65 Einträge.


Langenbacher, Nora/Schellenberg, Britta:
Europa auf dem "rechten" Weg? - Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa
(Auseinanddrsetzung mit dem Rechtsextremismus-Projekt gegen Rechtsextremismus in Europa)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2011 (Buch: 359) +
Parak, Dorothea:
Unrechtsstaat DDR - Willkür, Macht, Gewalt
(21. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 6. und 7. Mai 2010 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2010 (Buch: 151) +
Wippermann, Wolfgang:
Dämonisierung durch Vergleich - DDR und Drittes Reich
Rotbuch: 2009 (Buch: 160) +
Lux, Anna:
Demokraten im Unrechtsstaat - Das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front
(XVII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2006 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 151) +
Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Hrsg):
11. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten - Dem Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landesregierung am 31.03.2005 vorgelegt gemäß Artikel 1 § 6 Abs. 1 AG StLUG LSA
(Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt)
2005 (Buch: 144) +
Kowalczuk, Ilko-Sascha/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Das bewegte Jahrzehnt - Geschichte der DDR von 1949 bis 1961
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 164) +
Richter, Wolfgang:
Die größte DDR der Welt - Rekorde aus dem Osten
(Unternehmen sie eine amüsante Reise in die Erinnerung)
Eulenspiegel Verlag: 2003 (Buch: 60) +
Beyer, Falk/Hartmann, Thomas:
Tschernobyl und die DDR: Fakten und Verschleierungen - Auswirkungen bis heute?
(Tschernobyl; Kernkraftwerk; Erkrankungen; Atompolitik; Opfer)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2003 (Buch: 80) +
Rauhut, Michael/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Rock in der DDR - 1964 bis 1989
Bundeszentrale für politische Bildung: 2002 (Buch: 147) +
Parak, Michael:
Recht und Gerechtigkeit - Politische Häftlinge der SBZ/DDR im geteilten und vereinten Deutschland
(Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2002 (Buch: 144) +
Mählert, Ulrich:
Kleine Geschichte der DDR
(Am 3. Oktober 1990, vier Tage vor ihrem 41. Jahrestag, hörte die DDR auf, als Staat zu existieren. In den Köpfen der Menschen lebt die Erinnerung an das, was war, immer noch fort - im Osten wie im Westen.)
Beck: 2001 (Buch: 208) +
Gieseke, Jens/Hubert, Doris:
Die DDR-Staatssicherheit - Schild und Schwert der Partei
Bundeszentrale für politische Bildung: 2001 (Buch: 120) +
Raschke, Erhard:
Meine Flucht 1964 aus der DDR in den Westen - Betroffene erinnern sich (12)
(Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt)
2000 (Buch: 60) +
Hartmann, Ralph:
Mit der DDR ins Jahr 2000
Karl Dietz Verlag Berlin: 1999 (Buch: 218) +
Czichon, Eberhard/Marohn, Kurt:
Das Geschenk - Die DDR im Perestroika-Ausverkauf ; ein Report
PapyRossa: 1999 (Buch: 547) +
Gehrke, Bernd/Rüddenklau, Wolfgang (Hrsg.):
...das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 450) +
Müller, Klaus-Dieter/Stephan, Annegret:
Die Vergangenheit lässt uns nicht los - Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ/DDR und deren gesundheitliche Folgen
Berlin: 1998 (Buch: 275) +
Neubert, Ehrhart:
Geschichte der Opposition in der DDR 1949 - 1989
(Schwerter zu Pflugscharen)
Ch. Links: 1998 (Buch: 969) +
Lindner, Bernd/Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn:
Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 156) +
Rüddenklau, Wolfgang:
Störenfried - DDR-Opposition 1986-1989 mit Texten aus den Umweltblättern
BasisDruck: 1992 (Buch: 386) +
Keller, Dietmar:
Volkskammerspiele - Der Demokratie schuldig - die Schuld der Demokratie
(eine Dokumentation aus der Arbeit des letzten Parlaments der DDR)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1991 (Buch: 436) +
Fuchs, Ruth:
Gott schütze unser deutsches Vaterland - Erlebnisse einer Volkskammerabgeordneten
(Eine Retrospektive auf die Legislaturperiode der letzten DDR-Volkskammer zwischen Frühjahr und Herbst 1990)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1990 (Buch: 184) +
Janka, Walter:
Schwierigkeiten mit der Wahrheit
(Autobiografie, 29.04.1914 (Geburt)-1960 das Ende seiner Inhaftierung in der DDR im Zuchthaus Bautzen,in seiner Jugend 1933 wurde er auch von der Gestapo verurteilt,kam danach ins KZ Sachsenburg,1936 Soldat in Spanien,1941 Exil in Mexiko)
Aufbau-Verlag: 1990 (Buch: 124) +
Loest, Erich:
Durch die Erde ein Riß - Ein Lebenslauf
(Autobiographie,zwischen dem zehnten und vierzigsten Lebensjahr,um dieses Buch herauszugeben siedelt der Autor von Sachsen nach Niedersachsen über,nach der Wende in der DDR erscheint sein Buch 1990)
Linden-Verlag: 1990 (Buch: 415) +
VEB Hermann Haack (Hrsg):
Atlas für die 4. und 5. Klasse - DDR Landkarten
(Landkarten Geographie in der DDR, Schulbuch)
1989 (Buch: 25) +
Maser, Peter:
Glauben im Sozialismus - Kirchen und Religionsgemeinschaften in der DDR
1989 (Buch: 192) +
Prokopp, Maria:
Giotto - Mit einundzwanzig farbigen Tafeln und einunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Der italienische Künstler lebte von 1267-1337)
Henschelverlag: 1989 (Buch: 76) +
Büchner-Uhder, Willi:
Ein Kind ist da - Recht in unserer Zeit 74
(Recht auf Erziehung, auf Unterhalt und Kindergeld, Impfungen und ärztliche Vorsorgeuntersuchungen, Krippe und Kindergarten in der ehemaligen DDR)
Staatsverlag der DDR: 1987 (Buch: 128) +
Schmidt, Heinz (Hrsg.):
Sprache und Praxis
(Als Lehrbuch für die Ausbildung an den Ingenieur und Fachschulen der DDR anerkannt,Aufgaben der Kommunikation im Bereich von Wissenschaft und Technik)
Enzyklopädie: 1987 (Buch: 336) +
Steineckert, Gisela:
Lass dich erinnern
(Lieder geschrieben von der Autorin; Sängerin der ehemaligen DDR)
Neues Leben: 1987 (Buch: 155) +
Luber, Burkhard:
Militäratlas von Flensburg bis Dresden - 3000 Daten zur Militarisierung d. BRD u. DDR
(Militäratlas von Flensburg bis Dresden)
Die Grünen: 1986 (Buch: 229) +
Erlebach/Hoff/Ihlefeld/Zehner:
Schülerbeurteilung - 9.Auflage
(Funktionen der Schülerbeurteilung in der sozialistischen Schule als spezifischer Aufgabenbereich der Psychodiagnostik in der DDR)
Volk und Wissen: 1981 (Buch: 268) +
Pakulla, Rudolf:
Künstler in Karl-Marx-Stadt - Mit neunzehn farbigen Tafeln und dreiundvierzig einfarbigen Abbildungen
(Die Künstler der DDR und ihr Wirken in den Siebzigern in und um Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz)
Henschelverlag: 1981 (Buch: 74) +
Bilatostocki, Jan:
Giovanni Lorenzo Bernini - Mit dreizehn farbigen Tafeln und sechsunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Übersetzt von Renate Böning, der Künstler lebte um 1600)
Henschelverlag: 1981 (Buch: 74) +
Weber, Karl Heinz:
Morddrohung
(Kriminalerzählung aus der Reihe "Blaulicht" 214)
Eulenspiegel Verlag: 1981 (Buch: 63) +
Michalowski, Janusz Maciej:
Jan Matejko - Mit achtzehn farbigen Tafeln und neununddreißig einfarbigen Abbildungen
(Über den Maler Jan Matejko (24.06.1838-26.11.1855), Aus dem Polnischen übersetzt von Renate Böning)
Henschelverlag: 1980 (Buch: 70) +
Noglik, Bert/Lindner, Heinz-Jürgen:
Jazz im Gespräch
(Gespräche und Interviews mit Jazzmusikern ua. Klaus Koch,Conrad Bauer,Günter Fischer,Ernst-Ludwig Petrowski Musiker der DDR)
Neue Musik: 1979 (Buch: 199) +
Eggers, Gerd/Röder, Gisela:
Dornröschen sitzt im Kiefernwald
(Gedichte für Kinder über das Soldatenleben und -sein in der DDR (NVA))
junge Welt: 1979 (Buch: 28) +
Takacs, Jozsef:
Masaccio - Mit zwanzig farbigen Tafeln und fünfunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Der Maler lebte von 1401-1428)
Henschelverlag: 1979 (Buch: 74) +
Habel, R.:
Deutsche Demokratische Republik - Verkehr Haak
(Stadt- und Straßenkarten der DDR, Verkehrszeichen)
1978 (Buch: 230) +
Giersberg, Hans-Joachim/Knitter, Hartmut:
Potsdam - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Potsdam in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 183) +
Wotte, Herbert/Hoyer, Siegfried:
Dresden - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Dresden in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 176) +
Trzeciak, Przemyslaw:
Hans Memling - Mit sechszehn farbigen Tafeln und fünfunddreißig einfarbigen Abbildungen
(Übersetzt von Renate Böning, der Künstler lebte von 1430-11.08.1494)
Henschelverlag: 1977 (Buch: 74) +
Richter, Götz R.:
Die Nacht auf der Wananchi-Farm - Erstes Buch Donyo
(Herbert Hill Journalist aus der DDR ist mit seinem afrikanischen Freund Donyo verabredet,er wartet vergebens und sucht ihn)
Neues Leben: 1976 (Buch: 240) +
Wille, Hermann Heinz/Kempe, Lothar/Thieme, Leo u.a.:
Vom Inselsberg zum Achterwasser
(Kapitel verschiedener Autoren zeichnen Reportagebilder über wissenswerte und interessante Erscheinungen aus dem Leben unserer Republik (DDR))
Brockhaus: 1974 (Buch: 307) +
Seghers, Anna:
Die Entscheidung
(Roman um Menschen in verschiedenen Industriebetrieben,im Stahlwerk Kossin,im Glühlampenwerk Kossin und anddre Orte dieser Welt,die sich schicksalhaft wieder zusammenfinden)
Aufbau-Verlag: 1960 (Buch: 597) +
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.):
Geschichte der DDR - Informationen zur politischen Bildung 312
Bundeszentrale für politische Bildung: 2011 (Broschüre: 82) +
Jung, Martin:
Endlich Weltniveau - Bankraub in der DDR vor und nach 1989
VLA: 2000 (Aufsatz: 230-233) +
Vogel, Hans Jochen:
Wir haben (die DDR) verloren; wir haben eine Welt zu gewinnen - Kontinuitäten der unabhängigen politischen Intervention in der DDR und danach
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 399-416) +
Hürtgen, Stefanie:
Läßt sich mit der Fordismus-Analyse die DDR-Gesellschaft erklären? - Darstellung und kritische Betrachtung eines theoretischen Konzepts
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 302-326) +
Gerhardt, Sebastian:
Die Hebelwirtschaft der DDR - Zur Kritik einer moralischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 279-301) +
Hürtgen, Renate:
"Die Erfahrung laß ick mir nicht nehmen!" - Demokratieversuche der Belegschaften in den DDR-Betrieben zwischen Oktober 1989 und Januar 1990
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 200-221) +
Wolf, Dietmar:
Die Rückseiten des offiziellen Antifaschismus - Neofaschismus und antifaschistische Selbstorganisierung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 178-198) +
Körzendörfer, Marinka:
Wir haben uns nicht in den Nischen eingerichtet - Fast 10 Jahre Lesbenbewegung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 168-175) +
Kenawi, Samirah:
Zwischenzeiten - Frauengruppen in der DDR zwischen östlicher Bürger- und westlicher Frauenbewegung
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 154-167) +
Halbrock, Christian:
Organisationsbedingungen der unabhängigen Umweltbewegung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 64-86) +
Feix, Lothar:
Die DDR existierte eigentlich nicht mehr - Der Prenzlauer Berg, & was hat Kultur mit Politik zu tun?
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Wolfram, Klaus:
DDR-Opposition vor 1989
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 24-43) +
Jelpke, Ulla:
Rainer Sauer ohne Polizeischutz
(Kreissprecher der LINKEN in Bocholt erhielt mehrere Morddrohungen)
Antifaschistische Nachrichten: 11/2008 (Zeitschrift: 8) +
Holz, Axel:
Völkermord statt Holocaust
(Mathias Krauß: Völkermord statt Holocaust. Jude und Judenbild im Literaturunterricht der DDR)
Antifaschistische Nachrichten: 13/2007 (Zeitschrift: 14) +
Stadt Magdeburg (Hrsg):
Stadtplan Magdeburg
(Magdeburg DDR, Maßstab 1:20.000, Beschreibung in deutsch, russisch und englisch)
(Sonstiges: 2) +
Druckhaus Karl-Marx-Stadt (Hrsg):
Landkarte BRD und DDR
(Landkarte von Deutschland vor 1989)
(Sonstiges: 2) +
Landkartenverlag (Hrsg):
Wanderkarte Rügen - Insel Rügen
(Landkarte 1:75.000; Wanderkarte der DDR)
1989 (Sonstiges: 2) +
Landkartenverlag (Hrsg):
Rostock Blatt 1 - Verkehrskarte der DDR
(Stadtplan von Rostock 1:200.000)
1978 (Sonstiges: 2) +
Deutsche Reichsbahn (Hrsg):
Übersichtskarte zum Kursbuch der Deutschen Reichsbahn - Deutsche Demokratische Republik
(Fern- und Nahverkehr in der DDR)
1978 (Sonstiges: 2) +
65 Einträge.