20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12


Tolmein, Oliver:
"Auf der Flucht erschossen"
(DDR-Grenzregime)
konkret: 02/1997 (Zeitschrift: 29-31) +
Pau, Petra:
"Da war viel Scham, aber auch Erkenntnis" - Gespräch über DDR, Antifaschismus, Israel und die Partei
(Schwerpunkt: Zwei-Parteien-Lösung vor dem Durchbruch. Die Linke und der Antisemitismus)
jungle World: 30/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Schröder, Gunnar:
"Der Zaun muss weg!" - DDR, Punk, Antifa und G8. Ein Interview mit dem Sänger von Dritte Wahl
Graswurzelrevolution: 318/2007 (Zeitschrift: 10-11) +
Kurzer, Erik/Lux, Sascha:
"Die DDR, das bessere Deutschland" - Nazis und ihre Vorlieben für die DDR
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 40-43) +
Amendt, Günter:
"Die Pyrotechnik kam aus der DDR" - Interview zum Internationalen Vietnamkongress
konkret: 05/2008 (Zeitschrift: 17) +
Kahane, Anetta:
"Die östliche Seite des Täterlandes" - Ein Gespräch über Rassismus und Antisemitismus in der DDR
jungle World: 33/2004 (Zeitschrift: 24-25) +
Meusel, Johannes:
"Es gibt kein Gesetz gegen das Träumen" - 1. Mai und DDR-Opposition - eine Erinnerung
Graswurzelrevolution: 198/1995 (Zeitschrift: 7) +
Bozic, Ivo:
"Feinde der Nation" - Gedenken in der DDR
(Schwerpunkt: Made in Germany. Gedenken in Dresden)
jungle World: 06/2005 (Zeitschrift: 5) +
Vogel, Saskia:
"Fenster zur Welt" - Lateinamerikanische Literatur im DDR-Verlag Volk & Welt
(Simone Barck, Siegfried Lokatis: Fenster zur Welt - Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt)
Lateinamerika Nachrichten: 357/2004 (Zeitschrift: 39-41) +
Marquardt, Angela:
"Leicht ist das nicht zu begreifen" - Journalisten waren in der Gauck-Behörde auf Akten gestoßen, nach denen die PDS-Abgeordnete Angela Marquardt eine inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit der DDR gewesen sei
jungle World: 29/2002 (Zeitschrift: 4) +
Kuhrig, Herta:
"Mit den Frauen" - "Für die Frauen" - Frauenpolitik und Frauenbewegung in der DDR
PapyRossa: 1995 (Aufsatz: 209-248) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
"Nazis wieder in Ostberlin" - Nicht nur in Ostberlin
(Andreas K. Richter, Tom Franke: Die Nationale Front. Neonazis in der DDR (Film))
Antifaschistisches Infoblatt: 75/2007 (Zeitschrift: 57) +
Baron, Roland/Kirchgeog, Conny:
"Nie Repräsentanten der DDR- Bevölkerung gewesen" - Interview mit... zum Niedergang des Neuen Forum
telegraph: 01/1995 (Zeitschrift: 16-25) +
Stedefeldt, Eike:
"Ohne Zäsur" - Wenn der "Spiegel" die DDR zur legitimen Erbin der NS-Homosexuellenpolitik deklariert, kann er sich neuerdings auf den DDR-Historiker Günter Grau berufen
konkret: 09/1996 (Zeitschrift: 20-22) +
Hürtgen, Renate:
"Vom Kommunismus soll schweigen, wer von Stalinismus nicht reden will!" - Warum tun sich Linke mit einer radikalen Kritik an der DDR so schwer? Und was meint überhaupt: "radikal"?
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Hölzel, Christian/Klärner, Andreas/Meueler, Christof:
"WDR=DDR" - Die Neue Rechte besucht die CDU
analyse und kritik: 385/1995 (Zeitschrift: 18) +
Gremliza, Hermann L.:
"Wer Träume verwirklichen will, soll zum Theater gehen, nicht in die Politik" - Interview über die reaktionäre und nazistische DDR-Opposition, seinen Stalinismusbegriff und den "kommunistischen Traum"
(Schwerpunkt: Der schlechte Plan. Stalinismus im realen und imaginären Kommunismus)
Phase 2: 24/2007 (Zeitschrift: 34-35) +
Karhausen, Mark:
"Wer zieht dahin?" - Katharina Hohmann und Stefan Dornbusch studierten mehrere Jahre ostdeutsche Immobilienkataloge, in denen Grundstücke und Gebäude aus der Ex-DDR zur Versteigerung angeboten werden. Interview mit einem Immobilienauktionator
jungle World: 13/2010 (Zeitschrift: 6-9) +
Shama, Gil Ron:
"Wir können hier nicht einfach wie die Hippies in Kalifornien Frieden predigen" - Gespräch über das Sacred Music Festival in Jerusalem, den Soundtrack der Heiligen Stadt, das Gemeinschaftsgefühl der Musiker beim Stimmen der Instrumente und die Morddrohungen gegen Künstler, die in Israel auftreten
jungle World: 38-39/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
20 Einträge (von 233). 1 2 3 4 5 ... 11 12Seite 1
von 12