20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9


Mayer, Boris:
Ein schwuler Cowboy - Der Umgang mit dem ersten offen schwulen US-Footballspieler Michael Sam
jungle World: 40/2014 (Zeitschrift: 16-18) +
Scheuerman, William E.:
Edward Snowden - Ziviler Ungehorsam im Zeitalter der totalen Überwachung
(Schwerpunkt: Von Walden Pond nach Waikiki Beach; NSA)
Mittelweg 36: 02/2014 (Zeitschrift: 4-31) +
Sauer, Karin Elinor:
Besprechungen Pädagogik
(Magdalena Johnson: Schulische Inklusion in den USA - ein Lehrbeispiel für Deutschland? Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent)
Das Argument: 305/2013 (Zeitschrift: 933-934) +
Heinelt, Peer:
Brothers in Crime - Die Zusammenarbeit von NSA und BND hat längst praktische Konsequenzen
konkret: 08/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Kearny, Mathew Lawrence:
Lernen, die Enegergien zu kanalisieren - Die neuen Proteste in den USA haben ihr Gleichgewicht noch nicht gefunden
(Schwerkpunkt: Was ist radikal am zivilen Ungehorsam; Wisconsin)
analyse und kritik: 568/2012 (Zeitschrift: 28) +
Hiscott, William:
Diskriminierung ist Ansichtssache - Eine der größten Sammelklagen in der US-amerikanischen Geschichte wurde vom Obersten Gerichtshof abgewiesen. Arbeitnehmerinnen hatten gemeinsam gegen die weltweit größte Handelskette Walmart wegen Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsplatz geklagt
jungle World: 26/2011 (Zeitschrift: 15) +
Bruch, Peer:
Wer solche Freunde hat - Ussama bin Laden lebte offenbar jahrelang in der pakistanischen Stadt Abbottabad. Seine Erschießung zieht daher viele Fragen nach sich: Was wusste der pakistanische Militärgeheimdienst ISI?
(Schwerpunkt: Du sollst nicht töten! Bin Laden, al-Qaida und die Deutschen)
jungle World: 19/2011 (Zeitschrift: 4) +
Klopotek, Felix:
Ausnahmezustand - Was hat der Weiterbetrieb von Guantánamo mit der Tötung Osama Bin Ladens zu tun?
konkret: 06/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
USA erledigen Usama bin Ladin - Triumph und Nutzen gerechter Gewalt
Gegenstandpunkt: 02/2011 (Zeitschrift: 52-54) +
Rollback der Linkswende Lateinamerikas? - Die Besetzung Haitis als Teil einer hegemonialen Gesamtstrategie
analyse und kritik: 547/2010 (Zeitschrift: 3) +
Kalicha, Sebastian U.:
Schwarzer Anarchismus in den USA - Mit Black Autonomy gegen die Lenins, Maos, Uncle Sams und Uncle Toms
(Greg Jackson: Tötet den Bullen in eurem Kopf! Zur US-amerikanischen Linken, White Supremacy und Black Autonomy)
Graswurzelrevolution: 346/2010 (Zeitschrift: 19) +
Berger, Axel:
Die Mieter tanzen, die Bauherren nicht - Mit dem Zusammenbruch des Markts für Privatimmobilien in den USA begann die Finanzkrise. Nun droht der Ruin des Gewerbeimmobilienmarkts
jungle World: 09/2010 (Zeitschrift: 16) +
Papacek, Thilo:
Should I stay or should I go? - Die Wirtschaftskrise wird dafür verantwortlich gemacht, dass weniger Mexikaner in den USA Arbeit suchen. Doch der Zusammenhang zwischen Krise und Migration ist alles andere als eindeutig
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 15) +
Voigt, Sebastian:
Israel als Teil des Ganzen - Die künftige israelische Regierung muss auch international als ernstzunehmender Verhandlungspartner im Friedensprozess akzeptiert werden, vor allem von den USA. Deren Israel-Politik wird jedoch mehr von Obamas neuer Gesamtstrategie geprägt
(Schwerpunkt: Zu dir oder zu mir? Regierungsbildung in Israel)
jungle World: 08/2009 (Zeitschrift: 5) +
Autorisierte Folter - Report des Streitkräfteausschusses des US-Senats über die Behandlung von Häftlingen in US-Gewahrsam vom 20.11.2008
(Dokumentation in Auszügen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2009 (Zeitschrift: 121-124) +
Hiscott, William:
Keine Zeit zum Angeln - Bereits vor der Amtseinführung musste Obama innenpolitische Entscheidungen treffen. Den versprochenen Wandel will er auch gemeinsam mit Republikanern bewirken
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift: 12) +
Hiscott, William:
Same sex, different rights - Nach dem Verbot der Homo-Ehen in drei US-Bundesstaaten gehen amerikanische Schwule und Lesben auf die Barrikaden
(Proposition 8)
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 14) +
Volkert, Bernd:
Vom Winde verweht - New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hatte eine großartige Idee: Windräder auf den Wolkenkratzern der Stadt. Daraus wird wohl nichts, aber das Thema Windenergie ist insgesamt in den USA ein Renner
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 17) +
Dangl, Benjamin:
Labor des neuen lateinamerikanischen Militarismus - Die Zusammenarbeit zwischen den USA und Paraguay im "Sicherheitsbereich"
(Schwerpunkt: Insel ohne Küsten. Paraguay)
ila: 312/2008 (Zeitschrift: 23-25) +
Heinrich, Michael:
Die gegenwärtige Finanzkrise und die Zukunft des globalen Kapitalismus - Die Krise auf dem US-Immobilienmarkt ist kein Indiz für das Zusammenbrechen des Kapitalismus
Phase 2: 28/2008 (Zeitschrift: 56-59) +
20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 1
von 9