20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9


Mayer, Boris:
Ein schwuler Cowboy - Der Umgang mit dem ersten offen schwulen US-Footballspieler Michael Sam
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 16-18) +
Heinelt, Peer:
Brothers in Crime - Die Zusammenarbeit von NSA und BND hat längst praktische Konsequenzen
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Scheuerman, William E.:
Edward Snowden - Ziviler Ungehorsam im Zeitalter der totalen Überwachung
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach; NSA)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 4-31) +
Kearny, Mathew Lawrence:
Lernen, die Enegergien zu kanalisieren - Die neuen Proteste in den USA haben ihr Gleichgewicht noch nicht gefunden
(Schwerkpunkt: Was ist radikal am zivilen Ungehorsam; Wisconsin)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 28) +
Sauer, Karin Elinor:
Besprechungen Pädagogik
(Magdalena Johnson: Schulische Inklusion in den USA - ein Lehrbeispiel für Deutschland? Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 933-934) +
Bruch, Peer:
Wer solche Freunde hat - Ussama bin Laden lebte offenbar jahrelang in der pakistanischen Stadt Abbottabad. Seine Erschießung zieht daher viele Fragen nach sich: Was wusste der pakistanische Militärgeheimdienst ISI?
(Schwerpunkt: Du sollst nicht töten! Bin Laden, al-Qaida und die Deutschen)
jungle World: 19/2011 (Zeitschrift: 4) +
Klopotek, Felix:
Ausnahmezustand - Was hat der Weiterbetrieb von Guantánamo mit der Tötung Osama Bin Ladens zu tun?
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Broecking, Christian:
Respekt! - Sonny Rollins, Wayne Shorter, Bill Dixon, Max Roach, Ornette Coleman, Archie Shepp, Roswell Rudd, Sam Rivers, Steve Coleman, James Carter, William Parker
(Interviews mit afroamerikanischen Musikern darüber, was aus den Initiativen zur Selbstbestimmung und Selbstorganisation geworden ist)
Verbrecher: 2004 (Buch: 135) +
Schröm, Oliver:
Al Qaida - Akteure, Strukturen, Attentate
(Khalid Scheich Mohammed, Ramzi Yousef, World Trade Center, Osama Bin Laden, Mohammed Atta, Ramzi Binalshibh, 11.09.2001, USS Cole)
Ch. Links: 2003 (Buch: 220) +
Hiscott, William:
Diskriminierung ist Ansichtssache - Eine der größten Sammelklagen in der US-amerikanischen Geschichte wurde vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Arbeitnehmerinnen hatten gemeinsam gegen die weltweit größte Handelskette Walmart wegen Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsplatz geklagt
jungle World: 26/2011 (Zeitschrift: 15) +
Rollback der Linkswende Lateinamerikas? - Die Besetzung Haitis als Teil einer hegemonialen Gesamtstrategie
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 3) +
Kramer, Jane:
Der einsame Patriot - Die kurze Karriere eines amerikanischen Milizionärs
(John Pitner, Alpha One, Whatcom County)
Tiamat: 2003 (Buch: 290) +
Bülow, Andreas von:
Die CIA und der 11. September - Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste
(Bin Laden, Osama (1957? - ); 11. September 2001 (Anschlag auf das World Trade Center u.a.))
Piper: 2003 (Buch: 271) +
Berger, Axel:
Die Mieter tanzen, die Bauherren nicht - Mit dem Zusammenbruch des Markts für Privatimmobilien in den USA begann die Finanzkrise. Nun droht der Ruin des Gewerbeimmobilienmarkts
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 16) +
Brisard, Jean-Charles/Dasquié, Guillaume:
Die verbotene Wahrheit - Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden
(Taliban, Laila Helms, Mullah Omar, Khalid bin Mahfouz, BCCI, al-Qaida)
pendo: 2002 (Buch: 285) +
Kalicha, Sebastian U.:
Schwarzer Anarchismus in den USA - Mit Black Autonomy gegen die Lenins, Maos, Uncle Sams und Uncle Toms
(Greg Jackson: Tötet den Bullen in eurem Kopf! Zur US-amerikanischen Linken, White Supremacy und Black Autonomy)
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 19) +
USA erledigen Usama bin Ladin - Triumph und Nutzen gerechter Gewalt
Gegenstandpunkt: 02/2011 (Zeitschrift: 52-54) +
Papacek, Thilo:
Should I stay or should I go? - Die Wirtschaftskrise wird dafür verantwortlich gemacht, dass weniger Mexikaner in den USA Arbeit suchen. Doch der Zusammenhang zwischen Krise und Migration ist alles andere als eindeutig
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 15) +
Voigt, Sebastian:
Israel als Teil des Ganzen - Die künftige israelische Regierung muss auch international als ernstzunehmender Verhandlungspartner im Friedensprozess akzeptiert werden, vor allem von den USA. Deren Israel-Politik wird jedoch mehr von Obamas neuer Gesamtstrategie geprägt
(Schwerpunkt: Zu dir oder zu mir? Regierungsbildung in Israel)
jungle World: 08/2009 (Zeitschrift: 5) +
Heinrich, Michael:
Die gegenwärtige Finanzkrise und die Zukunft des globalen Kapitalismus - Die Krise auf dem US-Immobilienmarkt ist kein Indiz für das Zusammenbrechen des Kapitalismus
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 56-59) +
20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9