20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6


Voigt, Sebastian:
Shalom ohne Frieden - Ein kritisches Resümee des Wirkens des BAK Shalom
(Schwerpunkt: Zwei-Parteien-Lösung vor dem Durchbruch. Die Linke und der Antisemitismus)
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 4) +
Melchers, Carl:
Volle Gefängnisse, leere Straßen - Unter den fünf im Iran hingerichteten Oppositionellen war auch Farzad Kamangar, ein Mitglied der regimekritischen Lehrergewerkschaft. Auf die Exekutionen haben die iranischen Kurden mit einem Generalstreik reagiert
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 14) +
Büsser, Martin:
Viel Rauch um Neo - In Deutschland geschätzt, im Ausland geliebt: Neo Rauch ist die Heidi Klum unter den Bildenden Künstlern. Eine kritische Würdigung aus Anlass seines 50. Geburtstags
jungle World: 13/2010 (Zeitschrift: 2-5) +
Weinmann, Ute:
Im Namen des Herrn - In Russland werden kritische Künstler von Staat und Kirche immer stärker ins Abseits gedrängt
jungle World: 27/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Süselbeck, Jan:
Irony, over - Der Hype um die Dandy-Literatur Christian Krachts ist vorbei, jetzt beschäftigen sich die Germanisten mit seinen Büchern, lassen dabei aber einen kritischen Blick auf den Literaten vermissen
(Johannes Birgfeld, Claude D. Conter: Christian Kracht. Zu Leben und Werk)
jungle World: 18/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Raden, Rolf van:
Sie nennen ihn "Dr. No" - Der republikanische Kongressabgeordnete Ron Paul ist der Medienstar der staats­kritischen Rechten. Dass er mit rechtsextremen Verschwörungstheoretikern paktiert, schadet seinem Ansehen kaum. Serie über Rechtsextremismus in den USA, Folge 4
jungle World: 20/2010 (Zeitschrift: 19) +
Wemheuer, Felix:
Die Polizei studiert mit - Die Ergebnisse der Migrationsforschung werden auch von staatlichen Behörden genutzt. In Wien debattierten kritische Wissenschaftler darüber, welche Folgen diese Nähe von Forschung und Politik hat
jungle World: 18/2010 (Zeitschrift: 16) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Die Grenzen der Kritik - Im kurdischen Nordirak wurde ein junger kritischer Journalist unter mysteriösen Umständen ermordet. Viele vermuten, die Geheimpolizei könne hinter dem Mord stehen. Eine Kampagne versucht nun, Druck auszuüben, damit der Fall aufgeklärt wird
(Sardasht Osman)
jungle World: 23/2010 (Zeitschrift: 15) +
Krauß, Martin:
Red Rod - Der Amerikaner Lester Rodney hat den kritischen Sportjournalismus begründet. Im Alter von 98 Jahren ist er gestorben
jungle World: 01/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Selmer, Nicole:
Mehr als Kundschaft im Fußball-Supermarkt - Zwei neue Bücher beschäftigen sich kritisch mit dem modernen Fußball
(Matthew Bazell: The People's Game? Ein Buch gegen den modernen Fußball; Bernd Lederer: Teil-Nehmen und Teil-Haben. Fußball aus Sicht kritischer Fans und Gesellschaftswissenschaftler)
jungle World: 33/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Klaue, Magnus:
Phänomenologie des Knackpunkts - Das ehemalige Mitglied der Wiener Gruppe hat eine Auswahl seiner sprachkritischen Glossen zusammengestellt
(Friedrich Achleitner: der springende punkt)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Ripplinger, Stefan:
Bunte Wüste - Zum 100. Geburtstag des Dichters und Ethnosophen Franz Baermann Steiner erscheint eine Auswahl seiner kulturkritischen Notizen
(Franz Baermann Steiner: Feststellungen und Versuche. Aufzeichnungen 1943-1952)
jungle World: 40-41/2009 (Zeitschrift: 20-21) +
Zeller, Jessica:
Esst strategisch! - "Das Ende der Welt, wie wir sie kannten" handelt vom Klimawandel und seinen Herausforderungen für die Demokratie. Das Buch zielt auf "grünen Kapitalismus" und den kritischen Konsumenten
(Claus Leggewie, Harald Welzer: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie)
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 12-13) +
Henkel, Knut:
Aufstand im Paraland - Montería heißt in Kolumbien die inoffizielle Hauptstadt der Paramilitärs. Doch nach vielen Jahren des Terrors werden hier wieder kritische Stimmen laut. Die Universität ist dabei ein wichtiges Zentrum des Neubeginns
jungle World: 13/2009 (Zeitschrift: 10-11) +
Kirsche, Gaston:
Verhandeln und verhaften - Die Putschisten in Honduras sind international isoliert und verhandeln mit dem gestürzten Präsidenten Zelaya. Doch die Protestbewegung und kritische Medien werden unterdrückt
jungle World: 29/2009 (Zeitschrift: 15) +
Brock, Nils/Schäfers, Astrid:
Rascheln im Regenwald - Fünf Tage lang fand in Belém, im Amazonasgebiet Brasiliens, das WSF statt. Neben viel Folklore und globalisierungskritischen Standards waren die Weltfinanzkrise und die alternative "Solidarische Ökonomie" die dominierenden Themen
(Schwerpunkt: Ein anderes Shirt ist möglich! Das Weltsozialforum in Belém)
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 3-4) +
Kaufmann, Annelie/Lehnert, Matthias:
Kein Zweifel am Propheten - Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Innenminister Schäuble setzen sich mittlerweile für den islamischen Religionsunterricht ein. Doch wie sollen die Religionslehrer ausgebildet werden? Muslimische Verbände lehnen kritische Methoden ab
(Sven Kalisch)
jungle World: 02/2009 (Zeitschrift: 8) +
Kunstreich, Tjark:
Im Zweifel für das Individuum - Vor 30 Jahren verstarb Herbert Marcuse. Sein Denken ist der Kritischen Theorie näher, als vielen seiner Bewunderer lieb ist
jungle World: 30/2009 (Zeitschrift: 18-21) +
Kunze, Carlos:
Die große Konfusion - Die Heterogenität der globalisierungskritischen Bewegung, die bislang als ihre Stärke betrachtet wurde, hat sich in London als ihre Schwäche herausgestellt
(Schwerpunkt: Warten auf Stimulanz. Die Weltwirtschaft nach dem G20-Gipfel)
jungle World: 15/2009 (Zeitschrift: 5) +
Ergic, Ivan:
"Fußball lebt von Illusionen" - Interview mit dem Fußballprofi mit dem kritischen Blick auf die Schattenseiten des Profisports
jungle World: 36/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
20 Einträge (von 110). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6