20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 2
von 12


Mats, Rüdiger:
Bloß eine neue Maschine aufstellen - Was man aus dem Scheitern des Realsozialismus für die linksradikale Praxis schließen kann - und was nicht
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 28-31) +
Noll, Chaim:
Das unmögliche Schreiben - Juden und Judentum in der Literatur der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 24-27) +
Krauß, Martin:
Die roten Bogenschützen - DDR-Sportverbände, die sich nicht vereinigten. Teil I: Deutschen Schützenbund (DSB), Deutscher Bogensportverband (DBSV)
jungle World: 42/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Krauß, Martin:
Aus dem Angler- und Bauernstaat - DDR-Sportverbände, die sich nicht vereinigten. Teil II: Deutscher Anglerverband (DAV), Verband Deutscher Sportfischer (VDSF)
jungle World: 44/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Hürtgen, Renate:
"Vom Kommunismus soll schweigen, wer von Stalinismus nicht reden will!" - Warum tun sich Linke mit einer radikalen Kritik an der DDR so schwer? Und was meint überhaupt: "radikal"?
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Henning, Magnus:
Mit Marx gegen die SED - Kommunistische Kritik in und an der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 15-19) +
Schmidt, Birgit:
Tabuisierte Vergangenheit - Die DDR zwischen kollektivem Gedenken und inidividualisierter Erinnerung
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 12-14) +
Krauß, Martin:
Motor des Fortschritts - DDR-Sportverbände, die nicht dem Westen beigetreten sind. Teil III: Allgemeiner Deutscher Motorsportverband (ADMV)
(ADAC)
jungle World: 45/2010 (Zeitschrift: 16-17) +
Karhausen, Mark:
"Wer zieht dahin?" - Katharina Hohmann und Stefan Dornbusch studierten mehrere Jahre ostdeutsche Immobilienkataloge, in denen Grundstücke und Gebäude aus der Ex-DDR zur Versteigerung angeboten werden. Interview mit einem Immobilienauktionator
jungle World: 13/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Riechelmann, Cord:
Vom Blockwart zum Tiergärtner - In Berlin wird derzeit darüber diskutiert, ob eine Schule, die Heinrich Dathe heißt, umbenannt werden soll. Als Grund wird dafür angegeben, dass der führende Zoologe der DDR NSDAP-Mitglied gewesen ist
jungle World: 32/2009 (Zeitschrift: 17) +
Gruppe Internationale KommunstInnen Berlin:
Ruhe im Hinterland - Es wird meist vergessen, dass es zur Wendezeit in der DDR auch eine linke, antikapitalistische Opposition gab, auf die man sich heute beziehen könnte. Antinationalismus ohne Antikapitalismus führt in die Irre - beziehungsweise in die SPD
(Disko: War der Mauerfall für Linke ein Trauerfall?)
jungle World: 46/2009 (Zeitschrift: 18) +
Wippermann, Wolfgang:
Extreme Radikale - Was ist eigentlich ein "Extremist"? Antifaschisten sollten nicht gedankenlos von "Extremismus" reden. Einige "Extremismusforscher" haben mehr Ähnlichkeiten mit Exorzisten als mit Gelehrten
(Vorabdruck aus: Wolfgang Wippermann: Dämonisierung durch Vergleich. DDR und Drittes Reich)
jungle World: 10/2009 (Zeitschrift: 18-23) +
Haselbauer, Torsten:
Mauerfall vs. Konzentration - Im Gespräch erzählt der letzte DDR-Nationaltrainer, Eduard Geyer, vom Ende des Landes und des Teams
jungle World: 47/2009 (Zeitschrift: 16-17) +
Möller, Mario:
Aufstand fürs Kollektiv - Was 1989 in der DDR mit Demonstrationen für Freiheit und Luxus begann, endete im kollektiven Wahn
(Disko: War der Mauerfall für Linke ein Trauerfall?)
jungle World: 44/2009 (Zeitschrift: 18) +
Runge, Heike:
Schon komisch, aber auch normal - Simon Schwartz schildert in seinem Comic "Drüben!" die ganz unspektakuläre Geschichte einer Ausreise aus der DDR
(Schwerpunkt: Das Ende Westberlins. 20 Jahre Mauerfall; Simon Schwartz: Drüben!)
jungle World: 45/2009 (Zeitschrift: 2-5) +
Schwadorf, Felix:
Nie mehr frieren! - Die fiesen Gegenden Sibirien, Alaska und Grönland könnten längst begehrte Wellness-Oasen sein. Das schreibt zumindest ein ideologischer Heizlüfter namens Wolfgang Polte in der DDR-Bildungsfibel "Urania-Universum" bereits im Jahre 1960
(Wolfgang Polte: Ein Damm über die Behringstraße)
jungle World: 51/2009 (Zeitschrift: 8-9) +
Schreier, Andreas:
Wie die Lok der Geschichte entgleiste - Im Gedenkjahr zum "Mauerfall" wird die Geschichte umgeschrieben, als wäre das Ziel der DDR-Opposition von Anfang an die Wiedervereinigung gewesen
(Disko: War der Mauerfall für Linke ein Trauerfall?)
jungle World: 43/2009 (Zeitschrift: 18) +
Bernhardt, Markus:
Prozess gegen angebliche Mitglieder der "militanten gruppe" (mg) eröffnet - Vorsitzender Richter Josef Hoch verurteilte bereits DDR-Linke und PKK-Aktivisten - Bundesrepublikanische Kriminelle hingegen durften auf Bewährung nach Hause gehen
Rote Hilfe: 04/2008 (Zeitschrift: 28) +
Js.:
Konsequent marxistische Positionen - Christel Wegner, die Stasi und der Realitätsverlust des DDR-Fanclubs
analyse und kritik: 526/2008 (Zeitschrift: 29) +
Kohlmeyer, Judith:
Tenkes kommt - Serie über Serien. Über den "Kapitän vom Tenkesberg", dem Mantel- und Degenklassiker aus DDR-Zeiten
jungle World: 25/2009 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 2
von 12