20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Kätzel, Ute:
Die 68[achtundsechzig]erinnen - Porträt einer rebellischen Frauengeneration
(Kommune I; Kommune II; Wohngemeinschaft; Allgemeiner Studentenausschuß (ASTA); Freie Universität Berlin)
Ulrike Helmer: 2008 (Buch: 317) +
Barthel, Michael:
Killing Fields Revisited - Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste setzt sich mit den Folgen der Herrschaft der Roten Khmer auseinander.
(Die Roten Khmer und die Folgen - Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Pfaff, Isabel:
Weiße Blicke - Auf dem Berliner Kunstfestival "Foreign Affairs" werden schwarze Menschen ausgestellt. AktivistInnen üben scharfe Kritik
analyse und kritik: 576/2012 (Zeitschrift: 21) +
Reichelt, Matthias:
Keine Angst vor Agitprop - Die 7. Berlin Biennale "Forget Fear" ruft die Kunst zur politischen Aktion auf
analyse und kritik: 572/2012 (Zeitschrift: 35) +
Holm, Andrej:
"BMW steht für die Stadt von gestern" - Andrej Holm im Gespräch über die Proteste gegen das "BMW Guggenheim Lab" in Berlin
jungle World: 13/2012 (Zeitschrift: 20) +
Reichelt, Matthias:
Kunst aus dem diasporischen Raum - R.B. Kitaj in einer grandiosen Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin
analyse und kritik: 577/2012 (Zeitschrift: 34) +
Dückers, Tanja:
Send me postcards from L.A. - Eine Ausstellung über Kunst aus Los Angeles in Berlin
(Martin-Gropius-Bau, Berlin: Pacific Standard Time. Kunst in Los Angeles 1950-1980.)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 6-9) +
Eidelmann, Ronen:
"Thüringen braucht uns!" - Der israelische Künstler im Gespräch über sein Projekt der Gründung eines jüdischen Staates in Thüringen
(Jüdisches Museum Berlin: "Weimar, das künftige Jerusalem?" Prodiumsgespräch mit Aktivisten des Komitees "Medinat Weimar")
jungle World: 02/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Rosa Perutz:
Immun gegen die Freiheit - Heute beginnt die 7. Berlin Biennale. Ihr Kurator Artur Žmijewski wirbt mit faschistoider Symbolik und betreibt die Verschmelzung von linkem und völkischem Antikapitalismus.
(7. Berlin Biennale, 2012)
jungle World: 17/2012 (Zeitschrift: 18-23) +
Müller, Wolfgang:
Wie alte Socken - Die siebte Berlin Biennale hat noch nicht begonnen, doch schon wird über die Kunstaktion "Deutschland schafft es ab" diskutiert.
(7. Berlin Biennale)
jungle World: 04/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Mesher, Martina:
Meine Spuren im Sand - Die Ausstellung "Tracing Mobility" in Berlin
(Haus der Kulturen der Welt: Tracing Mobility. Cartography and Migration in Networked Space)
jungle World: 48/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Kastner, Jens:
Harmonischer Farbauftrag, Punk und Diskurs - Allan Antliffs Studie zum Verhältnis von Anarchie und Kunst ist leider nur zum Teil gelungen
(Allan Antliff: Anarchie und Kunst. Von der Pariser Kommune bis zum Fall der Berliner Mauer)
Graswurzelrevolution: 363/2011 (Zeitschrift: 16) +
Schmidt, Birgit:
Über Roma - Eine Ausstellung in Berlin zeigt Werke von Künstlern, die sich mit kulturellen Zuschreibungen und politischer Repräsentation von Roma in der Gegenwart und in der Vergangenheit beschäftigen.
(Kunstquartier Bethanien: Reconsidering Roma; Lith Bahlmann, Matthias Reichelt: Reconsidering Roma. Aspects of Roma and Sinti-Life in Contemporary Art)
jungle World: 47/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Scholz, Nina:
Der Mann, der die Musik neu erfand - Eine Ausstellung über den Komponisten John Cage in Berlin
(Ausstellung: Cage, Cunningham, Xenakis. Akademie der Künste, Berlin)
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Reichelt, Matthias:
Mit Radical Chic die Hauptstadt vermarkten - Marius Babias untersucht Kritische Kunst in Berlin nach 1989
(Marius Babias: Berlin. Die Spur der Revolte. Kunstentwicklung und Geschichtspolitik im Neuen Berlin)
analyse und kritik: 507/2006 (Zeitschrift: 12) +
Jay, Emma:
Kunst am Rande der Legalität - Buchbesprechung
(NGBK Berlin: legal/illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht. Art beyond Law)
Graswurzelrevolution: 299/2005 (Zeitschrift: 13) +
Dückers, Tanja:
Jenseits des Mondes - Die Neuen Hebräer. Eine Ausstellung in Berlin widmet sich 100 Jahren Kunst in Israel
jungle World: 22/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Kessen, Peter:
Ein Bohemien mit Rentengarantie - Flick junior hat sich in eine Traumwelt begeben, in der er ganz nah an der Kunst und ganz weit weg von seiner Familiengeschichte ist. Im Bundeskanzleramt lauschte man dieser Lyrik gern
(Schwerpunkt: Enteignet Flick. Die mit Zwangsarbeit finanzierte Flick-Collection öffnet in Berlin; Friedrich Christian Flick, Joseph Beuys)
jungle World: 39/2004 (Zeitschrift: 6-7) +
Dückers, Tanja:
Kritik mit Radkappe - Kunst muss nicht bieder sein. Eine Ausstellung in Berlin dokumentiert politische Aktionskunst des 20. Jahrhunderts
(NGBK: Legal/Illegal)
jungle World: 45/2004 (Zeitschrift: 21) +
Büsser, Martin:
Amputierte Wahrnehmung - Nichts als Bilder hinter den Bildern? Die Berliner Akademie der Künste zeigt eine Retrospektive der Körper- und Medienkünstlerin Valie Export
(Mediale Anagramme)
konkret: 02/2003 (Zeitschrift: 48-49) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2