500 Einträge (von 762). 1 2Seite 1
von 2


Bruder, Franziska:
Hunderte solcher Helden - Der Aufstand jüdischer Gefangener im NS-Vernichtungslager Sobibór
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT), Band 24; mit Berichten von Aleksandr Petscherskij, Icchak Lichtman, Jehuda Lerner, Mordechaj Goldfarb)
Unrast: 2013 (Buch: 185) +
Klemm, Ulrich/Grunder, Hans-Ulrich/Schuhmann, Maurice/Bernhard, Armin:
Freiheitliche Pädagogik - Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten
Klemm & Oelschläger: 2013 (Buch: 111) +
Emde, Annette/Krolczyk, Radek (Hrsg.):
Ästhetik ohne Widerstand - Texte zu reaktionären Tendenzen in der Kunst
Ventil: 2013 (Buch: 250) +
Lecomte, Cécile:
"Kommen Sie da runter!" - Kurzgeschichten und Texte aus dem politischen Alltag einer Kletterkünstlerin
Graswurzelrevolution: 2014 (Buch: 189) +
Kruse, Wolfgang (Hrsg.):
Die französische Revolution - Programmatische Texte von Robespierre bis de Sade
(Edition Linke Klassiker)
promedia: 2012 (Buch: 175) +
Gremliza, Hermann L. (Hrsg.):
No way out? - 14 Versuche, die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zu verstehen
(konkret texte 56)
Konkret Literatur Verlag: 2012 (Buch: 190) +
Taler, Ingo:
Out of Step - Hardcore-Punk zwischen Rollback und neonazistischer Adaption
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT); Straight Edge, NS-Hardcore, White Power)
Unrast: 2012 (Buch: 350) +
Klimenta, Harald/Fisahn, Andreas:
Die Freihandelsfalle - Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP
(AttacBasisTexte 45)
VSA: 2014 (Buch: 125) +
Eder, Barbara/Wemheuer, Felix (Hrsg.):
Die Linke und der Sex - Klassische Texte zum wichtigsten Thema
(Edition Linke Klassiker)
promedia: 2011 (Buch: 175) +
Celikates, Robin/Gosepath, Stefan:
Philosophie der Moral - Texte von der Antike bis zur Gegenwart
Suhrkamp: 2013 (Buch: 547) +
Libertad, Albert:
Et que crève le vieux monde - Articles choisis & textes inédits 1897-1908
2013 (Buch: 273) +
Gongchao:
iSlaves - weitere Texte
Eigenverlag: 2013 (Broschüre: 64) +
Et al.:
Die Kommune von Oakland - Allerlei Texte zu den erfolgreichen Fehlschlägen
(Format A5)
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 88) +
Kaphengst, Timo/Bahn, Evelyn:
Land Grabbing - Der globale Wettlauf um Agrarland
(AttacBasisTexte 40)
VSA: 2012 (Buch: 95) +
Claus, Robert/Lehnert, Esther/Müller, Yves (Hrsg.):
"Was ein rechter Mann ist ..." - Männlichkeiten im Rechtsextremismus
(Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 68)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2010 (Buch: 255) +
Burschel, Friedrich (Hrsg.):
Stadt - Land - Rechts - Brauner Alltag in der deutschen Provinz
(Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 63)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2010 (Buch: 190) +
Treß, Werner (Hrsg.):
Verbrannte Bücher 1933 - Mit Feuer gegen die Freiheit des Geistes
(Schriftenreihe Band 1003; 10.05.1933; Porträts von 57 AutorInnen und jeweils repräsentative Texte von ihnen)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2009 (Buch: 640) +
Blick zurück nach vorn - Texte zum Prozess gegen Sonja und Christian und zur Geschichte der RZ und der Roten Zora
2013 (Broschüre: 55) +
Grüne Toleranz, Döbeln:
greenhouse education - Grüne Texte 1
2013 (Broschüre: 84) +
Rosa-Luxemburg-Stiftung/INTKOM/Rosa-Luxemburg-Initiative:
Theoretisch links - Grundlagen linker Theorie (2. Auflage)
(Mit einführenden Texten zu Kapitalismus, Faschismus, Nation, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Queer und Gender)
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2011 (Broschüre: 60) +
Klemm, Ulrich (Hrsg.):
Bildung ohne Zwang - Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
Edition AV: 2010 (Buch: 268) +
Fraktion DIE LINKE. im Landtag NRW:
Ausser Kontrolle - Wie der Verfassungsschutz die Verfassung bedroht - Texte zu Verfassungsschutz, "NSU" und NPD-Verbot
Eigenverlag: 2012 (Broschüre: 124) +
Freikamp, Ulrike/Leanza, Matthias/Mende, Janne/Müller, Stefan/Ullrich, Peter/Voß, Heinz-Jürgen:
Kritik mit Methode - Forschungsmethoden und Gesellschaftkritik
(Texte der Rosa Luxemburg Stiftung, Band 42)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2008 (Buch: 330) +
Dettmer, Christine/Ernst, Christoph/Lorenz, David/Raab, Michel/Wagenknecht, Nancy:
Bildung zu Kapitalismus und Kapitalismuskritik - Methoden, Fallstricke, Rezensionen, Texte
(AG PolÖk des JugendbildungsNetzwerks bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hrsg.))
Rosa-Luxumburg-Stiftung: 2011 (Broschüre: 100) +
Schröter, Ursula/Ullrich, Renate/Ferchland, Rainer:
Patriarchat in der DDR - Nachträgliche Entdeckungen in DFD-Dokumenten, DEFA-Dokumentarfilmen und soziologischen Befragungen
(Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 65)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2009 (Buch: 185) +
In offener Feindschaft mit dem Bestehenden, seinen Verteidigern und seinen falschen Kritikern - ...und andere Texte
2010 (Buch: 110) +
A.L.I.:
Fight Sexism & Rascism - texte der antifaschistischen linken international A.L.I. zu zusammenhängen ziwischen patriachat und rassismus
(A5)
Eigenverlag: 2010 (Broschüre: 32) +
Brendel, Cajo:
Die Revolution ist keine Parteisache - Ausgewählte Texte
Unrast: 2007 (Buch: 320) +
Riechers, Christian:
Die Niederlage in der Niederlage - Texte zu Arbeiterbewegung, Klassenkampf, Faschismus
Unrast: 2009 (Buch: 575) +
Weyers, Dorle:
Klare Worte für Verein & Co - Besser schreiben - mehr bewirken!
(Der Ratgeber Nr. 34 vermittelt Leitlinien für gute Texte im Non-Profit-Alltag, Wie formulieren wir klar und gut, was wir täglich alles leisten ?)
2009 (Buch: 96) +
Groth, Annette/Kneifel, Theo:
Europa plündert Afrika - Der EU-Freihandel und die EPAs
(AttacBasisTexte 24)
VSA: 2007 (Buch: 95) +
Bruckner, Ingolf:
Albtraum auf der Insel Guasina - Abdruck eines Textes aus der Chronik Guía oficial del estado Delta Amacuro
Lateinamerika Nachrichten: 468/2013 (Zeitschrift: 24-27) +
Magg, Rosaly:
Fenster zur Wirklichkeit
(Felix Koltermann: Fotografie und Konflikt. Texte und Essays)
iz3w: 345/2014 (Zeitschrift: 28) +
Agentur für soziale Perspektiven - ASP e.V. (Hrsg.):
Versteckspiel - Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
2002 (Broschüre: 40) +
Pannekoek, Anton:
Arbeiterräte - Texte zur Sozialen Revolution
(Rätebewegung; Gewaltlosigkeit)
Germinal: 2008 (Buch: 696) +
Die Schwarze Botin - Feministische Texte 1977-1985
(Beilage)
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 1-16) +
Methmann, Chris/Haack, Alexander/Eisgruber, Jesko:
Wem gehört der Himmel? - Das Klima in der Globalisierungsfalle
(AttacBasisTexte 26)
VSA: 2007 (Buch: 95) +
Frank, Stefan (Hrsg.):
What's new, economy? - Die Transformation der Weltwirtschaft
(konkret Texte 44)
Konkret Literatur Verlag: 2007 (Buch: 160) +
Kistenmacher, Olaf:
"Zur Judenfrage"
(Rosa Luxemburg: Nach dem Pogrom. Texte über Antisemitismus 1910/11)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 29) +
Engelmann, Jonas:
Immer noch Anarchist - Texte des ungarischen Dadaisten Emil Szittya
(Emil Szittya: Herr Außerhalb illustriert die Welt)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
G8-Büro im Hessischen Flüchtlingsrat (Hrsg.):
Texte zu Flucht und Migration G8 - Zu den Aktionstagen gegen den G8-Gipfel im Juni 2007 - Dokumentation und Diskussion
Eigenverlag: 2007 (Buch: 44) +
Bathke, Peter/Spindler, Susanne (Hrsg.):
Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa - Zusammenhänge - Widersprüche - Gegenstrategien
(Rosa-Luxemburg-Stiftung - Texte 29)
Karl Dietz Verlag Berlin: 2006 (Buch: 225) +
Krauß, Martin:
Ein Song, goldene Regeln und ein politisches Eichhörnchen - Drei neue Bücher über unterschiedliche Facetten des Sports
(Cécile Lecomte: "Kommen Sie da runter!". Kurzgeschichten und Texte aus dem politischen Alltag einer Kletterkünstlerin; Malte Oberschelp: Die Hymne des Fußballs; Harry Scheffer: Fußballgötter)
jungle World: 14/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
einmal Revolte immer Revolte - Texte zur Dezember Revolte in Griechenland
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 54) +
Wiebecke, Wolfgang:
Wer schweigt macht mit! - "Der Schrei der Salzsäule" - Zeitgedichte und politische Texte
Eigenverlag: 2009 (Broschüre: 52) +
Witte, Jürgen/Werning, Heiko/Hannemann, Uli/Hennig, Falko/Ahne/Hein, Jakob:
Die Tochter der Vorsicht - Ältere und neue unveröffentlichte Texte anlässlich des Umzugs der Reformbühne Heim & Welt
jungle World: 37/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
May, Ruth:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Ernst May: Standardstädte. Ernst May in der Sowjetunion 1930-1933. Texte und Dokumente)
Das Argument: 301/2013 (Zeitschrift: 282-285) +
Lehmann, Klaus-Peter:
Antisemitische Ressentiments - Zum Streit um Jakob Aufstein: eine Analyse seiner inkriminierten Texte
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 32) +
Interventionistische Linke:
Dazwischen gehen! - Texte zur Offenen Arbeitskonferenz der Interventionistischen Linken
Eigenverlag: 2008 (Broschüre: 66) +
Kepel, Gilles/Milelli, Jean-Pierre (Hrsg.):
Al-Qaida - Texte des Terrors
(Texte von Osama Bin Laden, Abdullah Azzam, Ayman al-Zawahiri, Abu Mus'ab al-Zarqawi; kommentiert von Thomas Hegghammer, Stéphane Lacroix, Omar Saghi und den Herausgebern)
Piper: 2006 (Buch: 515) +
Ballenthien, Jana:
Bleib da oben! - Von aktivistischen Eichhörnchen und unnachgiebigen Repressionssystemen
(Cécile Lecomte: "Kommen Sie da runter!". Kurzgeschichten und Texte aus dem politischen Alltag einer Kletterkünstlerin)
Graswurzelrevolution: 387/2014 (Zeitschrift: 4) +
Wilmes, Annette:
Das Recht zur Vernichtung - Buch des Monats
(Herlinde Pauer-Studer, Julian Fink: Rechfertigungen des Unrechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 121-123) +
Studienkreis deutscher Widerstand (Hrsg.):
Kinder im KZ Theresienstadt - Zeichnungen, Gedichte, Texte - Katalog zur Ausstellung
2006 (Buch: 70) +
Bindseil, Ilse:
Sister Act
(Marianne Schmidbauer, Helma Lutz, Ulla Wischermann: Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte ab 1986, Band 3)
konkret: 10/2013 (Zeitschrift: 24-25) +
Trampert, Rainer:
Die große Heimsuchung - Es geht nicht um den Listenplatz von Jakob Augstein, sondern um seine Texte
(Simon-Wiesenthal-Center)
jungle World: 02/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
Eckhorst, Kendra:
Das Gedöns im Pop - Die 2004 verstorbene Journalistin und Radiomoderatorin Tine Plesch untersucht in ihren Texten und Vorträgen die Geschlechterverhältnisse in der Popkultur
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
jungle World: 44/2013 (Zeitschrift: 12-13) +
DemoPunK/Kritik und Praxis Berlin (Hrsg.):
Indeterminate! Kommunismus - Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur
Unrast: 2005 (Buch: 350) +
Holloway, John:
Die zwei Zeiten der Revolution - Würde, Macht und die Politik der Zapatistas
(Es kommt darauf an. Texte zur Theorie der politischen Praxis. Band 5; übersetzt und eingeleitet von Jens Kastner)
Turia + Kant: 2006 (Buch: 110) +
Broschürengruppe:
protest.widerstand.perspektive. - Texte zur Mobiliserung gegen den G8-Gipfel 2007
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 60) +
Wahl, Peter:
G8: PR-Show oder Weltregierung? - Weltwirtschaftsgipfel und Globalisierung
(AttacBasisTexte 21; Global Governance, Wirtschaftskonferenz)
VSA: 2006 (Buch: 93) +
Rüggeberg, Jens/Schneider, Ulrich/VVN-BdA Tübingen-Mössingen:
Hans Mayer - Widerstandskämpfer - Emigrant - Antifaschist; Texte und Aufsätze zum 100. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Hans Mayer und zum 60. Gründungsjahr der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Pahl-Rugenstein: 2007 (Broschüre: 48) +
Boxhammer, Ingeborg/Leidinger, Christiane:
Sexismus, Heteronormativität und im Nationalsozialismus - Eine queer-feministische Perspektive auf die Verfolgung von Lesben und/oder Trans* in (straf-)rechtlichen Kontexten
Oldenbourg: 2014 (Aufsatz: 93-100) +
Schindler, Philippa:
Das Rebellische im Pop - "Rebel Girl" versammelt zentrale Texte der Popjournalistin Tine Plesch
(Tine Plesch: Rebel Girl. Popkultur und Feminismus)
An.schläge: 11/2013 (Zeitschrift: 42) +
Dornbusch, Christian/Raabe, Jan (Hrsg.):
RechtsRock - Bestandsaufnahme und Gegenstrategien
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
Unrast: 2002 (Buch: 540) +
Antiquariat Schwarzer Stern (Hrsg.):
Der Blues - Gesammelte Texte der Bewegung 2. Juni
(2 Bände)
Eigenverlag: 2001 (Buch: 925) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Iwan Pasuchin: Bankrott der Bildungsgesellschaft. Pädagogik in politikökonomischen Kontexten)
Das Argument: 302/2013 (Zeitschrift: 444-446) +
Bödeker, Sebastian/Moldenhauer, Oliver/Rubbel, Benedikt:
Wissensallmende - Gegen die Privatisierung des Wissens der Welt durch "geistige Eigentumsrechte"
(AttacBasisTexte 15)
VSA: 2005 (Buch: 100) +
Sakowitz, Sven:
Alles wird bereut - Sie haben es nie in die Charts geschafft, ihre Verliererhymnen sind legendär: Nach 15 Jahren Schepper-Soul mit wunderbaren Texten löst sich die Band Superpunk auf.
(Superpunk: A Young Person's Guide to Superpunk)
jungle World: 19/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Röbenack, Jill:
Moralisch integer bleibt alleine, wer sich dem Stammeln ergibt
(Martin Büsser: Music is my Boyfriend. Texte 1990-2010)
Phase 2: 40/2011 (Zeitschrift: IV-V) +
Surmann, Rolf:
Abgegoltene Schuld? - Über den Widerspruch zwischen entschädigungspolitischem Schlussstrich und interventionistischer Menschenrechtspolitik
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
Unrast: 2005 (Buch: 190) +
Naumann, Bernd:
Auschwitz - Bericht über die Strafsache Mulka u.a. vor dem Schwurgericht Frankfurt
(Auschwitz-Prozeß 1963-1965; Anhang: Texte von Marcel Atze und Hannah Arendt)
Philo: 2004 (Buch: 330) +
Madita, Lina:
Texten gegen Gewalt - Poetry Slam anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Frauensolidarität: 127/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Drewes, Mirco:
Ja - uneingeschränkt! - Mit "Die Chefin verzichtet" liegt ein weiterer Sammelband mit Texten von Max Goldt vor. Natürlich ist er ziemlich gut.
(Max Goldt: Die Chefin verzichtet)
jungle World: 41/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Broschürengruppe (Hrsg.):
Protest. Widerstand. Perspektive - Texte zur Mobilisierung gegen den G8-Gipfel 2007
2007 (Broschüre: 58) +
Anti-Repressions-Veranstaltungsgruppe Hamburg:
Repression und Widerstand - Texte und Materialien zu Staatsmacht, Selbstschutz und Soliarbeit
Eigenverlag: 2007 (Broschüre: 80) +
Hanloser, Gerhard:
Kritik des Kapitals - Texte und Polemiken
Syndikat A: 2006 (Broschüre: 80) +
FIAN:
Wirtschaft global - Hunger egal? - Für das Menschenrecht auf Nahrung
(AttacBasisTexte 16)
VSA: 2005 (Buch: 95) +
AStA Uni Münster:
Mehr als nur dagegen - Texte und Hintergründe zur Info-Woche zur Sozial- und Bildungsreform
Eigenverlag: 2004 (Buch: 40) +
Klaue, Magnus:
Die Banalität des Bösen - Über Vampirkult, Kulturindustrie und linke Adoleszenz
(Annika Beckmann, Ruth Hatlapa, Oliver Jelinski, Birgit Ziener: Horror als Alltag. Texte zu "Buffy the Vampire Slayer")
Bahamas: 61/2011 (Zeitschrift: 60-62) +
Bühler, Johannes (Hrsg):
Strafe, Recht auf Gewalt 2007 - Texte Interviews Kritik Alternativen
(fragend voran - Hefte zu Widerstand & Vision #0)
Seitenhieb: 2007 (Broschüre: 91) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Ulla Wischermann, Susanne Rauscher, Ute Gerhard: Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte Band II)
Das Argument: 299/2012 (Zeitschrift: 776) +
Initiative Studierender am IG Farben Campus:
Editorial: Studieren nach Auschwitz - Texte aus 15 Jahren Auseinandersetzung um die Goethe-Universität und den IG-Farben-Campus
(Schwerpunkt: Studieren nach Auschwitz)
diskus: 01/2013 (Zeitschrift: 3-5) +
Wissen wollen können müssen - Texte zu emanzipatorischer Lernkultur von unten
(fragend voran - Hefte zu Widerstand & Vision #1)
2006 (Broschüre: 90) +
Schrupp, Antje:
Den "Kampf der Giganten" Marx/Bakunin hat es nie gegeben - Ein Wälzer widerlegt einen Mythos der Arbeiterbewegung
(Michael Bakunin: Konflikt mit Marx. Teil 2. Texte und Briefe)
Graswurzelrevolution: 358/2011 (Zeitschrift: 17) +
Klaue, Magnus:
Der Bischof mit dem Zauberhut - Im Rahmen der Werkausgabe von Hugo Ball sind seine sämtlichen Dada-Texte erschienen
(Hugo Ball: Zinnoberzack, Zeter und Mordio. Alle Dada-Texte)
jungle World: 17/2011 (Zeitschrift: 8-9) +
Kastner, Jens/Kerkeling, Luz (Hrsg.):
Fehlentwicklungen - Texte zur Kritik an der Entwicklungspolitik in Lateinamerika
Eigenverlag: 2006 (Broschüre: 48) +
Behrens, Roger:
Die Diktatur der Angepassten - Texte zur kritischen Theorie der Popkultur
transcript: 2003 (Buch: 295) +
Herzl, Theodor:
Der Judenstaat - Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage. Texte und Materialien 1896 bis heute
Philo: 2004 (Buch: 320) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 5 - Gesellschaft des Spektakels
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 86) +
RISE:
europe 2005 - Texte und Infos zur Mobilisierung gegen die EU-Präsidentschaft Luxemburgs
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 20) +
Caysa, Volker:
Besprechungen Philosophie
(Georg Lukács: Autobiographische Texte und Gespräche)
Das Argument: 298/2012 (Zeitschrift: 600-601) +
Mansel, Jürgen/Spaiser, Viktoria:
Antisemitische Einstellungen bei Jugendlichen aus muslimisch geprägten Sozialisationskontexten - Eigene Diskriminierungserfahrungen und transnationale Einflüsse als Hintergrundfaktoren
Suhrkamp: 2012 (Aufsatz: 220-241) +
Bakunins Konflikt mit Marx - Ein Vorabdruck aus der Einleitung zum Buch "Michael Bakunin: Konflikt mit Marx (Texte und Briefe ab 1871)"
Graswurzelrevolution: 356/2011 (Zeitschrift: 17-18) +
Bakunin, Michael:
Konflikt mit Marx - Teil 1: Texte und Briefe bis 1870
karin kramer: 2004 (Buch: 235) +
Heilgendorff, Franz:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(AG Schwarz, Tasos Sagris, Void Network: Wir sind ein Bild der Zukunft - auf der Straße schreiben wir Geschichte. Texte aus der griechischen Revolte)
Das Argument: 298/2012 (Zeitschrift: 625-626) +
Nowak, Peter:
Die Wiederentdeckung eines linken Intellektuellen - Ein neues Buch erinnert an den Politologen Christian Riechers
(Christian Riechers: Die Niederlage in der Niederlage. Texte zu Arbeiterbewegung, Klassenkampf, Faschismus)
analyse und kritik: 554/2010 (Zeitschrift: 27) +
AStA der Uni Hamburg (Hrsg.):
Falsch verbunden - Reader zum Verbindungs(un)wesen in Hamburg
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 40) +
Knobi:
Des Trinkers Heilstätte - Das Schwarzbuch Kreuzberg: neue Texte rund um die Literatur-Raststätte "Zum goldenen Hahn"
Abwärts!: 05/2014 (Zeitschrift: 27-28) +
Büsser, Martin:
Als die Stones noch links waren - Heute ist nur noch von der Krise der Popkritik die Rede, einer Disziplin, die niemand mehr braucht. Eine Sammlung von Texten des ersten wichtigen deutschen Popkritikers Helmut Salzinger zeigt, dass mal wieder früher alles besser war
(Helmut Salzinger: Best of Jonas Überohr. Popkritik 1966–1982)
jungle World: 30/2010 (Zeitschrift: 6-7) +
Marcuse, Herbert:
Zur Situation der neuen Linken - La Banda Vaga Texte
Eigenverlag: 2004 (Buch: 15) +
Sand und Sirup - Gesprächsrunde mit 4 AntimilitaristInnen aus verschiedenen Kontexten
interim: 714/2010 (Zeitschrift: 4-9) +
Heesch, Matthias:
Besprechungen Philosophie
(Paul Tillich: Vorlesungen über Geschichtsphilosophie und Sozialpädagogik; Paul Tillich: Ausgewählte Texte)
Das Argument: 291/2011 (Zeitschrift: 265-267) +
Gallardo, Jojo:
Pessimistische Texte in der Revolte - Ein Interview mit dem Mitglied der französischen Band Les Herlments d'Leo
Direkte Aktion: 198/2010 (Zeitschrift: 15) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 6 - Krisis
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 94) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 3 - Weltpolitische Schriften
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 83) +
Massing, Peter/Breit, Gotthard(Hrsg.):
Demokratietheorien - Von der Antike bis zur Gegenwart
(Texte und Interpretationshilfen)
Wochen Schau Verlag: 2003 (Buch: 330) +
Lenz, Claudia/Schmidt, Jens/Wrochem, Oliver von (Hrsg.):
Erinnerungskulturen im Dialog - Europäische Perspektiven auf die NS-Vergangenheit
(Reihe antifaschistischer Texte (RAT))
Unrast: 2002 (Buch: 255) +
Schönherr, Valentin:
Die Erfindung der Erfindung - Florian Borchmeyer untersucht in einem sensationellen Buch frühe Texte über Amerika
(Florian Borchmeyer: Die Ordnung des Unbekannten. Von der Erfindung der Neuen Welt)
Lateinamerika Nachrichten: 433-434/2010 (Zeitschrift: 61-62) +
Haude, Rüdiger:
Das traurig in der Zelle gepfiffne lustige Lied
(Walter Fähnders, Henning Zimpel: Die Epoche der Vagabunden. Texte und Bilder 1900-1945)
Graswurzelrevolution: 350/2010 (Zeitschrift: 18) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 8 - Esoterisches Spätwerk
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 82) +
NoChristival-Bündnis:
Von Chancen und Stolpersteinen - Auswertung einer all-gender Organisierung in (queer-)feministischen Kontexten
(NoChristival)
analyse und kritik: 535/2009 (Zeitschrift: 24-25) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 1 - Frühe Schriften
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 82) +
Norddeutsche Antifagruppen (Hrsg.):
"Rosen auf den Weg gestreut..." - Kritik an der "Akzeptierenden Jugendarbeit mit rechten Jugendcliquen"
(rat - Reihe antifaschistischer Texte)
Unrast: 1998 (Broschüre: 52) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 7 - Auflösung
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 86) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 4 - Dies und Das
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 102) +
Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Hrsg.):
Texte der Situationistischen Internationale: Heft 2 - Erste Krise und Konsolidierung
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 90) +
Langerhans, Heinz:
Staatssubjekt Kapital - Texte zur Diskussion um Faschismus, Krieg & Krise
(Materialien zur Aufklärung und Kritik 1)
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 50) +
Deutungskämpfe - Sieben Jahre Auseinandersetzung im Schatten der "Wehrmachtsaustellung"
(rat - Reihe antifaschistischer Texte)
Unrast: 2004 (Broschüre: 24) +
Scherer, Willi:
Arbeit und Leben - Sozialistische Texte 2
(Format A5)
2005 (Broschüre: 59) +
Riexinger, Bernd/Sauerborn, Werner:
Krise als Chance? - Dokumentation eines immer noch aktuellen Textes
analyse und kritik: 539/2009 (Zeitschrift: 33) +
Gedanken über gemeinschaftliche Hilfe in Fällen von intimer Gewalt - Vorwort zur Übersetzung des Textes "Thoughts about Community Support around Initmate Violence"
interim: 691/2009 (Zeitschrift: 30-31) +
La Banda Vaga:
Bildung für alle? Alles für Alle - La Banda Vaga Texte 3
Eigenverlag: 2005 (Broschüre: 27) +
Schubert, Volker:
Besprechungen Pädagogik
(Georg Auernheimer: Ungleichheit erkennen. Anderssein anerkennen! Ausgewählte Texte über Unterricht, (interkulturelle) Bildung und Bildungspolitik)
Das Argument: 289/2010 (Zeitschrift: 888-890) +
Henning, Markus:
Ansichten eines Anarchisten - Der Oppo-Verlag veröffentlicht Augustin Souchys Mexikotexte neu
(Augustin Souchy: Mexiko - Land der Revolutionen. Mitteilungen von 1942 bis 1976)
Lateinamerika Nachrichten: 426/2009 (Zeitschrift: 50) +
Ströhlein, Markus:
Der Klartexter der Konkurrenz - Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist der beliebteste deutsche Politiker. Kein Wunder: Er schert sich nicht um zukünftige Arbeitslose. Das gefällt dem "deutschen Steuerzahler"
jungle World: 31/2009 (Zeitschrift: 9) +
Riechers, Christian:
Volksfrontpolitik und nationale Frage bis heute
(aus: Christian Riechers: Die Niederlage in der Niederlage. Texte zu Arbeiterbewegung, Klassenkampf, Faschismus)
jungle World: 14/2009 (Zeitschrift: 21-23) +
Hanloser, Gerhard:
Das Schillern der Revolte - 40 Jahre 1968 - neue Bücher, bekannte Interprerationen
(Wolfgang Kraushaar: Achtundsechzig. Eine Bilanz; Götz Aly: Unser Kampf 1968. Ein irritierter Blick zurück; Norbert Frei: 1968. Jugendrevolte und globaler Protest; Angelika Ebbinghaus: Die 68er. Schlüsseltexte der globalen Revolte)
analyse und kritik: 527/2008 (Zeitschrift: 4) +
Initiative zur Beendigung der studentischen Epoche:
Texte gegen Studenten - Der linksradikale Student / Die organische Zusammensetzung der Studierendenschaft / Der Zwang zu protestieren / Kritische Universität / Destruktion als Bestimmung des Gelehrten in dürftiger Zeit / Über das Elend im Studentenmilieu u.a.
(Beiträge von: Karl Marx, Franz Katz, Justus Wertmüller, Ulrich Enderwitz, Johannes Agnoli, Situatonistische Internationale, Theodor W. Adorno, ZNS, a.s. ambulanzen)
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 45) +
Prozessbeobachtungsgruppe Guben (Hrsg.):
Nur ein Toter mehr... - Alltäglicher Rassismus in Deutschland und die Hetzjagd von Guben
(Reihe antifaschistischer Texte, Band 10)
Unrast: 2001 (Buch: 170) +
Trampert, Rainer/Ebermann, Thomas:
Sachzwang & Gemüt - Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn
Konkret Literatur Verlag: 2002 (Buch: 319) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Angelika Ebbinghaus: Die 68er. Schlüsseltexte für eine globale Revolte)
Das Argument: 285/2010 (Zeitschrift: 131-133) +
Hoffmann, Martin (Hrsg.):
SubversionsReader - Texte zu Politik und Kultur. 10 Jahre ID Verlag
ID-Verlag: 1998 (Buch: 260) +
Dabringer, Maria:
Frauenmacht durch Focus on Food? - Über die soziale und politische Bedeutung von Ernährung in städtischen Kontexten von Quito/Ecuador
Westfälisches Dampfboot: 2010 (Aufsatz: 135-150) +
fortsetzung folgt!:
M - eine Stadt sucht die Mörder - Texte gegen Krieg
Eigenverlag: 2004 (Broschüre: 64) +
Nowak, Iris:
Mit Gramsci arbeiten - Ein neuer Band zeigt den praktischen Nutzen seiner Schriften
(Andreas Merkens, Victor Rego Diaz: Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis)
analyse und kritik: 531/2008 (Zeitschrift: 33) +
Schmidt, Barbara:
Braune Burschen und Narzissen - Hinter den ästhetisierenden Schwarz-Weiß-Fotografien und den prosaischen Texten der Schülerzeitung "Die Blaue Narzisse" verbergen sich mehr als nur verkappte "Freigeister"
Der Rechte Rand: 105/2007 (Zeitschrift: 25-26) +
Deck, Jan/Dellmann, Sarah/Loick, Daniel/Müller, Johanna (Hrsg.):
ich schau dir in die augen, gesellschaftlicher verblendungszusammenhang! - texte zur subjektkonstitution und ideologieproduktion
Ventil: 2001 (Buch: 185) +
Direct Action (Hrsg):
Der Ton macht die Aktion - Beispiele: Eigene Lieder schreiben, Liedtexte mit Gitarrengriffen
2004 (Broschüre: 16) +
Kleff, Michael (Hrsg.):
Hard Travelin' - Das Woody Guthrie Buch: Songtexte und Essays
(Folk; Guthrie, Woody (1912-1967); Aufsatzsammlung)
Palmyra: 2002 (Buch: 460) +
Kahn, Daniel:
"Hier ist man andauernd mit seinem Jüdischsein konfrontiert" - Der in Detroit aufgewachsene Musiker lebt seit 2005 in Berlin und gründete hier die Band Daniel Kahn & The Painted Bird. Er beschäftigt sich in seinen Texten mit Geschichte und Aktualität des Jiddischen und der Relevanz des Antifaschismus. Interview
jungle World: 06/2009 (Zeitschrift: 20) +
Saadat-Lendle, Saideh:
Parallele Erfahrungen von Diskriminierung und Gewalt - Gedanken nicht nur zu Rassismus und Transphobie in Szene-Kontexten
Eigenverlag: 2010 (Aufsatz: 85-90) +
Jacob, Günther:
Agit-Pop - Schwarze Musik und weiße Hörer. Texte zu Rassismus und Nationalismus - HipHop und Raggamuffin
ID-Archiv: 1998 (Buch: 230) +
Die Internationalen Brigaden - Texte - Bilder - Lieder - Bericht zu einer Veranstaltung am 04.08.2007 im "Collage" in Augsburg
Antifaschistische Nachrichten: 18/2007 (Zeitschrift: 9-10) +
Zur Diskussion um die Veröffentlichung von Texten über GAP, UnterstützerInnenkreise etc.
interim: 674/2008 (Zeitschrift: 25) +
Behrens, Roger:
Die Partei, die Partei, die ist immer schlecht - Die "Ausgewählten Texte" des holländischen Rätekommunisten Cajo Brendel zeigen, wie nötig die radikale Kritik des Kommunismus ist, um ihn neu begründen zu können
(Disko: Rätekommunismus; Cajo Brendel: Die Revolution ist keine Parteisache. Ausgewählte Texte)
jungle World: 33/2008 (Zeitschrift) +
Schulten, Johannes:
Klassiker der Entwicklungstheorie - Sammelband vereint 15 klassische Texte aus 70 Jahren entwicklungspolitischem Denken
(Karin Fischer, Gerald Hödl, Wiebke Sievers: Klassiker der Entwicklungstheorie. Von Modernisierung bis Post-Development)
ila: 325/2009 (Zeitschrift: 58) +
AG gegen Rassenkunde (Hrsg.):
Deine Knochen - Deine Wirklichkeit - Texte gegen rassistische und sexistische Kontinuität in der Humanbiologie
Unrast: 1998 (Buch: 220) +
Ommert, Alek:
the in's and out's - Vielfalt und Ausschluss in queer-feministischen Kontexten
(Schwerpunkt: fun factory. Poplinke; Ladyfest)
diskus: 01/2009 (Zeitschrift: 34-39) +
Macis, Sal:
Mühsam und Eisner über Tolstoi - Neue Publikationen zum 180. Geburtstag Tolstois
(Leo N. Tolstoi: Die Sklaverei unserer Zeit. Ausgewählte Texte; Christian Bartolf: Ursprung der Lehre vom Nicht-Widerstehen. Über Sozialethik und Vergeltungskritik bei Leo Tolstoi)
Graswurzelrevolution: 332/2008 (Zeitschrift: 13) +
Rudolf, Michael:
Dummheit an allen Ecken - Er war Schriftsteller, Verleger, Autor zahlreicher Satiren, Sprachkritiker, Bierbrauer, Pilz- und Musikexperte. Im Februar 2007 nahm er sich das Leben. Zu seinem 47. Geburtstag präsentiert das Dossier eine kleine Auswahl seiner Texte
(Wozu? / Hier ein Haufen, da eine Höhle / Fluch über die Fichte / Die Gasthausplage / Was erlauben Fußball?)
jungle World: 21/2008 (Zeitschrift: 18-22) +
Anarchist Black Cross:
Knastgesellschaft - Am Anfang steht das Ende sonst wäre das Neue das Alte
(Texte um und gegen Knäste - Freiheit für alle Gefangenen)
Anarchist Black Cross Bulletin: 2003 (Broschüre: 42) +
Müller, Max:
"Unser Image ist, dass wir normal sind, und das finde ich gut" - Interview mit dem Sänger und Texter der Berliner Band Mutter
jungle World: 25/2008 (Zeitschrift: 20) +
Paolo, Albert:
1968 und die Folgen
(Gruppe Slatan Dudow - Filme gegen Deutschland: Angaben zur Person; Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Texte der Situationistischen Internationale)
Phase 2: 20/2006 (Zeitschrift: VIII) +
Diefenbach, Katja:
belgrad interviews - jugoslawien nach nato-angriff und 15 jahren nationalistischem populismus. gespräche, texte, fotos
b_books: 2000 (Buch: 225) +
Antideutsche KommunistInnen Berlin:
Texte für Israel
(Zweite Auflage)
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 55) +
Durstewitz, Ebba/Siebels, Jakobus:
"Eine reine Heraussprudelangelegenheit" - Die Sängerin und der Multiinstrumentalist von JaKönigJa im Gespräch über die Unmöglichkeit, ihre Band zu verorten, deutsche Texte und Brian Wilsons Hände
jungle World: 16/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
"Unsere Männer aber müssen aufgerüttelt werden..." - Texte des Syndikalistischen Frauenbundes neu aufgelegt
(Milly Witkop, Hertha Barwich, Aimee Köster: Der Syndikalistische Frauenbund)
Direkte Aktion: 184/2007 (Zeitschrift: 14) +
Bundesminister des Innern:
Bestandsaufnahme, Präventionsstrategien und Modellprojekte gegen rechtsextremistische Jugendgewalt - Texte zur Inneren Sicherheit
Bundesregierung, Presseamt: 2000 (Buch: 135) +
Antifaschistische Aktion Berlin (Hrsg.):
erste hilfe - die linke, das kapital und die revolution. texte zur linksradikalen kapitalismuskritik
(Broschüre zum 1. Mai 2002)
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 50) +
Schulz, Barbara:
Das klingt ja schon ganz ordentlich! - Erfahrungen in Bandkontexten
Ventil: 2008 (Aufsatz: 275-284) +
Ströhlein, Markus:
Klassenfahrt ins Provo-Land - "Rap bleibt Hahnenkampf", sagt die Berliner Band K.I.Z. In ihren Texten geht es um Schwänze, Gewalt, Rausch und Schweinekopfmasken. Spaß oder Ernst? Provokation oder Parodie?
jungle World: 35/2007 (Zeitschrift: 2-5) +
Seyfarth, Ludwig:
Backstein an Katzenkopf - Kann man mit Slapstick die Kunst erklären? Lektüretipss für den vielbeschrieenen "Kunstsommer"
(Jörg Heiser: Plötzlich diese Übersicht. Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht; Horst Bredekamp: Bilder bewegen. Von der Kunstkammer zum Endspiel; Elke Bippus, Michael Glasmeier: Künstler in der Lehre. Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth)
konkret: 07/2007 (Zeitschrift: 52-53) +
Mescalero:
Buback - ein Nachruf - Dokumentation des Textes aus den Göttinger Nachrichten vom 24.04.1977
analyse und kritik: 516/2007 (Zeitschrift) +
Laar, Jolien van de:
Beziehungen zur germanischen Mythologie in Liedtexten rechtsextremer Bands
Hamouda: 2008 (Aufsatz: 134-140) +
Küster, Maren:
Gewalttraumate heilen - Rezensionen
(medico international: Im Inneren der Globalisierung. Psychosoziale Arbeit in Gewaltkontexten)
iz3w: 292/2006 (Zeitschrift: 47) +
Bündnis gegen Rechts:
Verstärkerkongreß - Die postbananischen Zustände - Kongreß zu Nazidominanz, kulturelle Hegemonie und Möglichkeiten linksradikaler und antifaschistischer Strategien. Reader: Referate und Texte zur Vorbereitung
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 50) +
Bouse, Christina:
Sprache der Gewalt und der Fremdenfeindlichkeit in Texten rechtsextremer Musik
Hamouda: 2008 (Aufsatz: 141-146) +
Becher, Gerd/Treptow, Elmar (Hrsg.):
Die gerechte Ordnung der Gesellschaft - Texte vom Altertum bis zur Gegenwart
Campus: 2000 (Buch: 365) +
Kurz, Robert (Hrsg.):
Marx lesen - Die wichtigsten Texte von Karl Marx für das 21. Jahrhundert
eichborn: 2000 (Buch: 430) +
Faulstich-Wieland, Hannelore:
Besprechungen Pädagogik
(Heike Kahlert, Jürgen Mansel: Bildung und Berufsorientierung. Der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 573-574) +
Bromley, Roger/Göttlich, Udo/Winter, Carsten (Hrsg.):
Cultural Studies - Grundlagentexte zur Einführung
zu klampen: 1999 (Buch: 390) +
Grams, Florian:
Gramsci reloaded
(Andreas Merkens, Victor Rego Diaz: Mit Gramsci arbeiten. Texte zur politisch-praktischen Aneignung Antonio Gramscis)
Sozialismus: 07-08/2009 (Zeitschrift: 65) +
Virno, Paolo:
Parasitismus der Lohnarbeit - Dokumentation eines Textes von 1981
(Schwerpunkt: Richtungskämpfe und Straßenforderungen. Vorne links und dann immer geradeaus)
Arranca!: 34/2006 (Zeitschrift: 28-30) +
Readergruppe:
Grenzcamp Reader 1999 - Dokumentation und Diskussionstexte zum Camp vom 7.-15. August 1999 im Dreiländereck bei Zittau
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 55) +
ID-Archiv (Hrsg.):
Die Früchte des Zorns - Texte und Materialien zur Geschichte der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
(Band 1 und 2)
ID-Archiv: 1993 (Buch: 800) +
Degen, Hans Jürgen:
Zurück zu den Klassikern - Die anarchistische Synthese
(Sebastian Faure: Die anarchistische Synthese (und andere Texte))
Graswurzelrevolution: 324/2007 (Zeitschrift: 18) +
Bourdieu, Pierre:
Das religiöse Feld - Texte zur Ökonomie des Heilsgeschehens
(Edition discours Band 11)
UVK: 2000 (Buch: 175) +
Jansen, Peter -Erwin (Hrsg.):
Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit - Texte zu Herbert Marcuse
(Beiträge von: Alfred Schmidt, Bruno Schoch, Stephan Bundschuh, Reimut Reiche, Veronika Füchtner, Andrew Feenberg, John Abromeit, Olgária C.F. Matos)
neue Kritik: 1999 (Buch: 180) +
FDCL:
Der Weg der indigenen Würde vom gemeinsamen Gehen - REden, Texte, Hintergründe zur Marcha Zapatista im Feb/Mrz 2001
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 126) +
Infoladen Daneben:
Texte zum Umgang mit öffentlich gemachten Vergewaltigungen - Nummer 1: AAB Diskussion
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 45) +
Jung, Werner:
Den Verstand abtropfen lassen - 1968 in Romanen und Erzähltexten (II)
Forum Wissenschaft: 04/2008 (Zeitschrift: 43-46) +
Böhne, Kai:
Interessantes Strandgut - Verlag Assoziation A legt umfassendes Konvolut antirassistischer Texte vor
(libertäre buchseiten; interface: WiderstandsBewegungen. Antirassismus zwischen Alltag und Aktion)
Graswurzelrevolution: 312/2006 (Zeitschrift: 12) +
Behrens, Roger:
Was soll's?
(DemoPunK, Kritik und Praxis Berlin: Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur)
Phase 2: 18/2005 (Zeitschrift: VIII-X) +
JungdemokratInnen/Junge Linke (Hrsg.):
Israel - Texte und Positionen (Reader zum einem Seminra von JungdemokratInnen/ Junge Linke
2001 (Broschüre) +
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg:
Einweisung nach Torgau - Texte und Dokumente zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR. Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung
BasisDruck: 1997 (Buch: 270) +
Hogefeld, Birgit:
Ein ganz normales Verfahren. - Prozeßerklärungen, Briefe und Texte zur Geschichte der RAF
ID-Archiv: 1996 (Buch: 190) +
Hauer, Dirk:
Ohne Wenn und Aber - Teile von attac präsentieren das bedingungslose Grundeinkommen als "Richtungsforderung"
(Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Werner Steinbach: Grundeinkommen bedingungslos. AttacBasisTexte Nr. 17)
analyse und kritik: 503/2006 (Zeitschrift: 5) +
I.N.KA.K.:
Attacke! - ... eine kritische Auseinandersetzung mit Attac
(Texte zu Öknomie, Staatsverständnis und Perspektiven)
Eigenverlag: 2002 (Broschüre) +
Dreßen, Wolfgang (Hrsg.):
Betrifft: "Aktion 3" - Deutsche verwerten jüdische Nachbarn. Dokumente zur Arisierung
(Texte und Dokumente der Ausstellung)
Aufbau-Verlag: 1998 (Buch: 255) +
Wiese, Doro:
Subjekte in den Spalten der Geschichte - "Projekt Migration" - Bilder und Texte zur Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland
analyse und kritik: 506/2006 (Zeitschrift: 11) +
Jung, Werner:
Den Verstand abtropfen lassen - 1968 in Romanen und Erzähltexten (Teil I)
Forum Wissenschaft: 03/2008 (Zeitschrift: 43-46) +
Ripplinger, Stefan:
Heiliger Hutzel - Eine Berliner Ausstellung zeigt Walter Benjamins Archivalien
(Walter Benjamins Archive. Bilder, Texte und Zeichen)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 52) +
Quaißer, Gunter:
Argumente für einen Tabubruch
(Heinz-J. Bontrup, Lars Niggemeyer, Jörg Melz: Arbeit fair teilen. attac Basistexte 27)
Forum Wissenschaft: 03/2008 (Zeitschrift: 64-65) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Werner Steinbach: Grundeinkommen bedingungslos. AttacBasisTexte Nr. 17)
Das Argument: 269/2007 (Zeitschrift: 146-147) +
Spitzbuben unter uns - Über die Demonstrationen gegen den CPE und die Beteiligung von Banden aus den Banlieues. Dokumentation eines Textes aus dem Umfeld der anarchosyndikalistischen CNT
jungle World: 14/2006 (Zeitschrift: 19) +
Franzinelli, Emil:
Rezension
(Ursula Wolf: Texte zur Tierethik)
Tierbefreiung: 64/2009 (Zeitschrift: 78-81) +
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Hrsg.):
ARS VIVA 01/02 > Kunst und Design - Bless, Pro qm, Johannes Wohnseifer
(Texte in deutsch und englisch)
2001 (Broschüre: 69) +
Hinz, Manfred:
Besprechungen Kunst und Kultur
(David Link: Poesiemaschinen/Maschinenpoesie. Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme)
Das Argument: 273/2007 (Zeitschrift: 253-255) +
Mattick, Paul:
Kapitalistischer Reproduktionsprozeß und Klassenbewußtsein - Zwei Aufsätze
(Texte zur Arbeit 2)
Syndikat A: 2001 (Broschüre: 40) +
Surmann, Rolf/Schröder, Dieter (Hrsg.):
Der lange Schatten der NS-Diktatur - Texte zur Debatte um Raubgold und Entschädigung
Unrast: 1999 (Buch: 205) +
ID-Verlag (Hrsg.):
Rote Armee Fraktion - Texte und Materialien zur Geschichte der RAF
ID-Verlag: 1997 (Buch: 540) +
Lambrecht, Lars:
Besprechungen Philosophie
(Detlev Schöttker, Erdmut Wizisla: Arendt und Benjamin. Texte, Briefe, Dokumente)
Das Argument: 270/2007 (Zeitschrift: 272-273) +
Ebermann, Thomas/Trampert, Rainer:
Arme deutsche weiße Wand - Ebermann/Trampert gehen mit neuen sarkastischen Texten auf Tour. Auszug aus dem Programm "Zu Gast bei Freunden"
analyse und kritik: 500/2005 (Zeitschrift: 33) +
Manske, Tina:
Best of Theweleit - Zwischen Belletristik und Sachliteratur: "Friendly Fire" fasst verstreute Texte des Schriftstellers und Soziologen in einem Band zusammen
(Klaus Theweleit: Friendly Fire. Deadline-Texte)
jungle World: 20/2006 (Zeitschrift: 23) +
Homann, Ursula:
Bücher - Texte und Bilder vom Grindel
(Ursula Wamser, Wilfried Weinke: Eine verschwundene Welt. Jüdisches Leben am Grindel)
Tribüne: 182/2007 (Zeitschrift: 193) +
Raunig, Gerald:
Die zwei Zeiten der Revolution - John Holloways Texte über die Zapatistas
(John Holloway: Die zwei Zeiten der Revolution. Würde, Macht und die Politik der Zapatistas)
ila: 297/2006 (Zeitschrift: 66) +
Füllner, Jonas:
...scheiß auf deutsche Texte - Musiksampler gegen ein entspanntes Verhältnis zu Deutschland
(I can't relax in Deutschland)
analyse und kritik: 498/2005 (Zeitschrift: 28) +
Bundesministerium des Innern:
Extremismus und Gewalt - Texte zur inneren Sicherheit
(Band 1-4)
Bundesministerium des Innern: 1996 (Buch: 400) +
Projektbüro:
Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen - Rechtliche Hilfe für Frauen, die von staatlichen Sichheitskräften vergewaltigt oder auf andere Weise sexuell mißhandelt wurden
1999 (Broschüre) +
Folta, Jörg/Gerber, Jan:
Der Filzstift als Waffe - Göttinger Autonome versuchen sich als Künstler
(Bernd Langer: Kunst als Widerstand. Plakate, Ölbilder, Aktionen, Texte der Initiative Kunst und Kampf)
Prodomo: 05/2007 (Zeitschrift: 37-38) +
Rassismus - texte zur antifaschistischen Diskussion
Unrast: 1994 (Buch: 70) +
Vereinbarung zur Anwendung der Bolivarianischen Alternative für die Völker unseres Amerikas und der Handelsvertrag der Völker - Dokumentation des Vertragstextes
(Schwerpunkt: Alternative Wirtschaftspolitik? Dossier Finanzpolitik IX; ALBA, TCP)
ila: 296/2006 (Zeitschrift: XXI-XXIII) +
Redaktionskollektiv "Autonomie Neue Folge":
Wichtiger als der Rote Oktober! - Die Iranische Revolution und ihre Bedeutung für die Linke. Dokumentation eines Textes von 1979
(Schwerpunkt: checkpoint high security zone. Periphere Un-Sicherheiten)
Fantômas: 09/2006 (Zeitschrift: 42-43) +
Eisenbürger, Gert:
Buchbesprechung
(Werner Rätz, Dagmar Paternoga, Werner Steinbach: Grundeinkommen bedingungslos. AttacBasisTexte Nr. 17)
ila: 292/2006 (Zeitschrift: 67) +
PDS-Stadtvorstand Leipzig:
"Öffentliche Sicherheit" - Texte und Dokumente zur Debatte.
(Der Durchblick 3/2000)
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 30) +
Wertmüller, Justus:
Befreit. Deutschland im Kampf gegen fremde Dominanzkultur - 1. Hochhuths Liste. Ein Beitrag zur Heuschreckenbekämpfung 2. Rückfall in die Zeit vor 1945. Gegen die Entmenschlichung des Anderen 3. So fühlt sich Rassismus an - aus dem Widerstand gegen jüdische Unmanieren 4. Die Partikularität des Universellen
(Hatun Sürücü, iz3w; Rolf Hochhuth, Konstantin Wecker, Peter Sodann: Befreit - Lieder und Texte nach dem 8. Mai; Erich-Mühsam-Preis für Felicia Langer; Mark Terkessidis: Die Banalität des Rassismus)
Bahamas: 47/2005 (Zeitschrift: 30-35) +
Anti-Expo-Vernetzung Berlin u.a.:
Heraus zum revolutionären 1,Mai - Texte zum unabhängigen Block
(Format A5)
Eigenverlag: 2000 (Broschüre: 28) +
Dvorák, Johann:
Adorno als Ruhestörer - Anmerkungen zur Wirkung seiner kulturkritischen Texte in Österreich
ca ira: 2006 (Aufsatz: 19-32) +
Zeller, Jessica:
Die guten alten K-Fragen - Das Buch zum Frankfurter Kongress "Indeterminate! Kommunismus", der 2003 stattgefunden hat, ist erschienen
(DemoPunK, Kritik und Praxis Berlin: Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur)
jungle World: 41/2005 (Zeitschrift: 23) +
Golczewski, Frank/Pickhan, Gertrud:
Russischer Nationalismus - Die russische Idee im 19. und 20. Jahrhundert. Darstellung und Texte
Vandenhoeck & Ruprecht: 1998 (Buch: 310) +
Unrast/Anares Nord (Hrsg.):
Freiheit gestreift - Texte gegen den Knast. Überwachen - Strafen - Widerstand
Unrast: 1995 (Buch: 195) +
Fuchshuber, Thorsten:
Der große Graben - Wegen Rechtsstreitigkeiten um Texte Johannes Agnolis droht dem linken Freiburger Verlag ca ira das Aus
jungle World: 25/2005 (Zeitschrift: 21) +
Kreile, Renate:
Globalisierte Frauenrollen
(Christa Wichterich: Femme global. Globalisierung ist nicht geschlechtsneutral. Attac-Basis Texte 7)
iz3w: 277/2004 (Zeitschrift: 44) +
Langer, Bernd:
Kunst als Widerstand - Plakate, Ölbilder, Aktionen, Texte der Initiative Kunst und Kampf
Pahl-Rugenstein: 1997 (Buch: 240) +
Anhang - Auszüge aus Gesetzestexten, Verwaltungsvorschriften, EU-Richtlinien
(Schwerpunkt: Arbeit für Asylsuchende. Zugangsbarrieren und Zugangschancen)
Rundbrief Niedersächsischer Flüchtlingsrat: 118/2007 (Zeitschrift: 102-112) +
Autorenkollektiv:
Wie rechts ist der Zeitgeist? - Aktuelle Analysen und Erfahrungen
(Texte von der antifaschistischen Konferenz am 25./26.10.1996)
edition ost: 1997 (Buch: 250) +
Frombeloff (Hrsg.):
... und es begann die Zeit der Autonomie - Politische Texte von Karl Heinz Roth
VLA: 1993 (Buch: 330) +
Gemkow, Heinrich:
"Älter ist nicht alt genug"
(Günter Benser: Älter ist nicht alt genug. Henryk Skrzypczak. Festschrift zum achtzigsten Geburtstag. Texte, Dokumente und Bilder von der Festsitzung des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung)
Sozialismus: 09/2007 (Zeitschrift: 67) +
Lim, Il-Tschung:
Indeterminate! - Radikal formal? Konflikt, Kongress, Kommunismus
(DemoPunK, Kritik und Praxis Berlin: Indeterminate! Kommunismus. Texte zu Ökonomie, Politik und Kultur)
diskus: 01/2006 (Zeitschrift: 45-46) +
Bologna, Sergio:
Politische Aktion - Anmerkungen zu einer Re-Lektüre meines Textes "Acht Thesen zu einer militanten Geschichtsschreibung" aus dem Jahr 1977
jungle World: 26/2005 (Zeitschrift: 28) +
Blissett, Luther:
Mächtige Rhetorik for Dummies - Ein kleiner Leitfaden zum wirkungsvollen Auseinandernehmen unliebsamer Texte
(Erwiderung auf: Achim Stößer: Vegan ist nicht genug, in: Grünes Blatt 02/2007)
Grünes Blatt: 02/2007 (Zeitschrift: 23-24) +
klipp & klang radiokurse:
kurze Welle - lange Leitung - Texte zur Radioarbeit
Shedhalle: 1998 (Buch: 158) +
Der Fußballgott - ein Mann oder eine Frau?
(Schwerpunkt: Abseits. Fußball-WM 2006; Antje Hagel, Nicole Selmer, Almut Sülzle: gender kicks. Texte zu Fußball und Geschlecht)
sul serio: S1/2006 (Zeitschrift: 46) +
Rommelspacher, Birgit:
Dominanzkultur - Texte zu Fremdheit und Macht
Orlanda: 1995 (Buch: 220) +
Castellano, Lucio/Cavallina, Arrigo/Virno, Paolo/Negri, Antonio u.a.:
Do You Remember Revolution?
(Dokumentation des Textes aus dem Jahr 1983, geschrieben im Gefängnis Rebibbia (Italien) von 11 Theoretikern und Aktivisten der Autonomia Operaia, die am 07.04.1979 verhaftet und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden)
Grundrisse: 17/2006 (Zeitschrift: 50-59) +
Süselbeck, Jan:
Schwarze Spiegel, bunte Scherben - Arno Schmidt, der am 18.01.2003 90 Jahre alt geworden wäre, hat nicht nur in seinen Texten gestochen scharfe Zeitbilder geliefert, er hat auch fotografiert
(Arno Schmidt: Fragmente; Vier mal vier. Fotografien aus Bargfeld)
konkret: 01/2004 (Zeitschrift: 56-57) +
Arendt, Hannah:
Das Urteilen - Texte zu Kants Politischer Philosophie
Piper: 1998 (Buch: 223) +
Behrens, Roger:
Ton Klang Gewalt - Texte zu Musik, Gesellschaft und Subkultur
Dreieck-Verlag: 1998 (Buch: 288) +
Christine Gräfin von Brühl:
Sachsen im Farbbild
(Bildband mit Texterklärungen in Deutsch, English und Französisch)
Panorama: 1998 (Buch: 72) +
Reichelt, Matthias:
Kritische Bedingungen für Kritik? - Die neueste oder letzte Publikation des Projekts Zeitgenössische Kunst und Kritik
(Julie Ault, Martin Beck: Critical Condition. Ausgewählte Texte im Dialog)
analyse und kritik: 481/2004 (Zeitschrift: 25) +
Nächtliche Tänze und ihre Fallstricke - Eine kommentierte Auswahl neuerer Texte zur Militanzdebatte
radikal: 159/2006 (Zeitschrift: 64-79) +
Redaktion Dresden:
Pa| tri| o| tis| mus|, neuer, [der] - Teil 1 eines Textes, der sich mit dem neusten patriotischen Geschwurbel in Deutschland auseinandersetzt
incipito: 20/2006 (Zeitschrift: 34-36) +
Ridder, Helmut:
Was dürfen die Studenten? - Über das Politische Mandat der verfaßten Studentenschaft und die deutsche Krankheit des Irrationalismus. Erstveröffentlichung eines Textes des Verfassungsrechtlers aus dem Jahr 1975 anläßlich seines 85. Geburtstags
konkret: 07/2004 (Zeitschrift: 32-34) +
Vorbereitungsgruppe:
Etwas Bewegung kann nicht schaden - Texte zur Veranstaltungsreihe 30. Mai - 1. Juni 1997 im Mehringhof Berlin
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 60) +
Dammann, Lena:
"Es wird nicht mehr wie es davor war" - Einschätzungen von Prüflingen des Ersten Juristischen Staatsexamens
(Nell Bickel, Dirk Fabricius, Jana Lippmann, Mark Pawlytta, Jörg Preuß, Lais Schindzielorz: Examiniertes Examen. Das erste Juristische Staatsexamen. Interviews mit Prüflingen durch einen Prüfer und andere Texte)
Forum Recht: 04/2006 (Zeitschrift: 138) +
Rauschenbach, Karl:
Von der Notwendigkeit eines Ziels der Geschichte für den Kommunismus - Antwort eines Vertreters der Antideutschen Kommunisten (Berlin) auf die Texte "Basisbanalitäten über bürgerliche Gesellschaft und uhren Export" und "Die Möglichkeit der Revolution" aus Phase 2.06
Phase 2: 07/2003 (Zeitschrift: 76-78) +
iz3w:
Cultural and Postcolonial Studies - Die wichtigsten Texte aus den vergangenen iz3w-Jahrgängen
iz3w: 1999 (Broschüre: 50) +
Dunker, Axel:
"Gehe aus dem Kasten" - Modell einer postkolonialen Lektüre kanonischer deutschsprachiger Texte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Wilhelm Raabes Roman Stopfkuchen
Aisthesis: 2005 (Aufsatz: 147-160) +
Marxhausen, Thomas:
Besprechungen Philosophie
(Karl Marx, Friedrich Engels: Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des "Kapitals" 1871 bis 1895)
Das Argument: 261/2005 (Zeitschrift: 400-402) +
Läufer, Thomas:
Der Vertrag - Europäische Union - Europäische Gemeinschaft. Die Vertragstexte von Maastricht mit den deutschen Begleittexten
Bundesregierung, Presseamt: 1997 (Buch: 370) +
Madner, Martina:
Die Konstruktion von Familie am Beispiel der Reality-Soap "The Osbournes"
(http://www.evakreisky.at/onlinetexte/hausarbeit_familie_madner.pdf)
15.09.2003 (Aufsatz) +
Schönherr, Valentin:
Ein Blick durch die Augen des Ertrinkenden - Unerhörte Begebenheiten und der richtige Ton: Texte des Argentiniers Eduardo Belgrano Rawson
(Eduardo Belgrano Rawson: Schiffbruch der Sterne; Eduardo Belgrano Rawson: In Feuerland)
Lateinamerika Nachrichten: 359/2004 (Zeitschrift: 55-56) +
Naatz:
Mein Klagenbuch - In Klagenfurt wurde der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Deswegen wurden Texte verlesen, äußerst komische Texte
jungle World: 29/2004 (Zeitschrift: 23) +
Arendt, Hannah:
Wege nach Israel - Kann die jüdisch-arabische Frage gelöst werden
(Zwei Texte von 1943 und 1945)
jungle World: 27/2004 (Zeitschrift: 32-35) +
autonome L.U.P.U.S.-Gruppe:
Lichterketten und andere Irrlichter - texte gegen finstere Zeiten
ID-Archiv: 1994 (Buch: 152) +
Bechtel, Michael (Hrsg.):
Das Ende, das ein Anfang war - Das Jahr 1945. Texte von Journalisten
Bundeszentrale für politische Bildung: 1997 (Buch: 205) +
Haydt, Claudia/Pflüger, Tobias/Wagner, Jürgen:
Zwei Seiten einer Medaille: Globalisierung und Krieg - Transnationale Gewalt und neoliberale Hegemonie
(aus: Globalisierung und Krieg. Attac Basis Texte 5)
analyse und kritik: 478/2003 (Zeitschrift: 18) +
Pohl, Kai:
Zwei Texte - Das Lübzer bei Kaiser's ist billiger als das Berliner bei Spar / Fahrkarte zur Revolution
telegraph: 112/2005 (Zeitschrift: 56-57) +
mh:
Marx kontra Bakunin - Ein alter Konflikt neu betrachtet
(libertäre buchseiten; Michael Bakunin: Konflikt mit Marx. Teil 1. Texte und Briefe bis 1870. Ausgewählte Schriften 5)
Graswurzelrevolution: 292/2004 (Zeitschrift: 12) +
Redaktion:
Vorwort 1. Für die geneigte LeserInnenschaft im Allgemeinen / Vorwort 2. Für die geneigte LeserInnenschaft im Besonderen - Herzlich willkommen zu unserer 1. Ausgabe nach dem 1. Mai 2003 / Hallo Timur, hallo Trupp!
(Reaktion auf die 1. Mai-Demos und den Austritt von Timur und sein Trupp aus der Interim sowie seiner Forderung, keine antideutschen Texte mehr zu veröffentlichen (Interim 570/2003))
interim: 572/2003 (Zeitschrift: 3-6) +
Bürgel, Rudolf (Hrsg.):
Die deutsche Türkeipolitik und ihre Auswirkungen auf Kurdistan - mit Quellentexten von 1837 bis 1996
GNN: 1997 (Buch: 550) +
Eichhorn, Cornelia/Grimm, Sabine (Hrsg.):
Gender Killer - Texte zu Feminismus und Politik
ID-Archiv: 1994 (Buch: 189) +
phoenix e.V.:
Literaturliste Rassismus - mit Klappentexten der Bücher
Eigenverlag: 1999 (Broschüre: 49) +
Weyde, Britt:
Unwillige aztekische Gesetze - Feminicidios und mexikanische Popmusik. 2 Liedtexte von Los Tigres del Norte und Panteón Rococó
(Schwerpunkt: Frauenmorde)
ila: 290/2005 (Zeitschrift: 30-31) +
Stützle, Ingo:
Besprechungen Ökonomie
(Jörg Huffschmid, Dieter Eißel, Hannes Koch, Margit Walter: Öffentliche Finanzen - Gerecht gestalten! AttacBasisTexte 10)
Das Argument: 260/2005 (Zeitschrift: 298-299) +
Hinter den Texten lauern andere - Über Weblogs. Eine Chronik
jungle World: 06/2004 (Zeitschrift: I) +
diskus (Hrsg.):
Küss den Boden der Freiheit - Texte der neuen Linken
ID-Archiv: 1992 (Buch: 460) +
Broniowski, Stefan:
Karaoke ohne Text - Wir machen Musik: Moderne Frauenpolitik heißt in Österreich, die Nationalhymne wird umgetextet
Gigi: 40/2005 (Zeitschrift: 20-21) +
Rudnick, Stefan/Bozic, Ivo:
Fuelled by Jägermeister - Zwischen Männerschweiß und Provo-Texten. Die Bloodhound Gang tourt mal wieder durch Deutschland
jungle World: 35/2004 (Zeitschrift: 23) +
Kelly, Petra K.:
Lebe, als müßtest Du heute sterben - Texte und Interviews
Zebulon: 1997 (Buch: 258) +
Neuer Nationalismus - Texte zur antifaschistischen Diskussion 2
Unrast: 1994 (Buch: 80) +
Erich Mühsam - Ein Herzdenker in der Roten Hilfe
(Günther Gerstenberg: Erich Mühsam, Wir geben nicht auf! Texte und Gedichte)
Rote Hilfe: 03/2003 (Zeitschrift: 8) +
JungdemokratInnen - Junge Linke:
Gewalt gegen Frauen - Texte zur Einführung
(zum 25. November - internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen)
JungdemokratInnen: 1998 (Broschüre: 25) +
Berliner Broschüren Brigade:
Nie wieder Heimat! - Texte gegen Revanchismus
(Broschüre gegen den "Tag der Heimat")
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 55) +
radikal - Dokumentation kriminalisierter Texte
1997 (Broschüre: 82) +
Texte aus dem Webjournal zum Grenzcamp
interim: 578/2003 (Zeitschrift: 10-11) +
Wir sind raus - Zur Beendigung der Redaktionstätigkeit einer an der Erstellung der Interim beteiligten Gruppe
(Umgang mit antideutschen Texten und Positionen in der Interim)
interim: 577/2003 (Zeitschrift: 8-11) +
Autonomes Zentrum Heidelberg:
Gegen den Polizei- und Überwachungsstaat! - Texte über die "Innere Sicherheit"
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 47) +
Hofmann, Marit:
buch des monats - Robert Walser: Europas schneeige Boa. Texte zur Schweiz
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 75) +
Bundesministerium des Innern:
Medien und Gewalt
(Texte zur Inneren Sicherheit)
Eigenverlag: 1996 (Buch: 270) +
AStA der FU Berlin (Hrsg.):
Chiapas und die Linke. - Texte, Beiträge und Diskussion zum Thema
1997 (Broschüre: 65) +
Anders, Sebastian:
Stefan again - Revisionserfolg der wegen des in Gigi dokumentierten "Stefan-Textes" in Trier Verurteilten: ein Rückblick
Gigi: 33/2004 (Zeitschrift: 20) +
Gössner, Rolf:
Anschlagsrelevante Texte? - Wie der Verfassungsschutz kritische Kommentare zu geistiger Brandstiftung erklärt
(Partei für soziale Gleichheit, Lena Sokoll)
Geheim: 02/2004 (Zeitschrift: 5-6) +
Anästhesie des Widerstandes - 18. Teil: Bücher - frei von Blut und Schande
(Hermann Kurzke und Stephan Stachorski als Herausgeber der Werke von Thomas Mann über seine antideutschen Texte)
Bahamas: 43/2003 (Zeitschrift: 71) +
Osterkamp, Ute:
Rassismus als Selbstentmächtigung - Texte aus dem Arbeitszusammenhang des Projektes Rassismus/Diskriminierung
Argument: 1996 (Buch: 237) +
JungdemokratInnen - Junge Linke:
Texte über Radikaldemokratie
Eigenverlag: 1998 (Broschüre: 52) +
Brendel, Cajo:
Texte
(Kritik; Rätebewegung; Revolutionstheorie des Anarchismus; Sowjets)
1998 (Broschüre: 35) +
Volz, Manuela:
Rezensionen
(Feministische Studien. Streitpunkte in islamischen Kontexten. Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung 02/2003)
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 65/2004 (Zeitschrift: 149-151) +
Heinrich, Michael:
Über "Praxeologie", "Ableitungen aus dem Begriff" und die Leküre von Texten - Antwort auf Wolfgang Fritz Haug: Wachsende Zweifel an der Monetären Werttheorie, Argument 251/2003
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 92-101) +
Schatz, Holger:
Für ein neues Spiel - Offener Brief an die Krisis-Redaktion anläßlich des von ihr unterstützten Textes "Das Spiel ist aus"
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 43) +
Faun, Jochen:
Aus dem Bauch des Narrenschiffs
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
Phase 2: 05/2002 (Zeitschrift: 60-62) +
Nowak, Peter:
Indymedia Intifada - Die Gegenöffentlichkeit in der Schweiz ist gar nicht mehr Inter-nett. Nachfahren von Holocaust-Opfern wollen ihr die Verbreitung antisemitischer Texte verbieten
konkret: 05/2002 (Zeitschrift: 20) +
Kleine Texte zur Rassismuserfahrung
(Schwerpunkt: Rassismus)
diskus: 03/2004 (Zeitschrift: 30-37) +
Weyde, Britt:
Ab und zu eins auf die Fresse - Geschlechterkrieg in karibischen Song-Texten
(Schwerpunkt: Musikszene Karibik)
ila: 275/2004 (Zeitschrift: 44-46) +
Kiontke, Jürgen:
Schreib deine Schreibblockade auf! - Spike Jonzes klug versponnener Film "Adaption" handelt vom Kino, vom Texten und der Konkurrenz zweier Brüder
jungle World: 12/2003 (Zeitschrift: 22) +
Peter, Hilmar:
Bildung-Entfaltung des ganzen Menschen - Jugendhof Vlotho 1946-1996
(Eine Bildungseinrichtung schreibt Geschichte, der Jugendhof Vlotho ist die älteste Bildungsstätte der BRD,die Texte und Dokumente dieser Schrift stehen beispielhaft für Entwicklungen der außerschulischen Bildung)
Ardey: 1996 (Buch: 285) +
Birkner, Martin:
Politik im Postfordismus? - Versuch einer verbindenden Interpretation dreier kleiner Texte von Agamben, Moreau und Negri
(Giorgio Agamben: Noten zur Politik; Pierre-Francois Moreau: Spinoza - Versuch über die Anstößigkeit seines Denkens; Antonio Negri: Repubblica Costituente - Umrisse einer konstituierenden Macht)
Grundrisse: 11/2004 (Zeitschrift: 50-57) +
Korbmacher, Michael:
Rezensionen
(Claudia Haydt, Tobias Pflüger, Jürgen Wagner: Globalisierung und Krieg. AttacBasisTexte 5)
Westfälisches Dampfboot: 2004 (Aufsatz: 222-225) +
Jacquier, Charles:
Rezensionen
(Jan Waclav Makhaiski: Le socialisme des intellectuels. Textes choisis, traduits et présentés par Alexandre Skirda)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 17/2003 (Zeitschrift: 614) +
Trenkle, Norbert:
Neues Spiel, neue Regeln! - Antwort auf den offenen Brief von Holger Schatz an die Krisis-Redaktion anläßlich des Textes "Das Spiel ist aus" und zugleich Versuch einer Präzisierung der Kritik an der falschen linken Toleranz gegenüber dem "antideutschen" Bellizismus
Eigenverlag: 2003 (Aufsatz: 44-46) +
Der Beginn einer Epoche - Texte der Situationisten
Nautilus: 1995 (Buch: 315) +
Gremliza, Hermann L.:
Mülltrennung - Thomas Ebermann und Rainer Trampert sind das duale System zur Entsorgung der geistigen Abfälle, von denen die Nation sich nährt
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
konkret: 09/2002 (Zeitschrift: 37) +
Sivanadan, A./Bourne, Jenny/Fekete, Liz:
From Resistance to Rebellion - Texte zur Rassismusdiskussion
Schwarze Risse / Rote Straße: 1992 (Buch: 175) +
Scholz, Roswitha:
Der Mai ist gekommen - Ideologische Verarbeitungsmuster der Krise in wertkritischen Kontexten
Exit!: 02/2005 (Zeitschrift: 106-137) +
Dse:
Irgendwie dagegen - Diffuse Texte sin das Markante an der neuen Tocotronic-CD
analyse und kritik: 464/2002 (Zeitschrift: 30) +
Köhler, Kai:
Literarische Vergangenheitspolitik - Zu Texten von Martin Walser, Bernhard Schlink, Günter Grass und Hans Magnus Enzensberger
(Martin Walser: Tod eines Kritikers; Bernhard Schlink: Auf dem Eis; Bernhard Schlink: Der Vorleser; Günter Grass: Im Krebsgang)
Unrast: 2003 (Aufsatz: 167-188) +
Sundermeier, Jörg:
Mythos werden ist nicht schwer - Nach ihrem Tod sorgte nicht zuletzt ihr Ehemann Heiner Müller dafür, dass Inge Müller immer in seinem Schatten stand. Eine Ausgabe mit "Gesammelten Texten" und eine Biografie sollen das nun ändern
(Inge Müller: Dass ich nicht ersticke am Leisesein; Inge Müller: Wenn ich schon sterben muss; Ines Geipel: Dann fiel auf einmal der Himmel um)
jungle World: 32/2002 (Zeitschrift: 26) +
AIDS, Afrika, Bevölkerungspolitik - Texte aus dem Projekt "Kritische AIDS-Diskussionen"
1995 (Buch: 140) +
Chiapas und die Linke - Texte, Beiträge und Diskussionen
(1989 -)
AstA FU Berlin: 1997 (Broschüre: 63) +
Feix, Lothar:
43 Tage Hunger und andere Schweinereien
(Auszug aus dem Buch: Wirres Buch. Kliniktage und andere Texte)
telegraph: 108/2003 (Zeitschrift: 71-74) +
Späti, Christina:
Abfall für alle - Das linke Netzforum Indymedia Schweiz zeigt sich tolerant gegenüber antisemitischen Texten
jungle World: 11/2002 (Zeitschrift: 26) +
Schütze, Dorothea/Sachs, Herbert:
Zwischen Würde, Land und Frieheit - Fotos und Texte zu Kultur und Widerstand der Maya heute
(Format A5)
Eigenverlag: 1997 (Broschüre: 32) +
Klopotek, Felix:
Es gibt nichts Gemeinsames - Konrad Bayer und Gerhard Rühm trugen ihre Texte der Gruppe 47 vor. Wie sich das anhörte, dokumentieren zwei CDs
(Konrad Bayer: Der sechste sinn; Konrad Bayer, Gerhard Rühm: Gemeinschaftsarbeiten 1957-1962)
jungle World: 51/2002 (Zeitschrift: 22) +
Velarde, Hugo:
Wirres Buch, Kliniktage und andere Texte
(Lothar Feix)
telegraph: 108/2003 (Zeitschrift: 70) +
Kastner, Jens Petz:
Subjekt, wie bist du denn drauf? - Ein Sammelband zur Theorie der Ideologieproduktion und Subjektkonstitution in der Gegenwart
(Jan Deck, Sarah Dellmann, Daniel Loick, Johanna Müller: Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang. Texte zur Subjektkonstitution und Ideologieproduktion)
Graswurzelrevolution: 269/2002 (Zeitschrift: 16) +
Benno-Ohnesorg-Kongreß - 30. Mai bis 1. Juni 1997: Texte, Arbeitsgruppen, Diskussionen zum Kongreß
1997 (Broschüre) +
Guattari, Félix:
Ästhetik und Maschinismus - Texte zu und von Félix Guattari
Merve: 1995 (Buch: 144) +
AutorInnengruppe:
Wer redet da von Entwarnung - Texte zum Rechtsextremismus
(Mit einem Vorwort von Heinrich Graf von Einsiedel)
edition ost: 1995 (Buch: 190) +
DSE:
Haubentaucher und Flamingos - Walter Moßmann und die Anti-AKW-Bewegung
(Moßmann, Schwehr: Die Störung. Tonstück und Texte zur Anti-AKW-Bewegung)
analyse und kritik: 451/2001 (Zeitschrift: 32) +
Strobl, Ingrid/Viehmann, Klaus/autonome l.u.p.u.s.-Gruppe:
Drei zu eins - Texte zu den Themen Patriarchat, Rassismus und Internationalismus
ID-Archiv: 1993 (Buch: 102) +
Bundesministerium des Innern:
Bedeutung und Funktion des Antifaschismus - Texte zur inneren Sicherheit
1994 (Buch: 150) +
Widerstand in den USA. - Texte zur Veranstaltungs-Rundreise durch die BRD mit NAPO, MLN-PR, AIM, MLN-M
1995 (Broschüre: 70) +
Jung, Roland E.:
Kinder der Welt - Mit einem Vorwort von Sabine Christiansen
(Eine Auswahl von Prosa und Lyrik quer über alle Kontinente,Texte zum Lachen und Nachdenken,zum Erinnern und Träumen,aber auch Eindrücke aus uns ganz fremden Kinderwelten)
Edition Ellert & Richter: 1995 (Buch: 120) +
Friebe, Holm:
Insidergeschäfte - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Surfen. Anmerkungen zu Texten und Textsorten im Internet
(literatur konkret)
konkret: 10/2001 (Zeitschrift: 38-39) +
Steyerl, Hito:
Das Zentrum verschieben! - Linke Widerstandsstrategien müssen lokale Kontexte berücksichtigen
jungle World: 10/2001 (Zeitschrift: 5) +
Kritik & Praxis/Berliner Vorbereitungskreis:
Kommunismus heisst jetzt Kongress - Indeterminate! Internationaler Kulturkongress
(Dokumentation eines Aufruftextes)
incipito: 09/2003 (Zeitschrift: 33-35) +
Scheit, Gerhard:
Der Staat auf dem Mond - Von den Schwierigkeiten, Hannah Arendt zu lesen. Ein Beitrag aus Anlaß der Neuausgabe ihrer frühen politischen Texte
konkret: 01/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Metropolen(gedanken) & Revolution - Texte zur Patriarchats-, Rassismus-, Internationalismusdiskussion
ID-Archiv: 1991 (Buch: 160) +
Aly, Götz u.a.:
Demontage... revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? - Texte und Bilder
(Über den Umgang mit den sozialistischen Denkmälern nach der Wende)
karin kramer: 1992 (Buch: 200) +
Hack, Lothar:
Organisationsvermögen - Gesellschaftliche Formbestimmungen von Wissen im globalisierten Kontexten
(Schwerpunkt: Das Imperium des High-Tech-Kapitalismus)
Das Argument: 248/2002 (Zeitschrift: 668-683) +
Raul, Wolf:
Rezensionen
(Lisbeth Exner, Herbert Kapfer: Pfemfert. Erinnerungen und Abrechnungen. Texte und Briefe)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 764-767) +
Haug, Wolfgang Fritz:
Über einige Lorianismen des Robert Kurz
(Schwerpunkt: Postmarxismen bei der Arbeit; Robert Kurz: Marx lesen. Die wichtigsten Texte von Karl Marx für das 21. Jahrhundert)
Das Argument: 244/2002 (Zeitschrift: 85-90) +
Redaktion:
Ein Blick in die Mülltonne - Zu den Texten gegen "antideutsche TäterschützerInnen"
(incl. Dokumentation: Interim 513, Infoladen Bremen, Gigi 9/2000, 11/2001)
Bahamas: 34/2001 (Zeitschrift: 42-51) +
Blümner, Heike:
Schmerz-Kontrolle - Kollaboriere mit dem Feind! fordert Lydia Lunch. Ob und wie das funktioniert, kann man in ihren autobiografischen Texten nachlesen
jungle World: 02/2001 (Zeitschrift: 27) +
Schlott, Wolfgang:
Christa Wolf - Selbstfindungsprozess einer Kassandra
(Peter Böthig: Christa Wolf. Eine Biographie in Bildern und Texten)
Versa: 04/2004 (Zeitschrift: 50-53) +
Rote Hilfe/KGB:
no justice no peace - Texte der Roten Hilfe Leipzig, ein Gedächtnisprotokoll und eine Mitteilung des KBG
Klarofix: 03/2001 (Zeitschrift: 21-23) +
Klingler, Brigitte/Soehnel, Erich (Hrsg.):
Ich dachte, ich wäre die einzige... - Texte und Materialien über das Tabu des sexuellen Mißbrauchs an Mädchen
Verlagswerkstatt: 1993 (Buch: 100) +
Gegen die Kriminalisierung des linken politischen Widerstandes - Texte aus der Veranstaltung zum aktuellen Stand der Verfahren vom 13.06.1995 der Soliplena Kiel und Lübeck
(Dokumentation; 1968 - 1989; Solidarität)
1996 (Broschüre: 38) +
UNRAST-AutorInnenkollektiv (Hrsg.):
Europa 1993 - Der große Zauber - Bewegungstexte zur Europäischen Vereinigung aus Belgien, BRD, Frankreich, Niederlande und Spanien
Unrast: 1992 (Buch: 140) +
AK Drinnen und Draußen (Hrsg.):
"Der Sprung ist vielmehr ein langwieriger und harter Prozeß" - Texte von Gefangenen aus RAF und Widerstand aus den Jahren 1988 bis 1992
GNN: 1992 (Broschüre: 85) +
Vorwärts in die Vergangenheit? - Argumente gegen Rechts
(Texte von der antifaschistischen Konferenz der PDS in Berlin am 23. Oktober 1993)
edition ost: 1994 (Buch: 187) +
Behrens, Roger:
Rezensionen
(Peter-Erwin Jansen, Redaktion "Perspektiven": Zwischen Hoffnung und Notwendigkeit. Texte zu Herbert Marcuse; Stephan Bundschuh: "Und weil der Mensch ein Mensch ist...")
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 721-724) +
Gabler, Andrea:
Die Despotie der Fabrik und der Vor-Schein der Freiheit - Von "Socialisme ou Barbarie" gesammelte Zeugnisse aus dem fordistischen Arbeitsalltag
(Texte von Georges Vivier, Daniel Mothé, Henri Simon, Philippe Guillaume)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 349-378) +
Antifaschistisches Komitee Bremen/Kein Friede:
Texte der Veranstaltung am 20.9.94 in Bremen - Unkraut vergeht nicht! Zur Aktualität eines revolutionären Antifaschismus im imperialistischen Deutschland
1994 (Broschüre: 30) +
do.di:
Mit Sachzwang im Gemüt den Anschluss halten - Rainer Trampert und Thomas Ebermann sind mal wieder in Leipzig
(Rainer Trampert, Thomas Ebermann: Sachzwang und Gemüt. Sarkastische und analytische Texte über die Republik, die Welt und unsere Nachbarn)
incipito: 02/2002 (Zeitschrift: 68-69) +
... und nie davon träumt, Zahn oder Messer zu sein - Texte zu Anarchismus und Gewaltlose Revolution heute
Graswurzelrevolution: 1993 (Buch: 89) +
Bundesministerium des Innern:
Gemeinsame Verantwortung für den inneren Frieden - Texte zur Inneren Sicherheit
Bundesministerium des Innern: 1993 (Buch: 118) +
Korfes, Gunhild:
Zur Jugendgewalt in den neuen Bundesländern - Ergebnisse soziologischer Forschung, Texte zur politischen Bildung 9
Rosa Luxemburg Verein: 1994 (Broschüre: 90) +
Texte von Gefangenen aus Action Directe - Zusammenstellung Nr. 7
1995 (Broschüre: 60) +
Rüddenklau, Wolfgang:
Störenfried - DDR-Opposition 1986-1989 mit Texten aus den Umweltblättern
BasisDruck: 1992 (Buch: 386) +
Rote Hilfe OG Leipzig:
no justice no peace - texte der roten hilfe leipzig
Klarofix: 04/2001 (Zeitschrift: 44-45) +
wüster haufen (Hrsg.):
aufruhr - widerstand gegen repression und §129a. materialien und texte zur diskussion
ID-Archiv: 1991 (Buch: 290) +
Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Einrichtungen Bremen e.V.:
Durchbruch - Texte zur Bremer Soziokultur
1995 (Broschüre: 36) +
Rote Hilfe OG Leipzig:
no justice no peace - texte der roten hilfe leipzig
Klarofix: 05/2001 (Zeitschrift: 52-53) +
Krebs, Felix:
Von "rassischen Mischehen" und "jüdischen Typen" - Texte gegen rassistische und sexistische Kontinuität in der Humanbiologie
(AG gegen Rassenkunde: Deine Knochen - Deine Wirklichkeit. Texte gegen rassistische und sexistische Kontinuität in der Humanbiologie)
Der Rechte Rand: 053/1998 (Zeitschrift: 23-24) +
notstand:
Autonomer Kongress
(Reader mit Diskussionstexten vor dem Kongress für lokale Veranstaltung in Bochum)
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 25) +
Guattari, Félix:
Zerspringen wie eine Windschutzscheibe - Zwei kurze Texte: Zwangsmodell oder schöpferische Modellierung. Eine Neuordnung der technologischen Macht
Subtropen: 20/2002 (Zeitschrift: 1-2) +
t.v.:
Was heißt hier "politisch"? - Plädoyer für eine Praxis, die sich an den eigenen Leidenschaften orientiert
(Antwort auf die Klarofix-Selbstverständnis-Texte im gleichen Heft)
Klarofix: 12/2001 (Zeitschrift: 18-19) +
Schernikau, Ronald M.:
Schwulsein. Ne Anmerkung - In Erinnerung an seinen zehnten Todestag drucken wir zwei Texte von Schernikau
Gigi: 16/2001 (Zeitschrift: 28-29) +
Willems/Würtz/Eckert/Bundesministerium des Innern (Hrsg.):
Analyse fremdenfeindlicher Straftäter - Texte zur Inneren Sicherheit
Bundesregierung, Presseamt: 1994 (Broschüre: 80) +
Rippl, Gabriele (Hrsg.):
Unbeschreiblich weiblich - Texte zur feministischen Anthropologie
Fischer: 1993 (Buch: 250) +
Sachs, Herby:
Der lange Weg vom Schmerz zur Hoffnung - Fotos und Texte zu Chiapas/Mexiko
Eigenverlag: 1995 (Broschüre: 16) +
Bundesverband der JungdemokratInnen/Junge Linke (Hrsg.):
Deutschland 1945-1995 Vom Schmuddelkind zur Großmacht - Texte gegen 5 Jahre "Deutsche Einheit" und 50 Jahre vergessen
1995 (Broschüre: 52) +
Baier, Lothar:
Die verleugnete Utopie - Zeitkritische Texte
Aufbau-Verlag: 1993 (Buch: 252) +
Geisel, Eike:
Im Scheunenviertel - Bilder, Texte und Dokumente
Siedler: 1993 (Buch) +
Reifarth, Wilfried/Scherpner, Martin (Hrsg.):
Der Elefant - Texte für Beratung und Fortbildung
(Gesammelt und zusammengestellt für öffentliche und private Fürsorge)
Suhrkamp: 1993 (Buch: 72) +
Geisel, Eike/Broder, Henryk M.:
Premiere und Pogrom - Der Jüdische Kulturbund 1933-1941. Texte und Bilder
Siedler: 1992 (Buch: 335) +
Westsächsische Antifagruppen/Titus:
Deine Polizei schlägt zu! - Faschistoide Methoden gegen AntifaschistInnen. Zwei Texte dokumentieren Polizeieinsätze gegen AntifaschistInnen am 19.2.
(Delitzsch, Wien)
Klarofix: 03/2000 (Zeitschrift: 62-64) +
Bundesministerium des Innern:
Verfassungsschutz - Rechtsentwicklung - Bekämpfung des Extremismus - Texte zur inneren Sicherheit
Bundesministerium des Innern: 1992 (Buch: 100) +
Männercafe Freiburg:
Textesammlung - Der Neue Mann - Männergruppen - Männerprojektszene - Männliche Sexualität
(Männergruppe, Praxis,)
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 78) +
Anti-EXPO-AG:
Tragoedia Dell - Texte der ANTI-EXPO-AG an der Uni Hannover von April 92 bis Juli 94 gegen die geplante Weltausstellung in Hannover
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 46) +
ACC Galerie Weimar (Hrsg.):
Margaret Harrison - Davis, USA, Perfumed Politics And Cosmetic Bodies, Installationen, Romantic Love, Part I - Marilyn Monroe
(Texte in deutsch und englisch)
1994 (Broschüre: 20) +
Seed, A:
Zur Kampagne "50 Jahre sind genug" - Texte zu: IWF, GEF und Weltbank. Aktionsvorschläge, Termine & Adressen, Lesetips, Filme & Videos
Eigenverlag: 1994 (Broschüre: 45) +
Textesammlung zur Auseinandersetzung um Jens Waßmann und "linke" Anwälte die Vergewaltiger verteidigen - Papiere aus Hamburg, Hannover, Lübeck
Männer-Medien-Archiv: 1994 (Broschüre) +
Mengert, Christoph:
"Unsere Texte sind deutsch..." - Skinheads-Bands in der BRD. Beiträge zur Inneren Sicherheit
Bundesregierung, Presseamt: 1994 (Broschüre: 155) +
Rauch, Matthias:
"Amtstexte als Zeichen des politischen Wandels" - Seit Jahren gelten der Chemnitzer Professor Eckhard Jesse und sein Kollege Uwe Backes als wichtigste Vertreter der Totalitarismustheorie. Jetzt hat Jesse mit einem Artikel in der FAZ seine eigentlichen Ziele offen gelegt
Der Rechte Rand: 047/1997 (Zeitschrift: 6-7) +
Läufer, Thomas (Hrsg.):
Europäische Gemeinschaft - Europäische Union - Die Vertragstexte von Maastricht
Bundeszentrale für politische Bildung: 1992 (Buch: 270) +
Benard, Cheryl/Schlaffer, Edit:
Die ganz gewöhnliche Gewalt in der Ehe - Texte zu einer Soziologie von Macht und Liebe
(1968 - 1989; Alte Menschen; Gewalt)
Rowohlt: 1992 (Buch: 196) +
Texte zu Anarchismus und gewaltlose Revolution heute - ... und nie davon träumt, Zahn oder Messer zu sein
(1968 - 1989; Anarchismus und Ökologie; Revolutionstheorie des Anarchismus; Theoriediskussion des Anarchismus; Rocker, Rudolf (1873-1958))
Graswurzelrevolution: 1992 (Buch: 89) +
Jünschke, Klaus:
Spätlese - Texte zu RAF und Knast
neue Kritik: 1988 (Buch: 220) +
Anti-EG-Gruppe Köln (Hrsg.):
Verlassen wir dieses Europa! - Texte zur Kritik der EG und zur Internationalismusarbeit
(1989 -; Kritik; Europa)
1994 (Broschüre: 118) +
Autonome Antifa (M):
Hoch die antifaschistische Solidarität - Den nationalen Konsens kippen! Texte gegen den deutschen Nationalismus
1993 (Broschüre: 30) +
Willms, Johannes:
"Kunst als Widerstand"
(Bernd Langer: Kunst als Widerstand. Plakate, Ölbilder, Aktionen, Texte der Initiative Kunst und Kampf)
Der Rechte Rand: 049/1997 (Zeitschrift: 23) +
Freytag, Carl:
Die Abschaffung des Subjekts - Ich zu sagen, ohne ein Ich zu behaupten: über die autobiographischen Texte der Kritischen Theoretiker
(Manuela Günter: Anatomie des Anti-Subjekts)
konkret: 03/1998 (Zeitschrift: 62) +
Bündnis gegen Rechts:
Furzen auf Wurzen - Texte zur antifaschistischen Demonstration am 27.2.
Klarofix: 04/1999 (Zeitschrift: 16-20) +
Kaffsack, Dörte:
"Frauen sind hier nicht erwünscht!" - Diskriminierungserfahrungen von Studentinnen im Fachhochschulstudium
(Diplomarbeit; (Texte zur feministischen Theorie- und Praxisentwicklung an der Fachhochschule Nordostniedersachsen; 1))
1993 (Broschüre: 156,7) +
Ullmaier, Johannes:
Paratexte im Pop - Ein Text über das Beiwerk zum Text
(Schwerpunkt: Pop und Literatur)
Testcard: 07/1999 (Zeitschrift: 54-93) +
Goral, Arie:
Texte
(Schwerpunkt: Arie Goral)
Mittelweg 36: 01/2000 (Zeitschrift: 37-48) +
Entwicklungsperspektiven am Horn von Afrika - Texte zum kirchlichen Entwicklungsdienst
Dienste in Übersee: 1991 (Buch: 160) +
Lied-Gut - Liedtexte verschiedener Bands
schwarzkopf: 1999 (Aufsatz: 391-395) +
Loose, Ingo:
"Ein feste Burg..." - Wie eine Süddeutsche Zeitung das Hohelied von der "Festung Europa" singt.
(DISS-Texte Nr. 26)
DISS: 1993 (Broschüre: 60) +
AG Algerien:
Anti-islamischer Rassismus und Algerien - Dokumentation einer Veranstaltung. Texte zur Diskussion
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 45) +
Dabisch, Joachim/Schulze, Heinz (Hrsg.):
Befreiung und Menschlichkeit - Texte zu Paulo Freire
(Freire, Paulo)
AG Spak: 1991 (Buch: 269) +
Texte gegen den "Lauschangriff" - Artikel 13
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 20) +
Bekes, Peter:
Gedichte des Expressionismus - Arbeitstexte für den Unterricht
Reclam: 1991 (Buch: 86) +
Männercafe Freiburg:
Textesammlung zu Radiosendungen vom Männer-Cafe Freiburg
(Männergruppe, Praxis,)
1993 (Broschüre) +
Konzeptbüro Rote Fabrik (Hrsg.):
Keine Ruhe nach dem Sturm - Eine Dokumentation der Arabischen Woche in der Roten Fabrik. Texte zu: Neue Weltordnung, Islam, Feminismus, Arabische Linke
1992 (Broschüre: 45) +
Kunzmann, Peter/Burkhard, Franz-Peter/Wiedmann, Franz:
dtv-Atlas zur Philosophie - Tafeln und Texte
dtv: 1991 (Buch: 250) +
Wiechmann, Peer:
Rezensionen
(Bernd Langer: Kunst als Widerstand. Plakate, Ölbilder, Aktionen, Texte der Initiative Kunst und Kampf)
Journal der Jugendkulturen: 03/2000 (Zeitschrift: 65) +
Autonome Antifa (M):
Über alle Grenzen! - Texte gegen den deutschen Nationalismus
Eigenverlag: 1993 (Broschüre: 30) +
Martin, Helmut/Hammer, Christiane (Hrsg.):
Die Auflösung der Abteilung für Haarspalterei - Texte moderner chinesischer Autoren ; von den Reformen bis zum Exil
(Moderne Prosa aus China,Literatur der neuen Periode,der Panzer und Maschinengewehre im Sommer 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking jäh ein Ende machten)
Rowohlt: 1991 (Buch: 319) +
Klemm, Ulrich (Hrsg.):
Bildung ohne Herrschaft - Texte zur Geschichte der anarchistischen Pädagogik
dipa: 1990 (Buch: 182) +
Heinrich, Jutta:
Alles ist Körper - Extreme Texte
(Erzählung; Körper)
Fischer: 1991 (Buch: 139) +
Texte über die Auseinandersetzung um die italienische Hip-Hop-Band Lion Horsa Posse
1993 (Broschüre: 27) +
AG Kultur und Geschichte:
Texte zu Kunst & Kulturfähigkeit
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 18) +
Infoladen Assata (Hrsg.):
Texte zu (keiner) Auseinandersetzung um einen Pornofilm auf der Walli
Eigenverlag: 1993 (Broschüre) +
Plesch, Tine:
Schneewittchen versus Solex - Popmusik-Texte von Frauen
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 40-51) +
Von uns für euch - Entwurf des Aufruftextes der Goerdeler AG beim BgR
Klarofix: 09/1999 (Zeitschrift: 26-31) +
Initiative Sozialistisches Forum:
"Kein Copyshop" - Notwendige Vorbemerkung zum Verständnis der folgenden Texte
ca ira: 1999 (Aufsatz: 49-52) +
Groetz, Thomas:
Was bedeutet "..." in einem Song? - Ein Streifzug durch die Geschichte von THE RED KRAYOLA im Spannungsfeld von Musik, Text und bildender Kunst
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 72-85) +
Becker, Heribert:
Die Pariser Surrealisten und der Mai 68 - Vorbemerkungen zu einigen Texten
(Schwerpunkt: Mai 68. "Zeit der Kirschen")
Die Aktion: 175-180/1998 (Zeitschrift: 80-88) +
Jäger, Siegfried:
Faschismus, Rechtsextremismus, Sprache - Eine kommentierte Bibliographie
(DISS-Texte Nr. 9)
DISS: 1992 (Broschüre: 55) +
Held, Josef/Horn, Hans/Leiprecht, Rudolf/Marvakis, Athanasios:
"Du mußt so handeln, daß du Gewinn machst..." - Empirische Untersuchungen und theoretische Überlegungen zu politisch rechten Orientierungen jugendlicher Arbeitnehmer
(DISS-Texte Nr. 18)
DISS: 1992 (Broschüre: 40) +
Fliegenpilz:
Autonome Politikunfähigkeit - Reaktion auf den Texte "Die Legende von Paul und Paula" (Die Unglücklichen) in der Interim 436
interim: 440/1997 (Zeitschrift: 22-25) +
ID-Archiv (Hrsg.):
Schwarze Texte - Politische Zensur gegen linke Buchläden, Verlage, Zeitschriften und Druckereien 1968 bis heute. Dokumente - Analysen - Diskussionen
ID-Archiv: 1989 (Buch: 160) +
Halberstadt, Gerhard/Hensel, Wilfrid:
Versammlung und Demonstration. - Versammlungstechniken, Gesetzestexte, Geschäftsordnungsregeln, öffentliche Rechte und Pflichten für Vereine, Gewerkschaften, Parteien
Dietz: 1990 (Buch: 190) +
Ernst, Emmanuel/Rauscher, Andreas:
Mondo Mitomane - Spaghettipostsituationismus, Kultureller Terrorismus, Linksradikale Mythopoiesis oder: Who the fuck is Luther Blissett?
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 162-181) +
Büsser, Martin:
Ich ist eine Text-Maschine
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 6-21) +
Tomayer, Horst:
Vollrist - Das komplette Werk von Wolfgang Neuss, mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlaß: mindestens so empfehlenswert wie "Anna Karenina"
(literatur konkret 22/1997; Schwerpunkt: Schreiben nach Auschwitz. Deutsche Gegenwartsliteratur - die Wiedergutmachung der Nation durch ihre Dichter)
konkret: 10/1997 (Zeitschrift: 42) +
Gross, Fritz:
Ausgewählte Texte von 1918 bis 1946
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 15/1998 (Zeitschrift: 259-328) +
Texte
(Schwerpunkt: Mai 68. "Zeit der Kirschen")
Die Aktion: 175-180/1998 (Zeitschrift: 88-97) +
Januschek, Franz:
Rechtspopulismus und NS-Anspielungen am Beispiel des österreichischen Politikers Jörg Haider
(DISS-Texte Nr.15)
DISS: 1992 (Broschüre: 75) +
Böttcher, Kurt/Ziermann, Klaus (Hrsg.):
Texte zur Krise des Sozialismus - u.a. Lenins "Testament", Geheimrede Chruschtschows gegen Stalin
Volk und Wissen: 1990 (Buch: 165) +
Havemann, Robert:
Warum ich Stalinist war und Antistalinist wurde - Texte eines Unbequemen
(Aufsatzsammlung)
Karl Dietz Verlag Berlin: 1990 (Buch: 270) +
Treude, Sabine:
Vom Übersetzen zum Verschwiegenen - Einige Überlegungen zum Übersetzungsverfahren in den Texten von Elfriede Jelinek und Martin Heidegger, auch im Hinblick auf das, was gemeinhin "Postmoderne" genannt wird
(Schwerpunkt: Postmoderne)
Weg und Ziel: 05/1999 (Zeitschrift: 37-42) +
Texte und Zeitungsartikel zum Castor-Transport
interim: 412/1997 (Zeitschrift: 11-16) +
Lenhart, Hans-Jürgen:
Arnaldo Antunes. Der Song als Gesamtkunstwerk - Ein Brasilianer auf dem Weg vom Rockstar zum Multimedia-Künstler
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 182-188) +
Auswahlbibliographie
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 142-159) +
Damkowski, Kai:
Hamburg reimt - Hamburger Schule
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 136-140) +
Möbus, Frank/Münch, Martin B.:
"Weiß nicht, was ich '98 davon halten soll?" - Über Schwierigkeiten beim musikalischen "Ghetto"-Diskurs
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 52-63) +
Jäger, Siegfried/Jäger, Margret:
Die Demokratiemaschine ächzt und kracht - Zu den Ursachen des Rechtsextremismus in der BRD
(DISS-Texte Nr. 12)
DISS: 1992 (Broschüre: 68) +
Jäger, Margret/Jäger, Siegfried (Hrsg.):
Rechtsextreme Tendenzen in Österreich, Italien und Belgien
(DISS-Texte Nr. 23)
DISS: 1992 (Broschüre: 55) +
Knoth, Felix:
Schrullig schön ist dieses Biest - Holger Hiller weiht uns in die Geheimnisse der Kurzoper "Guten Morgen Hose" ein
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 120-129) +
Büsser, Martin:
"... daß mit Punk keine Revolution zu machen ist." - CRASS
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 102-109) +
Büsser, Martin:
Der Rhythmus ist immer schon da - Alber Marcœur
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 86-93) +
Behrens, Roger:
Hauptstrom - Zur Krise der Kritik
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 22-37) +
Spreen, Dierk:
Lesen Sie schwierige Texte? - Überlegungen zu den zivilgesellschaftlichen Chancen der Medienkultur
iz3w: 213/1996 (Zeitschrift: 43-45) +
Texte zu Anarchismus und Gewaltfreie Revolution heute - ... und nie davon geträumt, Zahn oder Messer zu sein
(= Graswurzelrevolution Sonderheft Nr. 171/172/173)
Graswurzelrevolution: 1992 (Broschüre: 92) +
Meinecke, Thomas:
Ich finde Musik eigentlich besser als Literatur - Gespräch
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 130-135) +
Müller, Armin:
Alan Jenkins
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 110-119) +
Lenhart, Hans-Jürgen:
Nurse With Wound
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 94-101) +
Thierse, Wolfgang/Mortier, Gérard:
"Kleiner Mann will über die Linie, über die Linie will er, aber er darf nicht" - Im Gespräch über "Mah Na Mah Na"
(Schwerpunkt: Pop-Texte)
Testcard: 06/1998 (Zeitschrift: 64-71) +
Bauer, Johann:
Libertäre Neuorientierungen in der Nachkriegszeit - Degens Wiederveröffentlichung von Texten zur Revision anarchistischer Theorie aus der Zeitschrift "Die freie Gesellschaft"
(Voraussetzungen des Anarchismus)
Graswurzelrevolution: 222/1997 (Zeitschrift: 12) +
Kossok, Manfred:
Das Jahr 1492: Wege und Irrwege in die Moderne - Texte zur politischen Bildung Heft 3
Rosa Luxemburg Verein: 1992 (Broschüre: 44) +
Haug, Wolfgang/Sachs, Herby:
Die Ausblendung der Wirtklichkeit - Texte zur Medien- und Kulturkritik
Trotzdem: 1989 (Buch: 135) +
Autorenkollektiv:
Bürgerlicher und faschistischer Antisemitismus. - Texte zur Analyse des Faschismus
Rhizom: 1992 (Broschüre: 70) +
AStA Referat für kritische Wissenschaft RUB (Hrsg.):
Frauen und Wissenschaft - Interviews - Texte - Materialien
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 70) +
Hamburger Friedenskoordination (Hrsg.):
Bundeswehr - grenzenlos kampfbereit? Kriegsdienstverweigerung? - Materialien & Texte
Eigenverlag: 1992 (Broschüre: 47) +
No al Articulo 205!
(Nicaragua; Texte und Interviews aus der nicaraguanischen Bewegung)
Eigenverlag: 1992 (Broschüre) +
Weil, Bruno:
Radikale Aufarbeitung - Zwei Bücher über Birgit Hogefeld und ihre Texte zur Geschichte der RAF
Graswurzelrevolution: 222/1997 (Zeitschrift: 10-11) +
AG Algerien (Hrsg.):
Anti-islamistischer Rassismus und Algerien - Dokumentation einer Veranstaltung, Texte zur Diskussion
(1989 -; Feindbild)
1992 (Broschüre: 46) +
Bundesministerium des Innern:
Demokratie und politisch motivierte Gewalt - Texte zur inneren Sicherheit
Bundesministerium des Innern: 1989 (Buch: 155) +
Plesch, Tine:
Schneewittchen versus Solex - Popmusik-Texte von Frauen
Ventil: 1998 (Aufsatz: 67-85) +
Der Vertrag zur deutschen Einheit - Texte und Erläuterungen
(Vertrag)
Insel-Verlag: 1990 (Buch: 218) +
Für eine linke Strömung (Hrsg.):
Texte zur Kritik an den Autonomen - Organisationsdebatte
(Für eine linke Strömung; 1989 -; Antinationalismus)
1992 (Broschüre: 61) +
Texte der Gefangenen aus der RAF
ID-Verlag: 1997 (Aufsatz: 524-526) +
Seeßlen, Georg:
Kriegserklärung - Die aktuelle Berichterstattung aus den Kriegsgebieten ist eine gefährliche Melange aus Militarismus und Mythologie - das zeigt eine Passage durch verschiedene deutsche Zeitungstexte
konkret: 12/1996 (Zeitschrift: 44-48) +
Lesben aus dem ID:
Zensur in der Linken? Feministische Inhalte in der radikal
(Analyse von radikal-Texten. Aus: kassiber feb. 1996)
interim: 366/1996 (Zeitschrift: 11-13) +
Ditfurth, Jutta:
Träumen Kämpfen Verwirklichen - Politische Texte bis 1987
KiWi: 1988 (Buch: 335) +
Tüte-Sonderheft:
Stoppt den Krieg. - Selbstbestimmung und Menschenrechte im Mitlleren Osten. Dokumente, Texte und Analysen zum Krieg am Golf
Eigenverlag: 1991 (Broschüre: 80) +
Strobl, Ingrid:
Frausein allein ist kein Programm - Texte zu Frauen, Literatur und Politik. Prozeßerklärung. Vorwort von Goldy Parin-Matthèy und Paul Parin
Kore: 1989 (Buch: 195) +
Lichtenstein, Heiner:
Rezension
(Die Auschwitz-Hefte. Texte der polnischen Zeitschrift "Przeglad Lekarski" über historische, psychische und medizinische Aspekte des Lebens und Sterbens in Auschwitz)
1999: 02/1998 (Zeitschrift: 137-139) +
Berneri, Camillo:
Lichten wie den Anker - ... und weitere Texte
(Schwerpunkt: Dossier zu Camillo Berneri)
Die Aktion: 170-174/1997 (Zeitschrift: 67-105) +
Dijk, Teun A. van:
Rassismus heute - Der Diskurs der Elite und seine Funktion für die Reproduktion des Rassismus
(DISS-Texte Nr. 14)
DISS: 1991 (Broschüre: 50) +
Leiprecht, Rudolf:
Rassismus und Ethnozentrismus bei Jugendlichen - Zu den unterschiedlichen Formen dieser ausgrenzenden und diskriminierenden Orientierungen und zur Notwendigkeit einer mehrdimensionalen antirassistischen Praxis
(DISS-Texte Nr. 19)
DISS: 1991 (Broschüre: 66) +
Bundesministerium des Innern:
Extremismus und Terrorismus - Texte zur inneren Sicherheit
1989 (Buch: 80) +
Wirtz, Ursula:
Inzest als Trauma
(aus: Buchheim/Cierpka/Seifert: Lindauer Texte 1995; www.lptw.de)
Springer: 1995 (Aufsatz) +
Komitee für Grundrechte und Demokratie:
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit - Texte zur außerparlamentarischen Arbeit der basispolitischen, sozialen Bewegungen
Komitee für Grundrechte und Demokratie: 1989 (Buch: 500) +
Gremliza, Hermann L.:
Schnelle Eingreiftruppe Feuilleton - Drei Texte zum deutschen Kulturkrieg um Sarajevo
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Aufsatz: 68-77) +
Fähnders, Walter:
Rezensionen
(Gerhard Senft: Verweilen im Augenblick. Texte zum Lob der Faulheit, gegen Arbeitsethos und Leistungszwang)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 520) +
Rheinlaender, Martin:
Buchbesprechung
(Der Beginn einer Epoche - Texte der Situationisten.)
1999: 02/1997 (Zeitschrift: 121-124) +
Meyer, Helga:
Dominanzkultur - Texte zu Fremdheit und Macht
(Birgit Rommelspacher)
Graswurzelrevolution: 205/1996 (Zeitschrift: 16-17) +
Diepold, Barbara:
Zur Entwicklung der Geschlechtsidentität bei Jungen
(aus: Buchheim/Cierpka/Seifert: Lindauer Texte 1995; www.lptw.de)
Springer: 1995 (Aufsatz) +
Eco, Umberto:
Im Labyrinth der Vernunft - Texte über Kunst und Zeichen
Reclam: 1989 (Buch: 480) +
Seeßlen, Georg:
Kriegserklärung - Passage durch deutsche Zeitungstexte
Konkret Literatur Verlag: 1997 (Aufsatz: 81-94) +
Kellershohn, Helmut:
Der völkische Nationalismus der Republikaner - Ideologie und Programmatik
(DISS-Texte Nr. 8)
DISS: 1989 (Broschüre: 60) +
Magistrat der Stadt Magdeburg (Hrsg.):
Frau ist frei geboren! - Frauen der Stadt Magdeburg - Was ist jetzt - Was ist nötig - Was ist möglich!
(Texte wie Schlaglichter zum Frauen-Forum am 13.12.91 in Magdeburg)
1991 (Broschüre: 58) +
Degen, Hans Jürgen (Hrsg.):
"Tu was du willst" - Anarchismus - Grundlagentexte zur Theorie und Praxis
Schwarzer Nachtschatten: 1987 (Buch: 270) +
Moyer, Bill:
Aktionsplan für soziale Bewegungen - Ein strategischer Rashmenplan erfolgreicher sozialer Bewegungen. Texte zur graswurzelrevolution 1
Weber, Zucht & Co.: 1989 (Buch: 60) +
Arbeitskreis "Jugendarbeit und Rechtsextremismus" Aachen (Hrsg.):
Jugendliche auf dem Weg nach rechtsaußen?
(DISS-Texte Nr. 11)
DISS: 1990 (Broschüre: 60) +
Schmitt, Klaus (Hrsg.):
Silvio Gesell - "Marx" der Anarchisten? - Texte zur Befreiung der Marktwirtschaft vom Kapitalismus und der Kinder und Mütter vom patriarchalischen Bodenunrecht
(Gesell, Silvio (1862-1930); Keynes, John Maynard (1883-1946); Wirtschaftstheorie; Freiwirtschaft (nach Gesell); Aufsatzsammlung)
karin kramer: 1989 (Buch: 303) +
Müller, Heiner:
Material - Texte und Kommentare
(Dokumentation)
Steidl: 1989 (Buch: 249) +
Besprechungen - Welsch, Wolfgang: Vernunft; Forst, Rainer: Kontexte der Gerechtigkeit; Steigerwald, Robert: Abschied vom Materialismus?; ...; Frauenberufe im Fernsehen; Geschlecht und Medien; Frauen in den Kulturwissenschaften;
(Giordano, Christian: Die Betrogenen der Geschichte; Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland; Labisch, Alfons: Homo Hygienicus; Feher, Ference: Biopolitik; Strategien gegn Aids;...)
Das Argument: 213/1996 (Zeitschrift: 119-164) +
Revolutionäre Zellen:
Dokumentation zur Kölner "Zigeunerdatei"
(RZ-Aktion am 11.11.1989 gegen die Anlauf- und Beratungsstelle für ethnische Minderheiten in Köln, Dokumentation einiger Texte und von Akten aus der Behörde)
interim: 1990 (Broschüre: 40) +
Grimm, Sabine:
Verloren im Diskurs - Neue Texte zu Pop und Repräsentation
Die Beute: 04/1996 (Zeitschrift: 32-41) +
Anders, Ann (Hrsg.):
Autonome Frauen - Schlüsseltexte der Neuen Frauenbewegung seit 1968
Athenäum: 1988 (Buch: 340) +
Kermit:
Jenseits von einer "Männerbewegung" - Ein Diskussionsbeitrag von einem Mann zur Kritik an Frauentexten und "Männerorganisierung"
(Fortsetzung von "Jenseits von Eden" (Interim 302) und "Jenseits von gut und böse" (304), Erwiderung auf "Jenseits von links" von la bella vista (300))
interim: 319/1995 (Zeitschrift: 21-24) +
AIDS * Afrika * Bevölkerungspolitik - Texte aus dem Projekt Kritische AIDS-Diskussion
interim: 336/1995 (Zeitschrift: 21) +
Gegen die reaktionäre Politik. Gegen die sexualisierte Gewalt in der Linken - Drei Texte zu W. Droste und der Kampagne "Mißbrauch mit dem Mißbrauch"
interim: 331/1995 (Zeitschrift: 11-13) +
Penselin, Ulla/Strobl, Ingrid:
Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf - Dokumentation der Ereignisse und "anschlagsrelevanten" Themen. Texte zu Gentechnologie, Frauenbewegung, Faschismus und Bevölkerungspolitik
Eigenverlag: 1988 (Broschüre: 80) +
Vorbemerkung - Aktuelle Texte der Revolutionären Zellen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 19) +
Broschürengruppe:
Für eine produktive Debatte zwischen AntiimperialistInnen, Feministinnen und KommunistInnen! - Zusammenfassung der Texte
Eigenverlag: 1995 (Aufsatz: 10-15) +
Entgegnung auf den Texte von Klara Franke "Freitag der 13. - ein Glückstag für Helmut und die Baumafia"
interim: 350/1995 (Zeitschrift: 6-7) +
Behrens, Roger:
Popbiografien
(Schwerpunkt: Pop; Chris Cutler: File Under Popular. Texte zur populären Musik; David Dufresne. Rap Revolution. Geschichte - Gruppen - Bewegung; Johannes Forner: Brahms)
Weg und Ziel: 05/1997 (Zeitschrift: 44-45) +
Kommission der Europäischen Gemeinschaften:
Bericht über die Funktionsweise des Vertrags über die Europäische Union - Anhang 15 Übersicht über die in den Bereichen Justiz und Inneres angenommenen Texte
CILIP: 53/1996 (Zeitschrift: 14-20) +
Ohms, Constance:
Dominanzkultur - Texte zu Fremdheit und Macht
Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: 42/1996 (Zeitschrift: 145-148) +
Themenorientiertes Literaturverzeichnis - Ein Auswahl weiterführender Literatur zu den in den Originaltexten behandelten Themen
ID-Archiv: 1993 (Aufsatz: 771-784) +
Pro Kommunismus:
Zur Kritik der Texte der Kommunistischen Brigaden und der CCC-Gefangenen
Eigenverlag: 1995 (Aufsatz: 95-106) +
Rubiner, Ludwig:
Künstler bauen Barrikaden - Texte und Manifeste 1908-1919
(Aufsatzsammlung; Widerstand; KünstlerIn; Kunstwissenschaften)
Luchterhand: 1988 (Buch: 239) +
Ex-Anti-Nato-Guppe Freiburg:
Aus der Geschichte lernen - Texte der Veranstaltungsreihe Ex-Anti-NATO-Gruppe
(Teil A: Von der nicht gemachten Revolution zum Faschismus; Teil B: Vom Antisemitismus zur Ausländerfeindlichkeit?; Teil C: Faschismus an der Macht)
1989 (Broschüre: 52) +
500 Einträge (von 762). 1 2Seite 1
von 2