20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Jelinek, Kai:
"Attac nutzt die Gelegenheit" - Ein Gespräch über die Popularität von Attac mit einem Wissenschaftler der Universität Dortmund, der die globalisierungskritische Bewegung erforscht
jungle World: 48/2003 (Zeitschrift: 7) +
Schlosser, Hans Dietrich:
"Die 'Unterschicht' liegt ganz vorn" - Interview mit dem Gründer und Sprecher der "Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres"
jungle World: 03/2007 (Zeitschrift: 18) +
Leyendecker, Hans:
"Die Pressefreiheit ist immer gefährdet" - Jahrelang ließ der Bundesnachrichtendienst (BND) kritische Journalisten bespitzeln und heuerte auch welche an, die Informationen über Kollegen lieferten. Interview mit einem der bespitzelten Journalisten
jungle World: 21/2006 (Zeitschrift: 18) +
Honneth, Axel:
"Die universitäre Bildung gerät aus dem Blick" - Gespräch mit dem Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main über die Veränderungen in der deutschen Universitätspolitik und die Möglichkeiten einer kritischen Wissenschaft
jungle World: 17/2007 (Zeitschrift: 18) +
Prieß, Helmuth:
"Es gibt braunen Mief im Führungscorps" - Nach der Entlassung des Brigadegenerals Reinhard Günzel (Kommandeur der KSK) wird wieder über rechtsextreme Tendenzen in der Bundeswehr diskutiert. Interview mit dem Sprecher des Darmstädter Signals, eines Zusammenschlusses kritischer Offiziere
jungle World: 47/2003 (Zeitschrift: 3) +
Drohsel, Franziska:
"Es reicht nicht aus, kritische Parteijugend zu sein" - Interview mit der Landesvorsitzenden der Berliner Jusos
jungle World: 41/2007 (Zeitschrift: 20) +
Ergic, Ivan:
"Fußball lebt von Illusionen" - Interview mit dem Fußballprofi mit dem kritischen Blick auf die Schattenseiten des Profisports
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Kröcher, Norbert:
"Kritiker wurden diffamiert" - Die RAF hat eine kritische Debatte über ihre Praxis nie zugelassen. Ein Interview mit Knofo, Gründungsmitglied der Bewegung 2. Juni
jungle World: 04/2005 (Zeitschrift: 6) +
Küper-Büsch, Sabine:
"Wir sind wie Zierfische" - Das offizielle Bild von der toleranten türkischen Gesellschaft, in der eine jüdische Minderheit stets willkommen war, ist brüchtig geworden. Kritische Stimmen mehren sich
jungle World: 45/2008 (Zeitschrift: 8-11) +
Quadfasel, Lars:
Adornos Leninismus - Kritische Theorie und das Problem der Avantgarde
jungle World: 21/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Grigat, Stephan:
Adornos Marx - Dirk Braunstein zeigt in einer Studie auf, dass die Kritische Theorie auf der Kritik der politischen Ökonomie gründet
(Dirk Braunstein: Adornos Kritik der politischen Ökonomie)
jungle World: 31/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Aktion 3. Welt Saar:
Afrika ist schwarz. Wirklich? - AfrikaBilder in Kinderbüchern - eine kritische Reflexion
(Flugschrift)
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 1-4) +
Bogner, Alexander:
Auf dem Weg in die Räterepublik - Mit einem dritten Ethikrat will Kanzler Schröder kritische Stimmen zur Gentechnik übertönen
jungle World: 14/2001 (Zeitschrift: 9) +
Reeh, Martin:
Auf der schiefen Bahn - Ein Treffen mit dem regierungskritischen Blogger Itamar Shaltiel in Israel
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Walkenhorst, Oliver:
Auf großer Mikrobenjagd - Der Medizinhistoriker Christoph Gradmann hat eine kritische Biografie des Bakteriologen und Nobelpreisträgers Robert Koch verfasst
(Christoph Gradmann: Krankheit im Labor. Robert Koch und die medizinische Bakteriologie)
jungle World: 02/2006 (Zeitschrift: 22) +
Henkel, Knut:
Aufstand im Paraland - Montería heißt in Kolumbien die inoffizielle Hauptstadt der Paramilitärs. Doch nach vielen Jahren des Terrors werden hier wieder kritische Stimmen laut. Die Universität ist dabei ein wichtiges Zentrum des Neubeginns
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Pittel, Harald:
Balken im Auge - Zwei israelkritische Israelis und die Ordensleute für den Frieden erhalten in diesem Jahr den Aachener Friedenspreis. Bericht von der Preisverleihung
(Reuven Moskovitz, Nabila Espanioly)
jungle World: 38/2003 (Zeitschrift: 10) +
Zwarg, Robert:
Beruf und Berufung - Kritische Theorie zwischen Akademisierung und Epigonentum
jungle World: 49/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Seidel, Thorsten:
Bilder sehen uns an - Wie mächtig ist das Visuelle? Brauchen wir eine kritische Bildwissenschaft? Im Sammelband "Iconic Turn" wird nach Antworten gesucht
(Christa Maar, Hubert Burda: Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder)
jungle World: 35/2004 (Zeitschrift: 21) +
Keil, Daniel:
Bloß nicht drüber nachdenken! - Über den Wandel der Universität vom Arbeitslosenzwischenlager zur rationalisierten Qualifikationsfabrik und die Folgen für das kritische Denken
(Schwerpunkt: Deutschland bald hirntot. Bildungskrise und der Umbau der Universitäten)
jungle World: 42/2006 (Zeitschrift: 5) +
20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6