20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 3
von 6


Bock, Helmut:
Besprechungen Soziologie
(Hans Joas: Kriege und Werte. Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 263-265) +
Pohl, Rolf:
Vom massenhaften gegenseitigen Töten oder: Wie die Erforschung des Krieges zum Kern kommt - Interview: Männliches Schläferpotential
illoyal: 18/2002 (Zeitschrift: 24-25) +
CS:
Rezension
(ÖSFK: Nach der Jahrtausendwende - Zur Neuorientierung der Friedensforschung)
antimilitaristische informationen: 07-08/2002 (Zeitschrift: 75-77) +
Aust, Björn:
(K)ein Bisschen Frieden - Die AFK diskutierte die "Zivilmacht Europa" und Perspektiven der Friedensforschung
antimilitaristische informationen: 04/2002 (Zeitschrift: 49-54) +
Schröder, Ralf:
Unbekannt verzogen - Kritik am Kosovo-Krieg
jungle World: 17/2001 (Zeitschrift: 9) +
CS:
Rezensionen
(Thomas Roithner: Wie sicher ist Europa? Perspektiven einer zukunftsfähigen Sicherheitspolitik nach der Jahrtausendwende)
antimilitaristische informationen: 09/2001 (Zeitschrift: 44-47) +
Maier, Gerhart:
Sicherheitspolitik (kontrovers)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1993 (Buch: 100) +
Chojnacki, Sven/Eberwein, Wolf-Dieter:
Umweltkonflikt und Umweltsicherheit
Fischer: 2001 (Aufsatz: 357-375) +
Initiative Intelligente Deeskalation-Strategie - IIDS - Vorläufiges Konzept einer intelligenten Deeskalations-Strategie für UNO, Demokratien, demokratische Bewegungen und Parteien sowie NGOs (Entwurf)
DISS: 2001 (Aufsatz: 341-347) +
eus:
Deutsche Stiftung für Friedensforschung - Gründung mit Tücken
antimilitaristische informationen: 01/2000 (Zeitschrift: 33-40) +
Gose, Stefan:
AFK-Jahrestagung 2000 - Geld am Ende des Tunnels?
(Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung - AFK)
antimilitaristische informationen: 03/2000 (Zeitschrift: 37-41) +
Neuneck, Götz:
Leserbrief - zu "Deutsche Stiftung für Friedensforschung. Gründung mit Tücken" in ami 01/2000
antimilitaristische informationen: 03/2000 (Zeitschrift: 42-45) +
Euskirchen, Markus:
Der "Linzer Appell" - Über die Tragik des Versuches, endlich wichtig zu werden
antimilitaristische informationen: 12/2000 (Zeitschrift: 39-44) +
Gremliza, Hermann L.:
I believe in yesterday
konkret: 05/1998 (Zeitschrift: 9) +
Stock, Christian:
Globale Gouvernanten - Die Vordenker einer neuen Weltordnung
(Global Governance, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Franz Nuscheler, Dirk Messner)
iz3w: 224/1997 (Zeitschrift: 19-22) +
Wagner, Dietrich:
Rezension
(Ulrike C. Wasmuht: Geschichte der deutschen Friedensforschung. Entwicklung - Selbstverständnis - Politischer Kontext)
antimilitaristische informationen: 12/1999 (Zeitschrift: 70-72) +
Asseburg, Muriel/Schümer, Tanja:
Conflict Prevention Network - Fortschritte bei der Konfliktprävention durch die EU?
(Schwerpunkt: Europäische Sicherheit; CPN)
antimilitaristische informationen: 11/1999 (Zeitschrift: 48-57) +
Vo:
Frieden schaffen - aber wie? - GRÜNE Anhörung zur Friedenspolitik
analyse und kritik: 400/1997 (Zeitschrift: 13) +
Fischer, Martina:
Staatliche Außenpolitik und Zivilgesellschaft - Die Rolle von NGOs bei der Konfliktbearbeitung
antimilitaristische informationen: 10/1998 (Zeitschrift: 73-86) +
Marx, Jörg:
Identität und Wahnsinn - Zur Genealogie des Völkermordes in Rwanda. Versuch, den Völkermord und die ethnische Gewalt in Zentralafrika mit der Machttheorie Michel Foucaults zu beleuchten
iz3w: 218/1996 (Zeitschrift: 8-11) +
20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 3
von 6