20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 3
von 6


Frenzel, Fabian:
Ein Sorry von der Polizei - Britische Polizisten gingen wegen einer kritischen Reportage über islamische Prediger gegen Journalisten vor. Nun wurden die Vorwürfe zurückgezogen
(Undercover Mosque)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 13) +
Brenner, Jana:
Schnauze, Herr Dozent! - Kündigung, Disziplinarverfahren - kritische Dozenten haben nichts zu lachen, wie zwei Fälle in Bielefeld und Berlin zeigen
(Heinz Gess, Michael Moreitz)
jungle World: 43/2008 (Zeitschrift: 9) +
Henkel, Knut:
Unter der Burka - Die kritische afghanische Abgeordnete Malalai Joya wurde aus dem Parlament ausgeschlossen und bedroht. Nun wurde ihre Arbeit mit dem Menschenrechtspreis der Initiative Cinema for Peace ausgezeichnet
jungle World: 08/2008 (Zeitschrift: 13) +
Weinmann, Ute:
Putins kritischer Dialog - Auf dem Nato-Gipfel plädierte Wladimir Putin für Kooperationen mit dem Bündnis und kritisierte gleichzeitig dessen "expansionistische" Politik
jungle World: 15/2008 (Zeitschrift: 15) +
Sundermeier, Jörg:
Wieder en vogue - Der renommierte französische Gallimard-Verlag ehrt Ernst Jünger mit einer historisch-kritischen Ausgabe
jungle World: 27/2008 (Zeitschrift: 13) +
Buss, Esther:
Krieg und Seife - Ein hartgesottener Kriegsreporter wird zum Interviewtermin mit einem Soap-Sternchen verdonnert. Aus dieser Konstellation schlug schon der Film des ermordeten Regisseurs Theo van Gogh medienkritische Funken. Steve Buscemi hat nun ein Remake geschaffen
(Steve Buscemi: Interview)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Schulz, Jörn:
Wenn der Android zum Apfel greift - In der Science Fiction wird die Menschheit nicht selten von einer künstlichen Intelligenz blamiert. Nicht, weil diese klüger, sondern weil sie kritischer ist
(Schwerpunkt: Dumm bleibt dumm. Künstliche Intelligenz im IQ-Test)
jungle World: 52/2008 (Zeitschrift) +
Küper-Büsch, Sabine:
"Wir sind wie Zierfische" - Das offizielle Bild von der toleranten türkischen Gesellschaft, in der eine jüdische Minderheit stets willkommen war, ist brüchtig geworden. Kritische Stimmen mehren sich
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 8-11) +
Söhler, Maik:
Reine Zeitverschwendung - Auch kritische Menschen gehen ins Kino, lesen Romane und hören Musik. Nur von Computerspielen wollen sie meist nichts wissen. Dabei gibt es mindestens fünf Gründe, vom Ignoranz- endlich in den Action-Modus überzugehen
(Schwerpunkt: Wo geht's zum nächsten Level? Computerspiele in Theorie und Praxis)
jungle World: 20/2008 (Zeitschrift: 4) +
Brenner, Jana:
Parieren geht über Studieren - Für den neuen Studiengang "Military Studies" arbeitet die Universität Potsdam eng mit zwei Instituten der Bundeswehr zusammen. Angeblich wird "kritische Wissenschaft" betrieben
jungle World: 51-52/2007 (Zeitschrift: 8) +
Fariborz, Arian:
Die Freiheit nehm' ich dir - Obwohl Inhaftierungen von Journalisten in der Türkei rückläufig sind, wächst derzeit der Druck auf staatskritische Medienschaffende. Die zunehmende Medienkonzentration verschärft das Problem
jungle World: 21/2007 (Zeitschrift: 26) +
Lindner, Kolja/Lindner, Urs:
Kopftuch vs. Bikini - Gegen Kulturchauvinismus und Kulturrelativismus macht Thomas Maul einen "kritischen Universalismus" stark. Der erschöpft sich allerdings schnell
(Thomas Maul: Die Macht der Mullahs. Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger)
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 21) +
Weiland, Stephan:
Muff von 40 Jahren - Den SDS kann man nicht wiederbeleben. Der neue Studierendenverband dient nicht der kritischen Wissenschaft, sondern degradiert diese zum Anhängsel der Linkspartei
jungle World: 19/2007 (Zeitschrift: 19) +
Honneth, Axel:
"Die universitäre Bildung gerät aus dem Blick" - Gespräch mit dem Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main über die Veränderungen in der deutschen Universitätspolitik und die Möglichkeiten einer kritischen Wissenschaft
jungle World: 17/2007 (Zeitschrift: 18) +
Drohsel, Franziska:
"Es reicht nicht aus, kritische Parteijugend zu sein" - Interview mit der Landesvorsitzenden der Berliner Jusos
jungle World: 41/2007 (Zeitschrift: 20) +
Landgraf, Anton:
Das deutsche Problem - Wer bestimmt in Europa? Diese Frage stellt nicht mehr die globalisierungskritische Linke, sondern die ultranationalistische polnische Regierung
jungle World: 26-27/2007 (Zeitschrift: 25) +
Knaster, Knut:
Es ist vorbei, bye bye - Die Erfahrungen mit kritischen Interventionen in die globalisierungskritische Bewegung sind ernüchternd. Dies zeigt sich erschreckend resistent gegen jede Erkenntnis
(Disko: Gipfelsturm)
jungle World: 16/2007 (Zeitschrift: 19) +
Schlosser, Hans Dietrich:
"Die 'Unterschicht' liegt ganz vorn" - Interview mit dem Gründer und Sprecher der "Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres"
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 18) +
Wittich, Elke:
Gedopte Journalisten - Das Buch "Korruption im Sport" beleuchtet neben zahlreichen Skandalen auch die Rolle derjenigen, die durch ihre unkritische Berichterstattung Teil des Problems sind: die Sportjournalisten
(Jens Weinreich: Korruption im Sport. Mafiose Dribblings - Organisiertes Schweigen)
jungle World: 40/2006 (Zeitschrift: 23) +
Parusel, Bernd:
Das war der Gipfel - Fünf Jahre nach dem EU-Gipfel in Göteborg ziehen linke Aktivisten Bilanz. Für viele waren die Ereignisse der Anfang vom Ende der globalisierungskritischen Bewegung
jungle World: 31/2006 (Zeitschrift: 13) +
20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 3
von 6