20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 3
von 4


Giersberg, Hans-Joachim/Knitter, Hartmut:
Potsdam - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Potsdam in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 183) +
Wotte, Herbert/Hoyer, Siegfried:
Dresden - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Dresden in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 176) +
Trzeciak, Przemyslaw:
Hans Memling - Mit sechszehn farbigen Tafeln und fünfunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Übersetzt von Renate Böning, der Künstler lebte von 1430-11.08.1494)
Henschelverlag: 1977 (Buch: 74) +
Richter, Götz R.:
Die Nacht auf der Wananchi-Farm - Erstes Buch Donyo
(Herbert Hill Journalist aus der DDR ist mit seinem afrikanischen Freund Donyo verabredet,er wartet vergebens und sucht ihn)
Neues Leben: 1976 (Buch: 240) +
Wille, Hermann Heinz/Kempe, Lothar/Thieme, Leo u.a.:
Vom Inselsberg zum Achterwasser
(Kapitel verschiedener Autoren zeichnen Reportagebilder über wissenswerte und interessante Erscheinungen aus dem Leben unserer Republik (DDR))
Brockhaus: 1974 (Buch: 307) +
Seghers, Anna:
Die Entscheidung
(Roman um Menschen in verschiedenen Industriebetrieben,im Stahlwerk Kossin,im Glühlampenwerk Kossin und anddre Orte dieser Welt,die sich schicksalhaft wieder zusammenfinden)
Aufbau-Verlag: 1960 (Buch: 597) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Geschichte der DDR - Informationen zur politischen Bildung 312
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 82) +
Jung, Martin:
Endlich Weltniveau - Bankraub in der DDR vor und nach 1989
VLA: 2000 (Aufsatz: 230-233) +
Vogel, Hans Jochen:
Wir haben (die DDR) verloren; wir haben eine Welt zu gewinnen - Kontinuitäten der unabhängigen politischen Intervention in der DDR und danach
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 399-416) +
Hürtgen, Stefanie:
Läßt sich mit der Fordismus-Analyse die DDR-Gesellschaft erklären? - Darstellung und kritische Betrachtung eines theoretischen Konzepts
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 302-326) +
Gerhardt, Sebastian:
Die Hebelwirtschaft der DDR - Zur Kritik einer moralischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 279-301) +
Hürtgen, Renate:
"Die Erfahrung laß ick mir nicht nehmen!" - Demokratieversuche der Belegschaften in den DDR-Betrieben zwischen Oktober 1989 und Januar 1990
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 200-221) +
Wolf, Dietmar:
Die Rückseiten des offiziellen Antifaschismus - Neofaschismus und antifaschistische Selbstorganisierung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 178-198) +
Körzendörfer, Marinka:
Wir haben uns nicht in den Nischen eingerichtet - Fast 10 Jahre Lesbenbewegung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 168-175) +
Kenawi, Samirah:
Zwischenzeiten - Frauengruppen in der DDR zwischen östlicher Bürger- und westlicher Frauenbewegung
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 154-167) +
Halbrock, Christian:
Organisationsbedingungen der unabhängigen Umweltbewegung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 64-86) +
Feix, Lothar:
Die DDR existierte eigentlich nicht mehr - Der Prenzlauer Berg, & was hat Kultur mit Politik zu tun?
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Wolfram, Klaus:
DDR-Opposition vor 1989
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 24-43) +
Jelpke, Ulla:
Rainer Sauer ohne Polizeischutz
(Kreissprecher der LINKEN in Bocholt erhielt mehrere Morddrohungen)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2008 (Zeitschrift: 8) +
Holz, Axel:
Völkermord statt Holocaust
(Mathias Krauß: Völkermord statt Holocaust. Jude und Judenbild im Literaturunterricht der DDR)
Antifaschistische Nachrichten: 13/2007 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 3
von 4