20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6


Galtung, Johan:
"Die Gegenseitige Hilfe ist das Normale" - Ein Gespräch mit dem Friedensforscher
Graswurzelrevolution: 313/2006 (Zeitschrift: 10-11) +
Bakonyi, Jutta:
"Jeder Staat ist auf Gewalt angewiesen" - Jutta Bakonyi im Gespräch über die Forschung zu Gewaltordnungen
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 6) +
Lafontaine, Oskar:
"So dumm kann keine Weltmacht sein..."
(Erhard Eppler: Die tödliche Utopie der Sicherheit)
konkret: 07/1983 (Zeitschrift: 99-101) +
Aust, Björn:
(K)ein Bisschen Frieden - Die AFK diskutierte die "Zivilmacht Europa" und Perspektiven der Friedensforschung
antimilitaristische informationen: 04/2002 (Zeitschrift: 49-54) +
sg:
30 Jahre AFK - Mehr Frieden als Konfliktforschung
(Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung - AFK: Tagung "Friedenskultur statt Kulturkampf")
antimilitaristische informationen: 03/1998 (Zeitschrift: 61-63) +
Gose, Stefan:
AFK-Jahrestagung 2000 - Geld am Ende des Tunnels?
(Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung - AFK)
antimilitaristische informationen: 03/2000 (Zeitschrift: 37-41) +
bela/om:
Alles Friedensforschung oder was? - Kolloquium der AFK in Arnoldshain
antimilitaristische informationen: 03/1995 (Zeitschrift: 11-12) +
Alfs, Michael:
Alte Hüte in verstaubten Hutschachteln? - Randbemerkungen zum Theorie-Praxis-Problem der Friedensforschung in der Bundesrepublik
(Schwerpunkt: Friedenstheorien)
antimilitaristische informationen: 11/1996 (Zeitschrift: 95-100) +
Arbeitskreis atomwaffenfreies Europa (Hrsg.):
Alternativen Europäischer Friedenspolitik
Eigenverlag: 1981 (Buch: 335) +
Afheldt, Horst:
Atomkrieg - DasVerhängnis einer Politik mit militärischen Mitteln
dtv: 1987 (Buch: 270) +
Aufbruch im Herzen Afrikas? - Probleme des Friedens
Komzi: 1998 (Buch: 155) +
Tänzler, Dennis/Carius, Alexander:
Ausbaufähige Partnerschaft - Friedens- und Konfliktforschung im Kontext internationaler Nachhaltigkeitsforschung
(Schwerpunkt: Baustelle Hochschule. Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung)
Politische Ökologie: 093/2005 (Zeitschrift: 31-33) +
Beiträge zur Konfliktforschung - 1/1973
1973 (Buch: 150) +
Bock, Helmut:
Besprechungen Soziologie
(Hans Joas: Kriege und Werte. Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts)
Das Argument: 245/2002 (Zeitschrift: 263-265) +
Honekamp, Gerhard:
Buchbesprechung
(Kriegsalltag. Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung)
1999: 03/1992 (Zeitschrift: 128) +
Schulz, Jörn:
Bürger verhindern keinen Krieg - Über den globalen Trend zum Frieden
(Schwerpunkt: Friede sei mit dir! Die "Jungle World" erklärt den Frieden; Weltfrieden)
jungle World: 51-52/2011 (Zeitschrift: 17) +
Asseburg, Muriel/Schümer, Tanja:
Conflict Prevention Network - Fortschritte bei der Konfliktprävention durch die EU?
(Schwerpunkt: Europäische Sicherheit; CPN)
antimilitaristische informationen: 11/1999 (Zeitschrift: 48-57) +
Wellmann, Arend:
Das "zivilisatorische Hexagon" - (K)ein universelles Friedensmodell
(Schwerpunkt: Friedenstheorien; Dieter Senghaas)
antimilitaristische informationen: 11/1996 (Zeitschrift: 58-66) +
Bewernitz, Torsten:
Das neue Paradigma der Friedens- und Konfliktforschung - Her mit der schönen Staatlichkeit
Graswurzelrevolution: 290/2004 (Zeitschrift: 16-17) +
Krusewitz, Knut:
Das Trugbild vom "demokratischen Frieden" - oder: Zur Realdialektik von Frieden und Kriege
Forum Pazifismus: 05/2005 (Zeitschrift: 7-18) +
20 Einträge (von 109). 1 2 3 4 5 6Seite 1
von 6