20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 1
von 4


Hürtgen, Renate:
"Die Erfahrung laß ick mir nicht nehmen!" - Demokratieversuche der Belegschaften in den DDR-Betrieben zwischen Oktober 1989 und Januar 1990
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 200-221) +
Gehrke, Bernd/Rüddenklau, Wolfgang (Hrsg.):
...das war doch nicht unsere Alternative - DDR-Oppositionelle zehn Jahre nach der Wende
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Buch: 450) +
Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Hrsg):
11. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten - Dem Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landesregierung am 31.03.2005 vorgelegt gemäß Artikel 1 § 6 Abs. 1 AG StLUG LSA
(Die Landesbeauftagte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt)
2005 (Buch: 144) +
VEB Hermann Haack (Hrsg):
Atlas für die 4. und 5. Klasse - DDR Landkarten
(Landkarten Geographie in der DDR, Schulbuch)
1989 (Buch: 25) +
Kowalczuk, Ilko-Sascha/Bundeszentrale für Politische Bildung:
Das bewegte Jahrzehnt - Geschichte der DDR von 1949 bis 1961
Bundeszentrale für politische Bildung: 2003 (Buch: 164) +
Czichon, Eberhard/Marohn, Kurt:
Das Geschenk - Die DDR im Perestroika-Ausverkauf ; ein Report
PapyRossa: 1999 (Buch: 547) +
Wolfram, Klaus:
DDR-Opposition vor 1989
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 24-43) +
Lux, Anna:
Demokraten im Unrechtsstaat - Das politische System der SBZ/DDR zwischen Zwangsvereinigung und Nationaler Front
(XVII. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Leipzig, 4. und 5. Mai 2006 ; Dokumentation)
Friedrich-Ebert-Stiftung: 2006 (Buch: 151) +
Habel, R.:
Deutsche Demokratische Republik - Verkehr Haak
(Stadt- und Straßenkarten der DDR, Verkehrszeichen)
1978 (Buch: 230) +
Gieseke, Jens/Hubert, Doris:
Die DDR-Staatssicherheit - Schild und Schwert der Partei
Bundeszentrale für politische Bildung: 2001 (Buch: 120) +
Lindner, Bernd/Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn:
Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Buch: 156) +
Müller, Klaus-Dieter/Stephan, Annegret:
Die Vergangenheit lässt uns nicht los - Haftbedingungen politischer Gefangener in der SBZ/DDR und deren gesundheitliche Folgen
Berlin: 1998 (Buch: 275) +
Feix, Lothar:
Die DDR existierte eigentlich nicht mehr - Der Prenzlauer Berg, & was hat Kultur mit Politik zu tun?
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 44-63) +
Seghers, Anna:
Die Entscheidung
(Roman um Menschen in verschiedenen Industriebetrieben,im Stahlwerk Kossin,im Glühlampenwerk Kossin und anddre Orte dieser Welt,die sich schicksalhaft wieder zusammenfinden)
Aufbau-Verlag: 1960 (Buch: 597) +
Richter, Wolfgang:
Die größte DDR der Welt - Rekorde aus dem Osten
(Unternehmen sie eine amüsante Reise in die Erinnerung)
Eulenspiegel Verlag: 2003 (Buch: 60) +
Gerhardt, Sebastian:
Die Hebelwirtschaft der DDR - Zur Kritik einer moralischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 279-301) +
Richter, Götz R.:
Die Nacht auf der Wananchi-Farm - Erstes Buch Donyo
(Herbert Hill Journalist aus der DDR ist mit seinem afrikanischen Freund Donyo verabredet,er wartet vergebens und sucht ihn)
Neues Leben: 1976 (Buch: 240) +
Wolf, Dietmar:
Die Rückseiten des offiziellen Antifaschismus - Neofaschismus und antifaschistische Selbstorganisierung in der DDR
Westfälisches Dampfboot: 1999 (Aufsatz: 178-198) +
Eggers, Gerd/Röder, Gisela:
Dornröschen sitzt im Kiefernwald
(Gedichte für Kinder über das Soldatenleben und -sein in der DDR (NVA))
junge Welt: 1979 (Buch: 28) +
Wotte, Herbert/Hoyer, Siegfried:
Dresden - Tourist Stadtführer Atlas
(Lage und Bedeutung der Stadt Dresden in der ehemaligen DDR)
1978 (Buch: 176) +
20 Einträge (von 65). 1 2 3 4Seite 1
von 4