20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6


Heinelt, Peer/Wellsow, Paul:
Eine starke Truppe - Deutsche Friedensforscher proben die "zivil-militärische Zusammenarbeit"
konkret: 01/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Galtung, Johan:
"Die Gegenseitige Hilfe ist das Normale" - Ein Gespräch mit dem Friedensforscher
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Lammers, Christiane:
Der Schein einer Chance - Bologna und Friedenswissenschaft
(Debatte: Umstrukturierung der Hochschulen)
Forum Wissenschaft: 01/2008 (Zeitschrift: 36) +
Gysin, Remo:
Herausforderungen für die schweizerische Friedenspolitik
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 73-76) +
Dietrich, Wolfgang:
Periphere Integration und Frieden im Weltsystem - Ostafrika, Zentralamerika und Südostasien im Vergleich
(MCCA)
promedia: 1998 (Buch: 330) +
Aufbruch im Herzen Afrikas? - Probleme des Friedens
Komzi: 1998 (Buch: 155) +
Bonacker, Thorsten:
Frieden in der globalisierten Moderne - Neue und alte Antinomien
(Dieter Senghaas: Den Frieden machen; Shmuel Eisenstadt: Die Vielfalt der Moderne; Matthias Lutz-Bachmann, James Bohman: Frieden durch Recht; John W. Meyer: Weltkultur)
Mittelweg 36: 01/2006 (Zeitschrift: 49-60) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive! - Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Deutschen Komitee für UNIFEM. Bonn, 27. November 2002
(in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive!)
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 59) +
Bewernitz, Torsten:
Das neue Paradigma der Friedens- und Konfliktforschung - Her mit der schönen Staatlichkeit
Graswurzelrevolution: 290/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Ripplinger, Stefan:
Ruhe auf dem Kirchhof - Über eine Philosophie des Friedens bei Kant und Freud
konkret: 05/2003 (Zeitschrift: 51-53) +
Tänzler, Dennis/Carius, Alexander:
Ausbaufähige Partnerschaft - Friedens- und Konfliktforschung im Kontext internationaler Nachhaltigkeitsforschung
(Schwerpunkt: Baustelle Hochschule. Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung)
Politische Ökologie: 093/2005 (Zeitschrift: 31-33) +
Süselbeck, Jan:
Gestorben muss sein - Jan Philipp Reemtsma befragt die Literaturgeschichte nach den Ursachen von Gewalt und Krieg
(Jan Philipp Reemtsma: Warum Hagen Jung-Ortlieb erschlug. Unzeitgemäßes über Krieg und Tod)
jungle World: 40/2003 (Zeitschrift: 21) +
Havers, Inga:
Krieg ist auch in der Normalität unserer Praxen - ... und in unserer Denkkultur begründet
(Schwerpunkt: logik macht krieg. BUKO 26)
alaska: 243/2003 (Zeitschrift: 32-35) +
Thomas, Tanja/Virchow, Fabian:
Kriegsbereit? - Ein Plädoyer zur Erforschung der Banalisierung des Militärischen
Forum Wissenschaft: 02/2004 (Zeitschrift: 27-29) +
Krusewitz, Knut:
Das Trugbild vom "demokratischen Frieden" - oder: Zur Realdialektik von Frieden und Kriege
Forum Pazifismus: 05/2005 (Zeitschrift: 7-18) +
Bewernitz, Torsten:
Doing War? - Feministische Standpunkte als Perspektive der Friedens- und Konfliktforschung
(Cilja Harders, Bettina Roß: Geschlechterverhältnisse in Krieg und Frieden)
Graswurzelrevolution: 273/2002 (Zeitschrift: 7) +
Fischer, Martina:
Nachholende Vorbeugung? - Interview mit der Konfliktforscherin
iz3w: 254/2001 (Zeitschrift: 19-21) +
Hinterhuber, Eva Maria:
Krieg und Geschlecht - Feministische Ansätze in der Friedens- und Konfliktforschung
promedia: 2003 (Aufsatz: 187-203) +
Ronnefeldt, Clemens:
Krieg ist keine Lösung - Alternativen sind möglich - Mythen über den Krieg und Bausteine für eine Friedenspolitik
Forum Pazifismus: 01/2004 (Zeitschrift: 18-23) +
Kooperation für den Frieden:
Friedenspolitische Richtlinien - Ein erster Impuls zu einem Diskussionsprozess
4/3: 03-04/2003 (Zeitschrift: 150-157) +
20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 2
von 6