44 Einträge.


Kistenmacher, Olaf:
"Zur Judenfrage"
(Rosa Luxemburg: Nach dem Pogrom. Texte über Antisemitismus 1910/11)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 29) +
Bindseil, Ilse:
Sister Act
(Marianne Schmidbauer, Helma Lutz, Ulla Wischermann: Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte ab 1986, Band 3)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Jacob, Günther:
Agit-Pop - Schwarze Musik und weiße Hörer. Texte zu Rassismus und Nationalismus - HipHop und Raggamuffin
ID-Archiv: 1998 (Buch: 230) +
Seyfarth, Ludwig:
Backstein an Katzenkopf - Kann man mit Slapstick die Kunst erklären? Lektüretipss für den vielbeschrieenen "Kunstsommer"
(Jörg Heiser: Plötzlich diese Übersicht. Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht; Horst Bredekamp: Bilder bewegen. Von der Kunstkammer zum Endspiel; Elke Bippus, Michael Glasmeier: Künstler in der Lehre. Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth)
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
ID-Archiv (Hrsg.):
Die Früchte des Zorns - Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
(Band 1 und 2)
ID-Archiv: 1993 (Buch: 800) +
Dreßen, Wolfgang (Hrsg.):
Betrifft: "Aktion 3" - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn. Dokumente zur Arisierung
(Texte und Dokumente der Ausstellung)
Aufbau-Verlag: 1998 (Buch: 255) +
Ripplinger, Stefan:
Heiliger Hutzel - Eine Berliner Ausstellung zeigt Walter Benjamins Archivalien
(Walter Benjamins Archive. Bilder, Texte und Zeichen)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 52) +
Rassismus - texte zur antifaschistischen Diskussion
Unrast: 1994 (Buch: 70) +
Unrast/Anares Nord (Hrsg.):
Freiheit gestreift - Texte gegen den Knast. Überwachen - Strafen - Widerstand
Unrast: 1995 (Buch: 195) +
Frombeloff (Hrsg.):
... und es begann die Zeit der Autonomie - Politische Texte von Karl Heinz Roth
VLA: 1993 (Buch: 330) +
Süselbeck, Jan:
Schwarze Spiegel, bunte Scherben - Arno Schmidt, der am 18.01.2003 90 Jahre alt geworden wäre, hat nicht nur in seinen Texten gestochen scharfe Zeitbilder geliefert, er hat auch fotografiert
(Arno Schmidt: Fragmente; Vier mal vier. Fotografien aus Bargfeld)
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Ridder, Helmut:
Was dürfen die Studenten? - Über das Politische Mandat der verfaßten Studentenschaft und die deutsche Krankheit des Irrationalismus. Erstveröffentlichung eines Textes des Verfassungsrechtlers aus dem Jahr 1975 anläßlich seines 85. Geburtstags
konkret: 07/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
Vorbereitungsgruppe:
Etwas Bewegung kann nicht schaden - Texte zur Veranstaltungsreihe 30. Mai - 1. Juni 1997 im Mehringhof Berlin
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 60) +
Eichhorn, Cornelia/Grimm, Sabine (Hrsg.):
Gender Killer - Texte zu Feminismus und Politik
ID-Archiv: 1994 (Buch: 189) +
Neuer Nationalismus - Texte zur antifaschistischen Diskussion 2
Unrast: 1994 (Buch: 80) +
Hofmann, Marit:
buch des monats - Robert Walser: Europas schneeige Boa. Texte zur Schweiz
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 75) +
Nowak, Peter:
Indymedia Intifada - Die Gegenöffentlichkeit in der Schweiz ist gar nicht mehr Inter-nett. Nachfahren von Holocaust-Opfern wollen ihr die Verbreitung antisemitischer Texte verbieten
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 20) +
Gremliza, Hermann L.:
Mülltrennung - Thomas Ebermann und Rainer Trampert sind das duale System zur Entsorgung der geistigen Abfälle, von denen die Nation sich nährt
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
konkret: 09/2002 (Zeitschrift: 37) +
Sivanadan, A./Bourne, Jenny/Fekete, Liz:
From Resistance to Rebellion - Texte zur Rassismusdiskussion
Schwarze Risse / Rote Straße: 1992 (Buch: 175) +
Friebe, Holm:
Insidergeschäfte - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Surfen. Anmerkungen zu Texten und Textsorten im Internet
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 38-39) +
Scheit, Gerhard:
Der Staat auf dem Mond - Von den Schwierigkeiten, Hannah Arendt zu lesen. Ein Beitrag aus Anlaß der Neuausgabe ihrer frühen politischen Texte
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Geisel, Eike/Broder, Henryk M.:
Premiere und Pogrom - Der Jüdische Kulturbund 1933-1941. Texte und Bilder
Siedler: 1992 (Buch: 335) +
Freytag, Carl:
Die Abschaffung des Subjekts - Ich zu sagen, ohne ein Ich zu behaupten: über die autobiographischen Texte der Kritischen Theoretiker
(Manuela Günter: Anatomie des Anti-Subjekts)
konkret: 03/1998 (Zeitschrift: 62) +
Tomayer, Horst:
Vollrist - Das komplette Werk von Wolfgang Neuss, mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlaß: mindestens so empfehlenswert wie "Anna Karenina"
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 42) +
Seeßlen, Georg:
Kriegserklärung - Die aktuelle Berichterstattung aus den Kriegsgebieten ist eine gefährliche Melange aus Militarismus und Mythologie - das zeigt eine Passage durch verschiedene deutsche Zeitungstexte
konkret: 12/1996 (Zeitschrift: 44-48) +
Vorbemerkung - Aktuelle Texte der Revolutionären Zellen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 19) +
Themenorientiertes Literaturverzeichnis - Ein Auswahl weiterführender Literatur zu den in den Originaltexten behandelten Themen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 771-784) +
Bittermann, Klaus (Hrsg.):
Das unterirdische Feuer - Texte der russischen Gewerkschaftsopposition SMOT
Tiamat: 1985 (Buch: 110) +
Für eine Gesellschaft ohne Knäste - Texte aus Italien
Rhizom: 1983 (Buch: 145) +
Scharang, Michael:
Wohin zu scheißen sei - Vier Texte
konkret: 02/1992 (Zeitschrift: 45) +
Strobl, Ingrid:
Klartext - Über eine Sammlung linksradikaler Texte, die zwischen 1968 und 1989 der politischen Zensur in der BRD zum Opfer gefallen sind
(ID-Archiv: Schwarze Texte. Politische Zensur in der BRD 1968 bis heute. Dokumente - Analysen - Diskussionen)
konkret: 01/1990 (Zeitschrift: 44-45) +
Strobl, Ingrid:
Gefangene Poesie - Vorstellung eines Bandes mit Gedichten von Frauen, die in Chile aus politischen Gründen inhaftiert sind
(Poesia prisionera. Texte gefangener Frauen aus Chile)
konkret: 03/1990 (Zeitschrift: 62-63) +
Godwin, William:
Über die politische Gerechtigkeit - anarchistische texte 4
Libertad: 1983 (Broschüre: 31) +
Pohrt, Wolfgang:
Frustrierter Verräter - Über die Ressentiments eines deutschen Schlagertexters
(Michael Kunze: Verschüttete Wirklichkeit. Die unaufhaltsame Coca-Colonisierung der Bundesrepublik, Süddeutsche Zeitung 19.11.1988)
konkret: 03/1989 (Zeitschrift: 56-58) +
Schmidt, Gunter:
Weiße Flecken - Das neueste "Kursbuch" hat sich der Seuchen angenommen und zum Thema Aids erstaunlich ignorante Texte gesammelt
(Karl Markus Michel, Tilman Spengler: Die Seuche. Kursbuch 94)
konkret: 02/1989 (Zeitschrift: 49) +
Vollmann, Rolf:
Bargfeld revisited - Über die frühen Texte Arno Schmidts und die neue Ausgabe seiner Werke
konkret: 01/1989 (Zeitschrift: 62-66) +
Karsunke, Yaak:
"Du bist auch ne Sau" - Rezension der umfangreichen Baader/Meinhof-Dokumentation, die jetzt in Schweden erschienen ist
(texte: der RAF)
konkret: 03/1987 (Zeitschrift: 43-) +
Pohrt, Wolfgang:
Schnapp-Schüsse auf Rußland - Über bunte Bilder auf Agfacolor. Privatfotos deutscher Landser aus den Jahren 1941/42, Bildtexte aus einem Band und ein Kommentar zu diesen Bildern, Bildtexten und dem Umgang mit der deutschen Geschichte im Jahre 1985
(Archiv für Kunst und Geschichte: Der Überfall)
konkret: 04/1985 (Zeitschrift: 20-25) +
Pohrt, Wolfgang:
Der Texter als Werber - Das die Schriftsteller wirklich interessierende Thema der Saison heißt Atari und Commodore
(Matthias Horx: Schrift und Chips - Textverarbeitung kreativ. Ein Handbuch für alle, die viel schreiben)
konkret: 06/1986 (Zeitschrift: 82-84) +
Tucholsky, Kurt:
Wo waren Sie im Kriege, Herr...? - Bilder vom Soldaten Kurt Tucholsky und Texte über Militärs und Pazifisten
konkret: 12/1985 (Zeitschrift: 72-75) +
Bredy, Sabine:
Radikale Texte, radikale Töne - Über die englische Rockgruppe Gang of Four
konkret: 11/1982 (Zeitschrift: 68) +
Nemsi, Karl:
Übersetzung des Lebens in die Sprache - Über Peter Altenberg
(Hans Christian Kosler: Peter Altenberg. Leben und Werk in Texten und Bildern)
konkret: 12/1981 (Zeitschrift: 57-58) +
Karsunke, Yaak:
Töne, Texte, Bilder, Gegenöffentlichkeit - Porträt des ersten linken Multi-Media-Betriebs der BRD und seiner Produkte
(Network Medien-Cooperative Frankfurt/Main)
konkret: 09/1980 (Zeitschrift: 52) +
letzte texte von ulrike
Eigenverlag (Broschüre: 65) +
44 Einträge.