichen Sexualpolitik im "Dritten Reich" kräftig durcheinander rüttelte
(literatur konkret 34/2009: Das Neueste von der Sexfront; Dagmar Herzog: Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts)
konkret: 10/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 441). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23