20 Einträge (von 205). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11


Antifa-Info-Dienst Rostock:
Infomappe NPD, DVU, REP - Rechtsextreme Parteien zur Bundes- und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 50) +
Archiv der Jugendkulturen e.V. (Hrsg.):
Die Partei hat immer Recht! - Die gesammelten Schriften der "Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands" (APPD)
Tilsner: 1998 (Buch: 140) +
Ashdown, Paddy:
"Die Grenzen werden nicht geändert" - Zehn Jahre nach dem Beginn des Krieges sitzen in Bosnien erneut Vertreter der drei großen nationalistischen Parteien im Staatspräsidium, die ersten von den bosnischen Behörden selbst organisierten Wahlen brachten einen Rückfall in alte Zeiten
(Interview mit dem Leiter der Behörde des Hohen Repräsentanten der internationalen Gemeinschaft)
jungle World: 46/2002 (Zeitschrift: 3) +
Atkinson, Graeme:
The Abwahl - Die "Eiserne Lady" ist gestürzt. Von ihrer eigenen Partei? Ja und nein
(Margaret Thatcher, gestürzt aufgrund ihrer Europa-feindlichen Position, die vorallem eine antideutsche war; Nicholas Ridley)
konkret: 01/1991 (Zeitschrift: 15) +
Azzellini, Dario:
Wahlschlappe für Regierungspartei in Mexiko - Ehemalige Staatspartei PRI und Linksopposition legen zu
analyse und kritik: 475/2003 (Zeitschrift: 20) +
Baier, Walter:
So könnt's gehen - Ein Monat nach dem Grazer Wahlerfolg klingt das vordergründige Medieninteresse an der in den letzten Jahren so oft totgeschriebenen "Rest-KPÖ" ab. Aber keineswegs nur innerhalb der Partei wird nun diskutiert, was die knapp 8% signalisieren
Weg und Ziel: 01/1998 (Zeitschrift: 2-4) +
Bascetta, Marco:
Ideologie als Ware - Das Parteiunternehmen des italienischen Ministerpräsidenten steuert auf einen Konkurs zu. Das schlechte Abschneiden der Forza Italia bei den Regionalwahlen verschärfte die Widersprüche in der Regierungskoalition
jungle World: 17/2005 (Zeitschrift: 13) +
Bayer, Martin/mb.:
"Der Bayer liebt sein Einparteiensystem" - Bayerische Landtagswahlen: statt "Linksschwenk" stramm rechts
analyse und kritik: 418/1998 (Zeitschrift: 6) +
Behn, Andreas:
Plebiszit zwischen liberal und sozial - Die Wahlen in Brasilien zeigen sich als Schaukampf zweier inhaltsloser Parteiprogramme
Lateinamerika Nachrichten: 435-436/2010 (Zeitschrift: 6-8) +
Beucker, Pascal:
Domäne Neubürgertum - Die Grünen profilieren sich als Partei der Besserverdienenden und profitieren von der wachsenden Wahlabstinenz.
jungle World: 45/2012 (Zeitschrift: 6) +
Beucker, Pascal:
Wer hat uns verraten? Piraten! - Die Jugendorganisation der Piraten kritisiert ihre Partei
jungle World: 15/2012 (Zeitschrift: 9) +
Beucker, Pascal:
Das Atom ist schuld - Ein Gewinner, viele Verlierer - die für die Grünen äußerst erfolgreichen Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigen die existenziellen Schwierigkeiten, mit denen die anderen Parteien zu kämpfen haben
jungle World: 13/2011 (Zeitschrift: 6) +
Beutler, Benjamin:
Morales kommt im Tiefland an - Der Wahlsieg der Partei Bewegung zum Sozialismus (MAS) erreicht bei den Präsidentschaft- und Parlamentswahlen historische Dimensionen
Lateinamerika Nachrichten: 427/2010 (Zeitschrift: 6-10) +
Beyme, Klaus von:
Parteien in westlichen Demokratien
(Radikalismus; Christlicher Sozialismus)
Piper: 1984 (Buch: 540) +
Bierl, Peter:
Pfiati, Hegemonie! - Die CSU muss tatsächlich nach mehr als 40 Jahren Alleinregierung mit einer anderen Partei koalieren. Wie konnte es in Bayern so weit kommen?
jungle World: 44/2008 (Zeitschrift: 6) +
Birnbaum, Norman:
Zwischen Jubel und Bangen - Die Demokratische Partei nach dem Wahlsieg
Blätter für deutsche und internationale Politik: 01/2007 (Zeitschrift: 43-53) +
Bisky, Lothar:
"Ich fürchte den Provinzialismus" - Die Bundestagswahl war ein Desaster für die PDS. Interview mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden und derzeitigen Fraktionsvorsitzenden der PDS im Brandenburger Landtag
jungle World: 41/2002 (Zeitschrift: 3) +
bja:
Algeriens "Präsidentenpartei" gewinnt die Parlamentswahl
antimilitaristische informationen: 07-08/1997 (Zeitschrift: 23-26) +
Blechschmidt, Andreas:
Teufel, komm raus! - Die Grün-Alternative Liste ist nach der Wahl die drittstärkste Partei in Hamburg. Doch die Freude hält sich in Grenzen: Neben der Oppositionsrolle bleibt ihr nur ein Regierungsbündnis mit den Konservativen. CDU-Politiker buhlen schon um die Grünen
jungle World: 09/2008 (Zeitschrift: 7) +
Blum, Thomas/Gebhardt, Richard/Schröder, Burkhard:
Landesväter sind in - Die Wähler in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt scheinen zufrieden mit ihren Regenten. Linke und Rechtsextreme hatten wenig Erfolg
(Leistung, Leistung, Leistung / Links draußen / Partei sucht Basis)
jungle World: 13/2006 (Zeitschrift: 9) +
20 Einträge (von 205). 1 2 3 4 5 ... 10 11Seite 1
von 11