20 Einträge (von 441). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23


Dath, Dietmar/Kirchner, Barbara:
Äpfel, Birnen: Obst - Gespräch über ihr Buch "Der Implex", Praxis und Hexis und die Judo-Strategie
(Dietmar Dath, Barbara Kirchner: Der Implex. Sozialer Fortschritt. Geschichte und Idee)
konkret: 03/2012 (Zeitschrift: 42-46) +
Hoekman, Gerrit:
Zwischen Ölzweig und Kalaschnikow - Geschichte und Politik der palästinenischen Linken
Unrast: 1999 (Buch: 240) +
Mühsam, Erich:
Zur Naturgeschichte des Wählers - Der parlamentarische Demokrat - vor 102 Jahren auf den Punkt gebracht. Ein Dokument
(aus: Die Fackel vom 12.04.1907)
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 22-23) +
Hackl, Erich:
Zu allem fähig - Der Fall Monika Ertl: aus einem im Gerichtssaal vergessenen Protokoll
(Jürgen Schreiber: Sie starb wie Che Guevara. Die Geschichte der Monika Ertl)
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 34) +
Schoppmann, Claudia:
Zeit der Maskierung - Lebensgeschichte lesbischer Frauen im "Dritten Reich"
Orlanda: 1993 (Buch: 160) +
Kurz, Robert:
Zechpreller der Geschichte - Der Anschluß Ostdeutschland ist ökonomisch gescheitert
konkret: 08/1996 (Zeitschrift: 31) +
Dawson, Layla:
Women under influence - Die Schriftstellerin Siri Hustvedt widmet sich Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
(Siri Hustvedt: Der Sommer ohne Männer; Siri Hustvedt: Die zitternde Frau. Eine Geschichte meiner Nerven)
konkret: 07/2011 (Zeitschrift: 47) +
Jürgens, Martin:
Wohlfahrtsausschuß - Elend und Wut der Statisten der Geschichte dargestellt gegen den Einspruch einiger Millionäre auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses zu Hamburg in einer Inszenierung des Volker Lösch
(Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade)
konkret: 12/2008 (Zeitschrift: 53-55) +
Seyfarth, Ludwig:
Woher weht der Wind? - Der Hamburger Kunstverein präsentiert politische Bildergeschichten
(Ausstellung: Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Politische Bildergeschichten von Albrecht Dürer bis Art Spiegelman)
konkret: 02/2010 (Zeitschrift: 62-63) +
Frank, Stefan:
Wo liegt Honduras? - Kleine Putschgeschichte der Bananenrepublik
konkret: 08/2009 (Zeitschrift: 32-33) +
Holbein, Ulrich:
Wo bitte geht's zu Fritz Mauthner? - Zur Neuherausgabe des größten Monuments eines geistvollen Atheismus
(Fritz Mauthner: Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande)
konkret: 06/2012 (Zeitschrift: 58-59) +
Kunstreich, Tjark:
Wieder gut gemacht - Gefühl und Geschichte
(Die Degussa und das Holocaust-Mahnmal. Über die Geschichte eines deutschen Konzerns und sein angeblich moralisch vorbildliches Verhalten nach 1945)
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 12-14) +
Surmann, Rolf:
Wieder gut gemacht - Amnesie der Amnesie
(Die Degussa und das Holocaust-Mahnmal. Über die Geschichte eines deutschen Konzerns und sein angeblich moralisch vorbildliches Verhalten nach 1945)
konkret: 12/2003 (Zeitschrift: 14-15) +
Dormagen, Christel:
Wie nackt ist eine schwarze Frau? - Über die Geschichte des Sehens und die Moral des Blicks
konkret: 08/1990 (Zeitschrift: 52-54) +
Gremliza, Hermann L.:
Wie Hitler den Krieg gewonnen hat - Über eine unendliche Erfolgsgeschichte
(Arbeitswissenschaftliche Institut der Deutschen Arbeitsfront)
konkret: 08/1989 (Zeitschrift: 8) +
Fava, Rosa:
Wie gedenken? - Migrantische Jugendliche und NS-Geschichte
Antifaschistisches Infoblatt: 70/2006 (Zeitschrift: 44-46) +
Schilling, Michael:
Wer Winkeladvokat ist, bestimme ich - Über ein Dokument, das späteren Zeitgeschichtlern helfen wird, den Wiedereintritt der Deutschen in die Geschichte des Herrenmenschen zu datieren
(Spiegel-Titelgeschichte: Der Drahtzieher/SED-Chef Gysi)
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 14) +
Roth, Jürgen:
Wer kann Kanzler? - Über Politikerinszenierungen und wissenschaftliches Wortgeklingel
(Christoph Scheurle: Die deutschen Kanzler im Fernsehen. Theatrale Darstellungsstrategien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte)
konkret: 09/2010 (Zeitschrift: 57) +
Gremliza, Hermann L.:
Wendemantel der Geschichte
konkret: 03/1994 (Zeitschrift: 9) +
Heinelt, Peer:
Weltkriegsgeschichten - Ob die Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren den Deutschen in diesem Jubeljahr wenigstens ein bißchen die Stimmung drückt?
konkret: 09/2009 (Zeitschrift: 29-30) +
20 Einträge (von 441). 1 2 3 4 5 ... 22 23Seite 1
von 23