20 Einträge (von 205). 1 2 ... 7 8 9 10 11Seite 10
von 11


Dilger, Gerhard:
Neue Hoffnung für Sao Paulo? - Großer Erfolg der Arbeiterpartei PT bei Kommunalwahlen
ila: 241/2000 (Zeitschrift: 23-24) +
Der Pakt wird Gesetz - FSLN und PLC bauen am Zweiparteiensystem
(movida 01/2000)
ila: 233/2000 (Zeitschrift: I-II) +
Bayer, Martin/mb.:
"Der Bayer liebt sein Einparteiensystem" - Bayerische Landtagswahlen: statt "Linksschwenk" stramm rechts
analyse und kritik: 418/1998 (Zeitschrift: 6) +
Geschichtsfälscherkommission der Unregierbaren - Autonome Liste - Ölberg West (Hrsg.):
150 (hundertfünfzig) Jahre die Unregierbaren - Autonome Liste - Tips und trix für den subversiven + unregierbaren Alltag.
(Dokumentation; 1968 - 1989; 1989 -; Neue Gedanken / Linke Bewegungen; Spontibewegung; Geschichte des Anarchismus; Aktion; Anarchistische Partei; Politische Partizipation/Wahlen)
1994 (Broschüre: 54) +
Grüninger, Sandra:
Nadelstiche gegen Pinochet - Parteiengefechte nach den Parlamentswahlen
analyse und kritik: 413/1998 (Zeitschrift: 22) +
Braunschädel, Wolfgang:
Rezensionen
(Wolfgang Jäger: Bergarbeitermilieus und Parteien im Ruhrgebiet. Zum Wahlverhalten des katholischen Bergarbeitermilieus bis 1933)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 15/1998 (Zeitschrift: 520-522) +
Schandl, Franz:
Nachbertrachtungen zum 13. Juni - Österreich ist anders. Während in den meisten europäischen Staaten die dort regierenden Parteien bei den Europawahlen Verluste hinnehmen mußten, konnten hier sowohl SPÖ als auch ÖVP zulegen
(EU-Wahlen 13.06.1999)
Weg und Ziel: 03/1999 (Zeitschrift: 2-3, 42) +
Schandl, Franz:
Finale der großen Koalition - Spätestens im Herbst dieses Jahres wird das österreichische Zweiparteiensystem endgültig der Vergangenheit angehören
Weg und Ziel: 02/1999 (Zeitschrift: 7-10) +
Wasser, Hartmut:
Politische Parteien und Wahlen
Bundeszentrale für politische Bildung: 1998 (Aufsatz: 305-339) +
Ulivo, Polo, Lega - Bündnisse, Parteien, Wahlergebnisse
analyse und kritik: 390/1996 (Zeitschrift: 12) +
Baier, Walter:
So könnt's gehen - Ein Monat nach dem Grazer Wahlerfolg klingt das vordergründige Medieninteresse an der in den letzten Jahren so oft totgeschriebenen "Rest-KPÖ" ab. Aber keineswegs nur innerhalb der Partei wird nun diskutiert, was die knapp 8% signalisieren
Weg und Ziel: 01/1998 (Zeitschrift: 2-4) +
Neubacher, Bernd:
Wer zuerst kommt, herrscht am längsten - Die tansanische Staatspartei sichert sich den Wahlsieg
(Schwerpunkt: Demokratisierung)
iz3w: 205/1995 (Zeitschrift: 16-19) +
bja:
Algeriens "Präsidentenpartei" gewinnt die Parlamentswahl
antimilitaristische informationen: 07-08/1997 (Zeitschrift: 23-26) +
Wieding, Frank:
Verschenkte Stimmen - 3,2 Mio WählerInnen haben ihre Zweitstimme gewissermaßen verschenkt - sie wählten eine Splitterpartei, darunter auch die Tierschutzpartei. Über die Sinnhaftigkeit solcher Wahlentscheidungen
Tierbefreiung: 23/1998 (Zeitschrift: 23) +
Schandl, Franz:
Haiders Quantensprung - Auf dem Weg zur stärksten Partei Österreichs?
Streifzüge: 03-04/1996 (Zeitschrift: 1-2) +
Raschke, Joachim:
Vor dem Umbruch des Parteiensystems? - Die nachholende Modernisierung der Wähler und die Strategien der Parteien
Blätter für deutsche und internationale Politik: 07/1995 (Zeitschrift: 791-798) +
Fach, Wolfgang:
Die richtige Dosis Parteilichkeit - Machtwechsel - Ein Minimalprogramm
Blätter für deutsche und internationale Politik: 10/1994 (Zeitschrift: 1187-1194) +
Gransow, Volker:
Separatismus als Oppositionsersatz - Die Demontage des kanadischen Parteiensystems
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/1993 (Zeitschrift: 1437-1439) +
Die KandidatInnen der faschistischen Parteinen
interim: 193/1992 (Zeitschrift: 17-21) +
Atkinson, Graeme:
The Abwahl - Die "Eiserne Lady" ist gestürzt. Von ihrer eigenen Partei? Ja und nein
(Margaret Thatcher, gestürzt aufgrund ihrer Europa-feindlichen Position, die vorallem eine antideutsche war; Nicholas Ridley)
konkret: 01/1991 (Zeitschrift: 15) +
20 Einträge (von 205). 1 2 ... 7 8 9 10 11Seite 10
von 11