20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta:
Europa auf dem "rechten" Weg? - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa
(Auseinanddrsetzung mit dem Rechtsextremismus-Projekt gegen Rechtsextremismus in Europa)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2011 (Buch: 359) +
Wippermann, Wolfgang:
Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich
Rotbuch: 2009 (Buch: 160) +
Parak, Dorothea:
Unrechtsstaat DDR - Willkür, Macht, Gewalt
(21. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 6. und 7. Mai 2010 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2010 (Buch: 151) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Geschichte der DDR - Informationen zur politischen Bildung 312
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 82) +
Lux, Anna:
Demokraten im Unrechtsstaat - Das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front
(XVII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2006 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 151) +
Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Hrsg):
11. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten - Dem Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landesregierung am 31.03.2005 vorgelegt gemäß Artikel 1 § 6 Abs. 1 AG StLUG LSA
(Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt)
2005 (Buch: 144) +
Beyer, Falk/Hartmann, Thomas:
Tschernobyl und die DDR: Fakten und Verschleierungen - Auswirkungen bis heute?
(Tschernobyl; Kernkraftwerk; Erkrankungen; Atompolitik; Opfer)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2003 (Buch: 80) +
Kowalczuk, Ilko-Sascha/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Das bewegte Jahrzehnt - Geschichte der DDR von 1949 bis 1961
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 164) +
Richter, Wolfgang:
Die größte DDR der Welt - Rekorde aus dem Osten
(Unternehmen sie eine amüsante Reise in die Erinnerung)
Eulenspiegel Verlag: 2003 (Buch: 60) +
Jelpke, Ulla:
Rainer Sauer ohne Polizeischutz
(Kreissprecher der LINKEN in Bocholt erhielt mehrere Morddrohungen)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2008 (Zeitschrift: 8) +
Parak, Michael:
Recht und Gerechtigkeit - Politische Häftlinge der SBZ/DDR im geteilten und vereinten Deutschland
(Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 144) +
Rauhut, Michael/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Rock in der DDR - 1964 bis 1989
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Buch: 147) +
Holz, Axel:
Völkermord statt Holocaust
(Mathias Krauß: Völkermord statt Holocaust. Jude und Judenbild im Literaturunterricht der DDR)
Antifaschistische Nachrichten: 13/2007 (Zeitschrift: 14) +
Mählert, Ulrich:
Kleine Geschichte der DDR
(Am 3. Oktober 1990, vier Tage vor ihrem 41. Jahrestag, hörte die DDR auf, als Staat zu existieren. In den Köpfen der Menschen lebt die Erinnerung an das, was war, immer noch fort - im Osten wie im Westen.)
Beck: 2001 (Buch: 208) +
Gieseke, Jens/Hubert, Doris:
Die DDR-Staatssicherheit - Schild und Schwert der Partei
Bundeszentrale für politische Bildung: 2001 (Buch: 120) +
Gehrke, Bernd/Rüddenklau, Wolfgang (Hrsg.):
...das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 450) +
Raschke, Erhard:
Meine Flucht 1964 aus der DDR in den Westen - Betroffene erinnern sich (12)
(Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt)
2000 (Buch: 60) +
Czichon, Eberhard/Marohn, Kurt:
Das Geschenk - Die DDR im Perestroika-Ausverkauf ; ein Report
PapyRossa: 1999 (Buch: 547) +
Hartmann, Ralph:
Mit der DDR ins Jahr 2000
Karl Dietz Verlag Berlin: 1999 (Buch: 218) +
Müller, Klaus-Dieter/Stephan, Annegret:
Die Vergangenheit lässt uns nicht los - Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ/DDR und deren gesundheitliche Folgen
Berlin: 1998 (Buch: 275) +
20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 1
von 4