20 Einträge (von 105). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6


Fraser, Nancy:
Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte - Wie der Neoliberalismus Elemente der feministischen Gesellschaftskritik in den Dienst kapitalistischer Verwertung und gesellschaftlicher Modernisierung stellte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2009 (Zeitschrift: 43-57) +
Schläppi, Erika:
Rezensionen
(Claudia Michel: Rechte fordern. Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 240-243) +
Nowak, Jörg:
Neoliberaler Feminismus und konservative Weiblichkeit - Über die neuen Erbinnen der Frauenbewegung
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 14) +
Osmanagaoglu, Hülya:
Ohne Feminismus kein Sozialismus
(Schwerpunkt: Türkei, Kurdistan - Krise & soziale Kämpfe)
Grundrisse: 30/2009 (Zeitschrift: 71-77) +
Dückers, Tanja:
Kampf ums Alphafeminat - Die jüngste Kontroverse zwischen Alice Schwarzer und dem feministisch-publizistischen Nachwuchs verdeckt die gemeinsamen Interessen
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Susemichel, Lea:
Feminismus heute - Internationaler Frauentag, 40 Jahre neuer Feminismus, 25 Jahre an.schläge. Ein Interview
Graswurzelrevolution: 327/2008 (Zeitschrift: 1, 8-9) +
Klages, Johanna:
40 Jahre Neue Frauenbewegung - Anmerkungen zu Nancy Fraser
(Nancy Fraser: Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 08/2009)
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 47-54) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Schulz, Kristina:
Wende im Geschlechterverhältnis? - Feminismus und Frauenbewegung
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 38-53) +
Schmidt, Birgit:
Auf Wiedersehen in Sommerland - Über Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und den Drang der eso-feministischen Szene nach rechtsaußen
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Winter, Sebastian:
Eine Paradieskritik - Zum Verhältnis von Antisemitismus und "spirituellem Öko-Feminismus"
(Schwerpunkt: Rechte Frauen; Heide Göttner-Abendroth)
Der Rechte Rand: 093/2005 (Zeitschrift: 13) +
Margaret, M. Swathy:
Doppelt diskriminiert - Identitätsprobleme des Dalit-Feminismus
(Schwerpunkt: Move on! Soziale Bewegungen in Indien)
iz3w: 288/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Schäfer, Rita:
Feminismus im Netz
(Peggy Antrobus: The global women's movement - Origins, issues and strategies; Johanna Kerr, Ellen Sprenger, Alison Symington: The future of women's rights - Global visions and strategies)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 46) +
Rutschky, Katharina:
Emma und ihre Schwestern - Ausflüge in den real existierenden Feminismus
Hanser: 1999 (Buch: 160) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
Spakowski, Nicola:
"Die Welt besteht nicht nur aus einem Dorf" - Feminismus in China zwischen westlicher Dominanz und chinesischer Selbstbestimmung
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 151-162) +
Kastner, Jens Petz:
Feminismus der Straße - Die Mujeres Creando in Bolivien
Grundrisse: 20/2006 (Zeitschrift: 19-21) +
Sadjed, Ariane:
Emanzipationskämpfe im "islamischen Feminismus" - Ein Überblick
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 121-125) +
Lorasdagi, Berrin Koyuncu/Ince, Hilal Onur:
Den Staat "vom Kopf auf die Füße stellen" - Feminismus und das Symbol Kopftuch in der Türkei
Argument: 2005 (Aufsatz: 140-150) +
Lange, Sigrid:
Historikerdebatten und Feminismus
(NS, Frauenrolle, Weiblichkeit)
Westdeutscher Verlag: 1996 (Buch) +
20 Einträge (von 105). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6