20 Einträge (von 131). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Skidelsky, Robert Jacob Alexander/Skidelsky, Edward/Pfeiffer, Thomas:
Wie viel ist genug? - Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
(Wohlstand; Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsethik; Wirtschaftsphilosophie; Reichtum; Steady-State-Ökonomie)
Antje Kunstmann: 2013 (Buch: 318) +
Haumer, Peter:
Die Fabrik gehört uns! - In immer mehr krisengeschüttelten Ländern übernehmen Belegschaften ihre Unternehmen
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 28) +
Wuhrer, Pit:
Kooperativ aus der Profitlogik aussteigen - Genossenschaften waren schon immer eine widersprüchliche Antwort auf den Kapitalsimus und sind es auch in der gegenwärtigen Krise
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 27) +
Eberlein, Ruben:
Freie Marktwirtschaft - Über die Schattenökonomie in Afrika. Teil zwei einer Serie zum afrikanischen Alltag
konkret: 09/2013 (Zeitschrift: 38-39) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Tobias ten Brink: Chinas Kapitalismus. Entstehung, Verlauf, Paradoxien)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 141-142) +
Förster, Andreas:
Ökonomie für Traumtänzer - Über den Arbeitskreis "Postautistische Ökonomie"
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 8) +
Redaktion:
Rentenökonomie und Oligarchen - Hintergründe des Ukraine-Konflikts
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 5-9) +
Sukup, Viktor:
Mehr als Zucker, Reggae und Strände... - Politik und Ökonomie Jamaicas nach 50 Jahren Unabhängigkeit
(Schwerpunkt: 50 Jahre Jamaica)
ila: 358/2012 (Zeitschrift: 4-6) +
Buttkereit, Helge:
Solider Überblick - Das Sachbuch von Jörg Roesler informiert über mehr als 200 Jahre Ökonomie in Lateinamerika
(Jörg Roesler: Kompakte Wirtschaftsgeschichte Lateinamerikas vom 18. bis zum 21. Jahrhundert)
Lateinamerika Nachrichten: 430/2010 (Zeitschrift: 57) +
Mader, Katharina/Schultheiss, Jana:
Feministische Ökonomie - Antworten auf die herrschenden Wirtschaftswissenschaften?
(Schwerpunkt: Kritik der Wirtschaftswissenschaften)
Prokla: 164/2011 (Zeitschrift: 405-421) +
Conert, Hansgeorg:
Vom Handelskapital zur Globalisierung - Entwicklung und Kritik der kapitalistischen Ökonomie
Westfälisches Dampfboot: 2002 (Buch: 540) +
Weckerle, Jonathan:
Die Pasdaran auf dem Vormarsch - Zur Rolle der Revolutionsgarden im Regime und der iranischen Ökonomie
Studien Verlag: 2010 (Aufsatz: 32-42) +
Sum, Ngai-Ling:
Die (Semi-)Peripherie ins Zentrum rücken - Eine Kulturelle Politische Ökonomie der "BRIC" und der Fall China
(Schwerpunkt: China im globalen Kapitalismus)
Prokla: 161/2010 (Zeitschrift: 543-566) +
Khavand, Fereydoon:
Das große Scheitern - Nationalökonomie der Islamischen Republik
(Schwerpunkt: Iran 2010 - Die "Grüne Bewegung")
inamo: 63/2010 (Zeitschrift: 29-32) +
Hartz, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Mehmet Ufuk Tutan: The Falling Rate of Profits in West Germany)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1001-1002) +
Arnold, Alix:
Armut trotz Boom - Boliviens Ökonomie in Zeiten von Evo Morales
(Schwerpunkt: Bolivien)
ila: 315/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Novy, Andreas:
Besprechungen Ökonomie
(Stefan Schmalz: Brasilien in der Weltwirtschaft. Die Regierung Lula und die neue Süd-Süd-Kooperation)
Das Argument: 276/2008 (Zeitschrift: 449-450) +
Bergstedt, Jörg:
Ökonomie & Ökologie - Reader: Ökologie und Ökonomie unvereinbar. Ökoneoliberalismus, Ökosteuern und Klimazertifikate. Mensch und Natur - Umweltschutz ohne Markt und Staat. Grünes Geld
Eigenverlag: 2002 (Broschüre: 70) +
Bohle, Dorothee:
Besprechungen Ökonomie
(Katharina Bluhm: Experimentierfeld Ostmitteleuropa? Deutsche Unternehmen in Polen und der Tschechischen Republik)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 595-597) +
Stäheli, Urs:
Ökonomie - Die Grenzen des Ökonomischen
Suhrkamp: 2008 (Aufsatz: 295-311) +
20 Einträge (von 131). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7