105 Einträge.


Haug, Frigga (Hrsg.):
Historisch-kritisches Wörterbuch des Feminismus - Band 2: Hierarchie/Antihierarchie bis Köchin
(Argument Sonderband Neue Folge 311)
Argument: 2011 (Buch: 655) +
Müller, Ursula G. T.:
Dem Feminismus eine politische Heimat - der Linken die Hälfte der Welt - Die politische Verortung des Feminismus
Springer: 2013 (Buch: 368) +
Haug, Frigga (Hrsg.):
Historisch-kritisches Wörterbuch des Feminismus - Band 1: Abtreibung bis Hexe
Argument: 2011 (Buch: 755) +
Wettig, Hannah:
Selbstbewusst zwischen den Welten - Über 100 Jahre arabischer Feminismus zwischen Moderne und Tradition
(Schwerpunkt: Yala! Yala! Arabische Frauenbewegungen)
iz3w: 337/2013 (Zeitschrift: 18-21) +
Wettig, Hannah:
Mit den Haaren im Wind - Feminismus und sexuelle Befreiung nach den arabischen Revolten
jungle World: 08/2013 (Zeitschrift: 18-23) +
Kaprizi, Prisca:
Die Erfindung des islamischen Feminismus
(Markus Gamper: Islamischer Feminismus in Deutschland? Religiosität, Identität und Gender in muslimischen Frauenvereinen)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: IV) +
Wettig, Hannah:
Das Ende der Maskerade - In den arabischen Ländern ist ein selbstbewusster und religionskritischer Feminismus entstanden
(Schwerpunkt: Nach der Revolution. Vor zwei Jahren begannen die Umbrüche in den arabischen Ländern)
analyse und kritik: 579/2013 (Zeitschrift: 27) +
Krishnan, Kavita:
"Lehrt uns nicht, wie wir uns anziehen sollen" - Interview über die Frauenbewegung in Indien
(literatur konkret 38/2013: Wir müssen leider draußen bleiben. Zum Stand des Feminismus)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 6-7) +
Khvyl, Anna:
"Es geht darum, nicht nur zu reagieren" - Gespräch über die ukrainische Frauenbewegung und Feminismus in Osteuropa
(Feminist Ofenzyva)
jungle World: 16/2013 (Zeitschrift: 20) +
Santillana, Alejandra:
Frischer feministischer Wind in Ecuador - Als Alternative zum liberalen Feminismus der Regierung berufen sich Frauenorganisationen auf den feminismo popular. Interview
Lateinamerika Nachrichten: 459-460/2012 (Zeitschrift: 17-19) +
Metz-Göckel, Sigrid:
Grenzgänge zwischen Feminismus und Politik oder die Eroberung des Politischen
Beltz: 2014 (Aufsatz: 178-191) +
Michalitsch, Gabriele:
"Feminismus kann niemals Lifestyle sein" - Interview über die Bedingungen heutiger feministischer Politik
(Schwerpunkt: Top Girls, Karrieremütter & Co. Warum der neoliberale Feminismus Erfolg hat)
An.schläge: 09/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Krömer, Jeanna:
Die Straßen sind leer - Interview über postsowjetischen Feminismus
An.schläge: 10/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Scheiterbauer, Tanja:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Bihter Somersan: Feminismus in der Türkei. Die Geschichte und Analyse eines Widerstandes gegen hegemoniale Männlichkeit)
Das Argument: 297/2012 (Zeitschrift: 478-479) +
Freudenschuß, Ina:
Embedded Feminism - Sind die Forderungen der Frauenbewegung verwirklicht?
(Schwerpunkt: Neuer Feminismus)
analyse und kritik: 558/2011 (Zeitschrift: 13) +
Afary, Janet:
"Im Krieg trugen Frauen sogar Waffen" - Interview über ihre Auffassung von Feminismus und die Rolle der Frauen in der Oppositionsbewegung im Iran
jungle World: 17/2010 (Zeitschrift: 20) +
Poblete, Isabel Cárcamo:
Ein Kampf an vielen Fronten - Feminismus in Chile
(Schwerpunkt: Chile)
ila: 345/2011 (Zeitschrift: 11-13) +
Poiger, Uta G.:
Das Schöne und das Hässliche - Kosmetik, Feminismus und Punk in den siebziger und achtziger Jahren
Wallstein: 2010 (Aufsatz: 222-243) +
JungdemokratInnen - Junge Linke (Hrsg.):
Give the feminist a cigarette - Ein Feminismusbuch
JungdemokratInnen: 2001 (Broschüre: 165) +
Friede, Henriette:
Pille und Feminismus in Lateinamerika - Befreite Sexualität - befreite Frauen?
Assoziation A: 2010 (Aufsatz: 128-132) +
Fraser, Nancy:
Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte - Wie der Neoliberalismus Elemente der feministischen Gesellschaftskritik in den Dienst kapitalistischer Verwertung und gesellschaftlicher Modernisierung stellte
Blätter für deutsche und internationale Politik: 08/2009 (Zeitschrift: 43-57) +
Schläppi, Erika:
Rezensionen
(Claudia Michel: Rechte fordern. Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005)
Widerspruch: 58/2010 (Zeitschrift: 240-243) +
Nowak, Jörg:
Neoliberaler Feminismus und konservative Weiblichkeit - Über die neuen Erbinnen der Frauenbewegung
(Schwerpunkt: Feminismus)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 14) +
Osmanagaoglu, Hülya:
Ohne Feminismus kein Sozialismus
(Schwerpunkt: Türkei, Kurdistan - Krise & soziale Kämpfe)
Grundrisse: 30/2009 (Zeitschrift: 71-77) +
Dückers, Tanja:
Kampf ums Alphafeminat - Die jüngste Kontroverse zwischen Alice Schwarzer und dem feministisch-publizistischen Nachwuchs verdeckt die gemeinsamen Interessen
(Jana Hensel, Elisabeth Raether: Neue deutsche Mädchen; Meredith Haaf, Susanne Klinger, Barbara Streidl: Wir Alphamädchen. Warum Feminismus das Leben schöner macht)
jungle World: 22/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Susemichel, Lea:
Feminismus heute - Internationaler Frauentag, 40 Jahre neuer Feminismus, 25 Jahre an.schläge. Ein Interview
Graswurzelrevolution: 327/2008 (Zeitschrift: 1, 8-9) +
Klages, Johanna:
40 Jahre Neue Frauenbewegung - Anmerkungen zu Nancy Fraser
(Nancy Fraser: Feminismus, Kapitalismus und die List der Geschichte, in: Blätter für Deutsche und Internationale Politik 08/2009)
Sozialismus: 04/2010 (Zeitschrift: 47-54) +
Rendón, Patricia:
Frauenquote im Kontext von Gewalt und patriarchaler Kultur - In der kolumbianischen Frauenbewegung werden die klassischen Themen des Feminismus von der Realität der bewaffneten Konflikte überschattet, in Venezuela ist die Ungleichheit der Geschlechter vor allem in traditionellen Familienstrukturen begründet
(Schwerpunkt: Fluch der Karibik. Neoliberalismus, Linke und Staat in Lateinamerika)
Phase 2: 21/2006 (Zeitschrift: 32-36) +
Schulz, Kristina:
Wende im Geschlechterverhältnis? - Feminismus und Frauenbewegung
Mandelbaum: 2008 (Aufsatz: 38-53) +
Schmidt, Birgit:
Auf Wiedersehen in Sommerland - Über Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus und den Drang der eso-feministischen Szene nach rechtsaußen
(Schwerpunkt: Im Reich der Großen Göttin. Eso-Feminismus und schwules Tantra)
Gigi: 52/2007 (Zeitschrift: 6-10) +
Winter, Sebastian:
Eine Paradieskritik - Zum Verhältnis von Antisemitismus und "spirituellem Öko-Feminismus"
(Schwerpunkt: Rechte Frauen; Heide Göttner-Abendroth)
Der Rechte Rand: 093/2005 (Zeitschrift: 13) +
Margaret, M. Swathy:
Doppelt diskriminiert - Identitätsprobleme des Dalit-Feminismus
(Schwerpunkt: Move on! Soziale Bewegungen in Indien)
iz3w: 288/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Schäfer, Rita:
Feminismus im Netz
(Peggy Antrobus: The global women's movement - Origins, issues and strategies; Johanna Kerr, Ellen Sprenger, Alison Symington: The future of women's rights - Global visions and strategies)
iz3w: 285/2005 (Zeitschrift: 46) +
Rutschky, Katharina:
Emma und ihre Schwestern - Ausflüge in den real existierenden Feminismus
Hanser: 1999 (Buch: 160) +
AG feministische Theorie und Praxis Bochum:
Zwischen Backlash und Dekonstruktion? - Diskussionsbeitrag zu den Möglichkeiten feministischer Politik in der Linken
(Schwerpunkt: Mehr Geschlecht als recht. Diskussion der Geschlechterverhältnisse nach dem Feminismus)
Phase 2: 13/2004 (Zeitschrift: 29-31) +
Spakowski, Nicola:
"Die Welt besteht nicht nur aus einem Dorf" - Feminismus in China zwischen westlicher Dominanz und chinesischer Selbstbestimmung
(Schwerpunkt: Großer Widerspruch China)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 151-162) +
Kastner, Jens Petz:
Feminismus der Straße - Die Mujeres Creando in Bolivien
Grundrisse: 20/2006 (Zeitschrift: 19-21) +
Sadjed, Ariane:
Emanzipationskämpfe im "islamischen Feminismus" - Ein Überblick
Das Argument: 264/2006 (Zeitschrift: 121-125) +
Lorasdagi, Berrin Koyuncu/Ince, Hilal Onur:
Den Staat "vom Kopf auf die Füße stellen" - Feminismus und das Symbol Kopftuch in der Türkei
Argument: 2005 (Aufsatz: 140-150) +
Lange, Sigrid:
Historikerdebatten und Feminismus
(NS, Frauenrolle, Weiblichkeit)
Westdeutscher Verlag: 1996 (Buch) +
Vrenegor, Nicole:
Vergesst Annika - Zehn Jahre nach dem Aufbruch der riot grrrls ist die Bewegung nicht tot
(Anette Baldauf, Katharina Weingartner: Lips. Tits. Hits. Power? Popkultur und Feminismus)
analyse und kritik: 466/2002 (Zeitschrift: 3) +
Lang, Miriam:
Hauptsache Macht - Ist der Feminismus noch eine subversive Kraft oder längst Bestandteil der neoliberalen Herrschaftsstrukturen? Das Beispiel Mexiko zeigt die Widersprüche feministischer Praxis
(Dossier: Frauen handeln)
jungle World: 04/2002 (Zeitschrift: 15-18) +
Wettig, Hannah:
Der Westen als Pferdefuß des ägyptischen Feminismus - Frauenkämpfe im Spannungsfeld von Kolonialgeschichte, Islamismus und Klassengesellschaft
Arranca!: 20/2000 (Zeitschrift: 18-20) +
Pinl, Claudia:
Vom kleinen zum großen Unterschied - "Geschlechterdifferenz" und konservative Wende im Feminismus
Konkret Literatur Verlag: 1993 (Buch: 200) +
Teles, Maria Amélia de Almeida:
brasil mulher - Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien
VLA: 1993 (Buch: 140) +
Pusch, Luise F.:
"Ladies first" - Ein Gespräch über Feminismus, Sprache und Sexualität
Palette: 1993 (Buch: 125) +
Sozialwissenschaftl. Forschung & Praxis für Frauen e.V (Hrsg.):
Feminismus - muß - Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis #35
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 1993 (Buch: 170) +
Meyer-Siebert, Jutta/Schmalstieg, Catharina:
(Weibliche) Existenz als Tätig-Sein in der Welt - 20 Forschungsjahre im Projekt "Frauenformen"
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 325-337) +
Burkert, Esther:
"... daher kommt mir die Frage, Mary, ob Du jemals wirklich die Werke schwarzer Frauen liest?"
(Rassismus und Feminismus. Auseinandersetzung zwischen Mary Daly und Audre Lorde)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 56-57/2001 (Zeitschrift: 183-200) +
Krüger, Marlis:
Feminismus um die Jahrtausendwende: Rückblick und Ausblicke
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 295-309) +
Braun, Anneliese:
Fata Morgana in feministischer Wüste
(Schwerpunkt: Feminismus, quo vadis?)
Das Argument: 241/2001 (Zeitschrift: 353-355) +
Gräfe, Stefanie:
Abgesang auf eine Tomate - Betroffenheitspolitik ist verzichtbar - Feminismus nicht
analyse und kritik: 424/1999 (Zeitschrift: 16-17) +
Faludi, Susan:
Die Männer schlagen zurück - Wie die Siege des Feminismus sich in Niederlagen verwandeln und was Frauen dagegen tun können
(Emanzipation)
Rowohlt: 1993 (Buch: 712) +
Bernhard, Claudia:
Dumm gelaufen - Oder warum der Feminismus in ein Loch fiel
alaska: 230/2000 (Zeitschrift: 4-6) +
Lewin, Fereshteh Ahmadi:
Islam und Feminismus - Abendländisches Gedankengut im islamischen Feminismus im Iran
inamo: 21/2000 (Zeitschrift: 38-41) +
Gruppe feministische Öffentlichkeit (Hrsg.):
Femina Publica - Frauen - Öffentlichkeit - Feminismus
PapyRossa: 1992 (Buch: 225) +
Johanna:
AnarchaFeminismus - Auf den Spuren einer tabuisierten Verbindung
(Silke Lohschneider)
Graswurzelrevolution: 242/1999 (Zeitschrift: 7) +
Küppers, Gabriele:
In Bewegung geraten - Frauen und Feminismus in Lateinamerika
Westfälisches Dampfboot: 2000 (Aufsatz: 17-36) +
Kuni, Verena:
Spiderwoman im Wybernetz - Ästhetiken und Politiken von Cyberfeminismus
Ulrike Helmer: 1999 (Aufsatz: 207-223) +
Collins, Patricia Hill:
Wie Lila für Lavendel - Womanism und schwarzer Feminismus in den USA
iz3w: 219/1997 (Zeitschrift: 32-35) +
FAU/IAA:
Anarchismus und Feminismus
Syndikat A: 1991 (Broschüre: 60) +
AK 217:
...217...218...219 - Feminismus und Bevölkerungspolitik
diskus: 03/1998 (Zeitschrift: 21-25) +
Teles, Maria Amelia:
Der bewaffnete Kampf: eine Lehre für Frauen
(aus: brasil mulher. Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien)
interim: 402/1996 (Zeitschrift: 23-25) +
Willutzki, Jutta:
Das Kochbuch des postmodernen Gourmets - Zu Judith Butlers Feminismus-Kritik
Bahamas: 20/1996 (Zeitschrift: 52-55) +
Kunterbunt, Bea:
Feminismus im Kräftefeld von "Graswurzel" - NGO - Staat - Bestandsaufnahmen vom Privaten und Politischen in der Frauenbewegung
Graswurzelrevolution: 204/1996 (Zeitschrift: 10-11) +
Segal, Lynne:
Ist die Zukunft weiblich? - Probleme des Feminismus heute
(Revolution; Schwarze)
Fischer: 1989 (Buch: 333) +
Besser, Ana:
Feminismus ist keine Erfindung aus Europa - Frauenbewegung in Lateinamerika
Dietz: 1995 (Aufsatz: 231-236) +
Romancini, Carla:
Brasil Mulher - Feminismus in Brasilien
(Maria Amélia Teles)
Graswurzelrevolution: 195/1995 (Zeitschrift: 7) +
"Feminismus ist wirklich überall" - ein Interview mit Nancy Fraser
Die Beute: 03/1994 (Zeitschrift: 59-66) +
Wilson, Melba:
Schwarze Frauen und Feminismus im "post-feministischen" Großbritannien
Orlanda: 1994 (Aufsatz: 184-190) +
Dworkin, Andrea:
"Wir Frauen müssen selbst gewaltbereit sein" - Ein Gespräch mit der US-amerikanischen Autorin über Feminismus in den USA, Massenvergewaltigungen im Krieg und wohlwollende Leser
Konkret Literatur Verlag: 1993 (Aufsatz: 16-22) +
Walterspiel, Gabriela:
Das "zweite Geschlecht" und das "Dritte Reich" - Über "Rasse" und "Geschlecht" im Feminismus
(Verhältnis von Frauen zum Nationalsozialismus; Schwerpunkt: Nationalsozialistischer Staat - Postfaschistische Demokratie)
Kritik & Krise: 06/1993 (Zeitschrift: 23-30) +
Blandón, Maria Teresa:
Wirklicher Feminismus in Nicaragua
(AMNLAE)
Peter Hammer: 1992 (Aufsatz: 141-147) +
Quesada, Yolanda:
"Feminismus bedeutet auch Zusammenarbeit" - eine Absage an die Dominnz weißer Feministinnen
(in: Hamburger Frauenzeitung e.V. (Hrsg.): Hamburger Frauenzeitung)
Hein & Co: 27/1990 (Aufsatz: 18-21) +
Feministinnen aus der Schweiz:
Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System - Antwort Schweizer Frauen auf den Brief von Eva Haule und Gisela Dutzi (Interim 95)
interim: 114/1990 (Zeitschrift: 13-20) +
Knäpper, Marie-Theres:
Feminismus - Autonomie - Subjektivität - Tendenzen und Widersprüche in der neuen Frauenbewegung
(1968 - 1989; Außerparlamentarische Opposition)
Germinal: 1984 (Buch: 155) +
Bindseil, Ilse:
Feminisierung des Ghettos oder Ghettoisierung des Feminismus - Zur politischen Analyse feministischer Strategien an der Universität
ca ira: 1991 (Aufsatz: 91-104) +
Haug, Frigga:
Feminismus als Kritik
Ch. Links: 1991 (Aufsatz: 61-77) +
Kornegger, Peggy/Ehrlich, Carol (Hrsg.):
Anarcha-Feminismus
(Aufsatzsammlung; Anarchismus und Utopie)
Libertad: 1982 (Buch: 120) +
Borneman, Ernest (Hrsg.):
Arbeiterbewegung und Feminismus - Berichte aus vierzehn Ländern
(Internationale Tagung der Historiker der Arbeiterbewegung)
Ullstein: 1981 (Buch: 260) +
Feministinnen aus der Schweiz:
Ein Stein in der Sonne - Feminismus ist der Klassenkampf von ganz unten gegen das gesamte System. Antwort von Schweizer Feministinnen auf den Brief von Eva Haule und Gisela Dutzi
radikal: 141a/1990 (Zeitschrift: 6-10) +
Ghoussoub, Mai:
Feminismus - oder die ewige Männlichkeit - in der arabischen Welt
Argument: 1989 (Aufsatz: 13-25) +
Sarti, Cynthia A.:
Brasilianischer Feminismus im Überblick
Argument: 1989 (Aufsatz: 49-63) +
Basu, Sanchita:
Das Verhältnis zwischen weißem Feminismus und Widerstandsformen von Frauen der Zwei-Drittel-Welt
Perspektiven: 09/1992 (Artikel) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 20 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und West-Berlin
Argument: 1988 (Aufsatz: 25-52) +
Berninghausen, Jutta/Kerstan, Birgit:
Emanzipation ja - Feminismus nein? - Gespräche mit Aktivistinnen aus indonesischen Frauenprojekten
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 23/1988 (Zeitschrift: 101-112) +
Anarchica - Nachdenken über die sexuelle Ungleichheit - Bericht aus Lyon
(Schwerpunkt: Feminismus - Anarchismus)
Schwarzer Faden: 02/1988 (Zeitschrift: 28-32) +
Bergman, Solveig/Vehkakoski, Vellamo:
Die Frauenbewegung in Finnland - Eine Ehe zwischen "Staatsfeminismus" und Politik der Unterschiede
Argument: 1988 (Aufsatz: 77-94) +
Degraef, Véronique:
Feminismus in Belgien
Argument: 1988 (Aufsatz: 14-24) +
Léger, Danièle:
Feminismus in Frankreich
Argument: 1988 (Aufsatz: 95-105) +
Barrett, Michèle/Segal, Lynne:
Britischer Feminismus heute
Argument: 1988 (Aufsatz: 67-76) +
wutgeheul aus männerseelen
(wild men, j.bellicchi, Antifeminismus)
Der Spiegel: 22/1992 (Artikel) +
Chotjewitz-Häfner, Renate:
Feminismus ist kein Pazifismus - Dokumente aus der italienischen Frauenbewegung
Verlag Freie Gesellschaft: 1977 (Buch: 70) +
Haug, Frigga:
Perspektiven eines sozialistischen Feminismus - 17 Jahre Frauenbewegung in Westdeutschland und Westberlin
Das Argument: 159/1986 (Zeitschrift: 635-650) +
Der Bankrott des autonomen Feminismus
RAZZ: 1990 (Artikel) +
Sperling, Urte/Ujma, Christina:
Regressiver Feminismus: Das Konzept des 'affidamente'
Perspektiven: 06/1989 (Artikel) +
Menschik, Jutta:
Feminismus - Geschichte, Theorie, Praxis
(Kinder; Mädchen; Hausarbeit; Hexen; Erwerbstätigkeit)
Pahl-Rugenstein: 1977 (Buch: 282) +
Mitchell, Juliet:
Psychonalyse und Feminismus - Freud, Reich, Laing und die Frauenbewegung
(Therapie)
Suhrkamp: 1976 (Buch: 519) +
Sauer-Burghard, Brunhilde:
"Nur wenige Frauen haben nicht mitgemacht" - Feminismus gegen Militarismus?
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 08/1983 (Zeitschrift: 33-45) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Carla Ravaioli: Frauenbefreiung und Arbeiterbewegung. Feminismus und die KPI)
Das Argument: 129/1981 (Zeitschrift: 768-770) +
Borneman, Ernest:
Arbeiterbewegung und Feminismus - Schlußwort
Ullstein: 1981 (Aufsatz: 243-259) +
Schulze, Hartmut:
Feminismus '77 - Schwach auf der Brust
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 9-11) +
Amendt, Günter:
Feminismus und Homosexualität - Feminismus ist die Theorie - Lesbianismus ist die Praxis, behaupten homosexuelle Feministinnen und wollen den Frauen eine neue sexuelle Abhängigkeit aufzwingen
konkret: 04/1977 (Zeitschrift: 15-17) +
Kolb, Ingrid/Plogstedt, Sibylle/Schulze, Hartmut:
Feminismus-Diskussion - Kritik am Feminismus-Heft der konkret (04/1977) und eine Erwiderung
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 12-15) +
Literatur-Beilage Feminismus
(,; Rezension)
junge Welt (Artikel) +
105 Einträge.