20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Mitten in Europa: Die DDR und Berlin - Ein Staat und eine Stadt im Brennpunkt der Geschichte
Bertelsmann (Buch: 480) +
Boehlke, Michael/Gericke, Henryk (Hrsg.):
too much future - Punk in der DDR
(in Deutsch und Englisch)
Verbrecher: 2007 (Buch: 225) +
Wagner, Helmut:
Schöne Grüße aus Pullach - Operationen des BND gegen die DDR
edition ost: 2000 (Buch: 242) +
Neubert, Ehrhart:
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
(Schriftenreihe Band 346)
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 970) +
Reuter, Elke/Hansel, Detlef:
Das kurze Leben der VVN von 1947 bis 1953 - Die Geschichte der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR
edition ost: 1997 (Buch: 635) +
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg:
Einweisung nach Torgau - Texte und Dokumente zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR. Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung
BasisDruck: 1997 (Buch: 270) +
Roth, Jürgen/Bittermann, Klaus (Hrsg.):
Das große Rhabarbern - Neununddreißig Fallstudien über die Talkshow
Tiamat: 1996 (Buch: 192) +
Sextro, Uli:
Gestern gebraucht - heute abgeschoben - Die innenpolitische Kontroverse um die Vertragsarbeiternehmer der ehemaligen DDR
Landeszentrale für politische Bildung: 1996 (Buch: 290) +
Die Entzauberung des Politischen - Was ist aus den politischen alternativen Gruppen der DDR geworden? Interviews mit ehemals führenden Vertretern
EVA: 1994 (Buch: 315) +
DDR-Gescichte SED-Diktatur Kommunismus
Bundeszentrale für politische Bildung: 1993 (Buch: 118) +
Glaeßner, Gert-Joachim:
Der schwierige Weg zur Demokratie - Vom Ende der DDR zur deutschen Einheit
Westdeutscher Verlag: 1992 (Buch: 234) +
Cerny, Jochen (Hrsg.):
Wer war wer - DDR - Ein biographisches Lexikon
Ch. Links: 1992 (Buch: 540) +
Karau, Gisela:
Stasiprotokolle - Gespräche mit ehemaligen Mitarbeitern des "Ministeriums für Staatssicherheit" der DDR
dipa: 1992 (Buch: 186) +
Meuschel, Sigrid:
Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR - Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945-1989
Suhrkamp: 1992 (Buch: 499) +
Rüddenklau, Wolfgang:
Störenfried - DDR-Opposition 1986-1989 mit Texten aus den Umweltblättern
BasisDruck: 1992 (Buch: 386) +
Förster, Peter/Roski, Günter:
DDR zwischen Wende und Wahl - Meinungsforscher analysieren den Umbruch
Ch. Links: 1990 (Buch: 200) +
Orbis (Hrsg.):
Prozess gegen die Leitung des staatsfeindlichen Verschwörerzentrums mit Rudolf Slansky an der Spitze
(Im Auftrag des Justizministeriums der DDR)
1953 (Buch: 667) +
United:
European Address Book Against Racism - Edition 2001
Eigenverlag: 2001 (Broschüre: 70) +
United:
European Address Book against racism
1997 (Broschüre: 56) +
Galenza, Ronald/Havemeister, Heinz:
Entweder Oder im Niemandsland - Punk in der DDR 1984-89: Zwischen Repression und Vereinnahmung
Verbrecher: 2007 (Aufsatz: 81-102) +
20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12