20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 2
von 9


Hiscott, William:
Keine Zeit zum Angeln - Bereits vor der Amtseinführung musste Obama innenpolitische Entscheidungen treffen. Den versprochenen Wandel will er auch gemeinsam mit Republikanern bewirken
jungle World: 04/2009 (Zeitschrift: 12) +
Bröckers, Mathias:
Verschwörungen, Verschwörungstheorien und Geheimnisse des 11.9.
(11. September 2001 (Anschlag auf das World Trade Center u.a.); Bin Laden, Osama (1957? - ); Bush, George; Terrorismus)
Zweitausendeins: 2002 (Buch: 358) +
Autorisierte Folter - Report des Streitkräfteausschusses des US-Senats über die Behandlung von Häftlingen in US-Gewahrsam vom 20.11.2008
(Dokumentation in Auszügen)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2009 (Zeitschrift: 121-124) +
Volkert, Bernd:
Vom Winde verweht - New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hatte eine großartige Idee: Windräder auf den Wolkenkratzern der Stadt. Daraus wird wohl nichts, aber das Thema Windenergie ist insgesamt in den USA ein Renner
jungle World: 36/2008 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Gibt es eine Linie von Hitler zu Hillary? - In dem in den USA viel diskutierten Buch "Liberal Fascism" untersucht der konservative Publizist Jonah Goldberg die Gemeinsamkeiten zwischen der Linken und den Faschisten
(Jonah Goldberg: Liberal Fascism. The Secret History of the American Left, from Mussolini to the Politics of Meaning)
jungle World: 17/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Hiscott, William:
Joe Sixpack sieht schwarz - Sind weiße Arbeiter bereit, einen schwarzen Präsidenten zu wählen? Bedeutsamer als race scheinen bei den Vorwahlen in den USA ökonomische Fragen zu sein
jungle World: 18/2008 (Zeitschrift: 12) +
McCoy, Alfred W.:
Abu Ghraib steht für die gesamte Genealogie der CIA-Folterpraxen - Interview mit dem Historiker
analyse und kritik: 514/2007 (Zeitschrift: 25) +
Hiscott, William:
Same sex, different rights - Nach dem Verbot der Homo-Ehen in drei US-Bundesstaaten gehen amerikanische Schwule und Lesben auf die Barrikaden
(Proposition 8)
jungle World: 48/2008 (Zeitschrift: 14) +
Lilienthal, Peter:
"Ich habe keine Gewissheit" - Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam. Ein Interview mit dem Filmemacher
(Peter Lilienthal: Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam; Film über Camilo Mejia, der nach 6 Monaten im Irak (3. Golfkrieg) Fahnenflucht beging)
Graswurzelrevolution: 324/2007 (Zeitschrift: 1, 7) +
Frank, Stefan:
The same procedure as every day - Die USA statten die "Achse des Bösen" mit neuen Waffen aus
konkret: 09/2007 (Zeitschrift: 40-41) +
Roque, Felipe Pérez:
CIA gegen Kuba - Der kubanische Außenminister Felipe Pérez Roque entlarvt US-Agenten
(Schwerpunkt: Neoliberales Rollback. Wie USA und EU gemeinsam gegen das neue Lateinamerika operieren)
Geheim: 03/2008 (Zeitschrift: 21-26) +
Hernández, Carolina/Burkhardt, Manuel:
Die Kolumbianisierung Mexikos - Der Plan México zeigt langsam seine beunruhigenden Konturen
Lateinamerika Nachrichten: 402/2007 (Zeitschrift: 32-33) +
Dangl, Benjamin:
Labor des neuen lateinamerikanischen Militarismus - Die Zusammenarbeit zwischen den USA und Paraguay im "Sicherheitsbereich"
(Schwerpunkt: Insel ohne Küsten. Paraguay)
ila: 312/2008 (Zeitschrift: 23-25) +
Bickel, Markus:
Verhandeln und Orangensaft trinken - Syrien drängt auf Gespräche mit den USA. Gemeinsame Interessen im Kampf gegen islamistische Terroristen könnten die US-Regierung zu einer Wiederaufnahme der Beziehungen zwingen
jungle World: 11/2007 (Zeitschrift: 14) +
Niebel, Ingo:
Neoliberale Rollback-Versuche - Wie Washington und Brüssel das linke Lateinamerika destabilisieren wollen
(Schwerpunkt: Neoliberales Rollback. Wie USA und EU gemeinsam gegen das neue Lateinamerika operieren)
Geheim: 03/2008 (Zeitschrift: 18-19) +
Beeber, Steven Lee:
Die Rückseite der Cornflakespackung - Die streikenden Hollywood-Autoren können sich über einen Mangel an Aufmerksamkeit nicht beklagen. Doch welche Bedeutung hat der Streik für Autoren, die nicht für die Filmstudios in Los Angeles arbeiten? Ein Plädoyer für die Ausweitung des Streiks
(Schwerpunkt: Stars and Strikes. Arbeitskampf in Hollywood)
jungle World: 50/2007 (Zeitschrift: 5) +
Getzschmann, Lutz:
Der Kapitalismus ist ein Papiertiger - Zwar wird die Weltwirtschaft so bald nicht zusammenbrechen. Doch dürfte die USA im Zuge der Immobilienkrise weiter an Macht verlieren, da das Vertrauen in den Dollar und das Pentagon erschüttert sind
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 17) +
Hiscott, William:
Teer kochen und Federn sammeln - Die Regierung Bushs wird immer unpopulärer, doch die Linken in den USA sind auch mit der Politik der Demokaten unzufrieden
jungle World: 31/2007 (Zeitschrift: 12) +
Inders, Elke Stefanie:
Die US-amerikanische Leitkultur - Samuel P. Huntington definiert die "amerikanische Identität"
(Schwerpunkt: Gewohnte Strukturen. Rassismus in Lateinamerika; Samuel P. Huntington: Who Are We? Die Krise der amerikanischen Identität)
Lateinamerika Nachrichten: 367/2005 (Zeitschrift: 41-42) +
Eichner, Klaus:
Folter im Zeichen der Menschenrechte
(Ahmed Osman Saleh, Khaled el-Masri, Hassan Mustafa Osama Nasr (Abu Omar), Murat Kurnaz, Mohammed Haydar Zammar, Mohamed Ramez Sultan)
Geheim: 01/2006 (Zeitschrift: 20-22) +
20 Einträge (von 162). 1 2 3 4 5 ... 8 9Seite 2
von 9