20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Altvater, Elmar:
Kapitalismus und Krieg - Konfliktursachen in der kurzfristigen Ereignisgeschichte und in der "longue durée"
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 2-7) +
Stützle, Ingo:
Kapitalismus und Krieg: zwei Seiten einer Medaille? - Nicht nur Rosa Luxemburg versuchte, den Ersten Weltkrieg ökonomisch zu erklären
analyse und kritik: 592/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Senghaas, Dieter (Hrsg.):
Kritische Friedensforschung
Suhrkamp: 1971 (Buch: 422) +
Senghaas, Dieter (Hrsg.):
Friedensforschung und Gesellschaftskritik
Fischer: 1973 (Buch: 233) +
Veit, Alex:
Krieg um Coltan? - Bei dem Krieg im Ostkongo geht es nicht nur um Ressourcenkonflikte
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 9) +
Zurawski, Nils:
Rezensionen
(Marcel Baumann: Zwischenwelten. Weder Krieg noch Frieden)
Peripherie: 2010 (Aufsatz: 356-358) +
Schulz, Jörn:
Bürger verhindern keinen Krieg - Über den globalen Trend zum Frieden
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden; Weltfrieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 17) +
Bakonyi, Jutta:
"Jeder Staat ist auf Gewalt angewiesen" - Jutta Bakonyi im Gespräch über die Forschung zu Gewaltordnungen
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 6) +
Sänger, Fabian:
Die scheinheilige Friedensmacht - Über Friedensforschung
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 6) +
Trampert, Rainer:
Frieden auf Erden und den Menschen die Sintflut - Die "Jungle World" erklärt den Frieden
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 3-5) +
Metsch, Paul:
Zur Spitze der Graswurzel - Erfahrungen mit Friedensbildung in Konfliktgebieten
(Schwerpunkt: Alles so schön bunt hier. Globales Lernen mit Defiziten)
iz3w: 329/2012 (Zeitschrift: 18-19) +
Bwakali, John David:
Lehren aus dem Genozid - Ruanda 17 Jahre nach dem Genozid
jungle World: 32/2011 (Zeitschrift) +
Sommer, Gert:
Wissenschaft und Friedenspolitik - Friedens- und Abrüstungsforschung an der Hochschule
(IAFA - Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für Friedens- und Abrüstungsforschung an der Philipps-Universität)
Forum Wissenschaft: 02/2011 (Zeitschrift: 62-65) +
Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.):
Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive! - Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Deutschen Komitee für UNIFEM. Bonn, 27. November 2002
(in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Frauen an die Friedenstische - Verhandlungen mit Genderperspektive!)
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 59) +
Senghaas, Dieter:
Der Frieden und seine Erforschung - Bilanz eines halben Jahrhunderts Friedensforschung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2010 (Zeitschrift: 85-94) +
Cockburn, Cynthia:
Geschlechterverhältnisse als Ursache von Militarisierung und Krieg - Ein feministischer Standpunkt
(Schwerpunkt: Gewalt und Hegemonie)
Das Argument: 288/2010 (Zeitschrift: 156-174) +
Rodejohann, Jo:
Informationsmöglichkeiten - Informationsbarrieren - Kommentierte Bibliographie Friedensfragen (1)
Das Argument: 132/1982 (Zeitschrift: 265-273) +
Buro, Andreas:
Der türkisch-kurdische Konflikt
(Format A5)
Kooperation für den Frieden: 2007 (Broschüre: 28) +
Lammers, Christiane:
Der Schein einer Chance - Bologna und Friedenswissenschaft
(Debatte: Umstrukturierung der Hochschulen)
Forum Wissenschaft: 01/2008 (Zeitschrift: 36) +
Gysin, Remo:
Herausforderungen für die schweizerische Friedenspolitik
(Schwerpunkt: Weltordnung, Kriege und Sicherheit)
Widerspruch: 53/2007 (Zeitschrift: 73-76) +
20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6