20 Einträge (von 205). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 2
von 11


Beucker, Pascal:
Das Atom ist schuld - Ein Gewinner, viele Verlierer - die für die Grünen äußerst erfolgreichen Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigen die existenziellen Schwierigkeiten, mit denen die anderen Parteien zu kämpfen haben
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 6) +
Beucker, Pascal:
Wer hat uns verraten? Piraten! - Die Jugendorganisation der Piraten kritisiert ihre Partei
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 9) +
Sterr, Albert:
Mexiko: Alle Macht der Staatspartei?
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2012 (Zeitschrift: 21-24) +
Hoff, Benjamin-Immanuel:
Neusortierung des deutschen Parteiensystems - Nachlese zu den Bundestagswahlen 2013
Forum Wissenschaft: 04/2013 (Zeitschrift: 64-68) +
Dillmann, Hans-Ulrich:
Neuer Staatschef, alte Parteikaste - Regierungspartei PLD stellt auch weiterhin den Präsidenten in der Dominikanischen Republik
ila: 356/2012 (Zeitschrift: 41-42) +
Franke, Yvonne/Uriona, Viviana:
Neue Bündnisse gegen Kirchner - Die argentinischen Parteien bringen sich für den Präsidentschaftswahlkampf in Stellung
Lateinamerika Nachrichten: 443/2011 (Zeitschrift: 22-24) +
Kirschbaum, Karl:
Neonaziparteien legen leicht zu - Ähnliche Ergebnisse bei den Parlamentswahlen in Tschechien und der Slowakei
Der Rechte Rand: 125/2010 (Zeitschrift: 28) +
Schulten, Johannes:
Vermeintlicher Linksruck - In Argentinien wurde Cristina Fernández im Amt bestätigt und linke bis linksliberale Parteien feierten Rekordergebnisse
Lateinamerika Nachrichten: 450/2011 (Zeitschrift: 21-22) +
Dingler, Catrin:
Stalingrad in Mailand - Bei den Kommunalwahlen könnte die Partei von Silvio Berlusconi ihre wichtigste Stadt verlieren. Die Wahl in Mailand ist entscheidend für die politische Zukunft des italienischen Premierministers
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 15) +
Mescher, Martina:
Angst vor der Stadt - Nach der Wahl in Bremen geben sich die Grünen selbstbewusst, alle anderen Parteien sind nervös
jungle World: 21/2011 (Zeitschrift: 9) +
Hiller, Benjamin:
Wahl gewonnen, Ziel verfehlt - Nach einem populistischen, aggressiv geführten Wahlkampf gewann die türkische Regierungspartei AKP die Parlamentswahlen
jungle World: 24/2011 (Zeitschrift: 13) +
Bönte, Kim:
Just another party - Die Piraten sind eine Inszenierung
(Disko: Warum ist die Piratenpartei in Berlin so erfolgreich?)
jungle World: 39/2011 (Zeitschrift: 18) +
Sundermeier, Jörg:
Protestiert wird nicht - Die Berliner Piraten sind keine Protestpartei
(Schwerpunkt: Angriff der Nerds. Die postpolitische Welt der Piraten)
jungle World: 40/2011 (Zeitschrift: 5) +
Sebastian, Sofie:
Subversiv Parlamentarisch - Die Piraten haben einen emanzipatorischen Anspruch
(Disko: Warum ist die Piratenpartei in Berlin so erfolgreich?)
jungle World: 39/2011 (Zeitschrift: 18) +
Mergelsberg, Ben:
Die Tankstelle unter dem Mangobaum - Wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen in Uganda ist die Situation im Land angespannt. Die Regierungspartei von Präsident Yoweri Museveni zeigt sich siegessicher, kann ihre Nervosität aber nicht verbergen
jungle World: 07/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Womit sich eine linke Partei unmöglich macht - Griechenland vor die Wahl gestellt: Syriza oder Europa
Gegenstandpunkt: 03/2012 (Zeitschrift: 12-17) +
Lötzsch, Gesine:
"Wir müssen uns nicht fürchten" - Interview mit Gesine Lötzsch über den Zustand der Partei "Die Linke"
jungle World: 39/2011 (Zeitschrift: 20) +
Jenss, Alke:
Grün ist die Hoffnung - Antanas Mockus von der Grünen Partei fordert Uribes Wunschnachfolger Juan Manuel Santos heraus und strebt Stichwahl entgegen
Lateinamerika Nachrichten: 432/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Beutler, Benjamin:
Morales kommt im Tiefland an - Der Wahlsieg der Partei Bewegung zum Sozialismus (MAS) erreicht bei den Präsidentschaft- und Parlamentswahlen historische Dimensionen
Lateinamerika Nachrichten: 427/2010 (Zeitschrift: 6-10) +
Müller, Tobias:
Bühne frei für rechte All Stars - Nach dem Wahlsieg der Rechtsliberalen und der Rechtspopulisten wird in den Niederlanden über eine Koalition zwischen beiden Parteien diskutiert. Rechnerisch ist sie möglich, inhaltlich ist sie unrealistisch. Alternativen gibt es jedoch kaum
jungle World: 24/2010 (Zeitschrift: 15) +
20 Einträge (von 205). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 2
von 11