20 Einträge (von 131). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7


Behrens, Fritz:
Zur Methode der politischen Ökonomie - Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Ökonomie
(1945 - 1968; Politische Ökonomie; Methodenansätze in den Wissenschaften; Kapital; Marxistische/sozialistische Ökonomie; Volkswirtschaft; Deutschland <1871-1945>)
Akademie: 1952 (Buch: 71) +
Lock, Peter:
Ökonomien des Krieges - Der Krieg - wesentlicher Bestandteil der Weltwirtschaft
alaska: 239/2002 (Zeitschrift: 4-9) +
Haumer, Peter:
Die Fabrik gehört uns! - In immer mehr krisengeschüttelten Ländern übernehmen Belegschaften ihre Unternehmen
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 28) +
Wuhrer, Pit:
Kooperativ aus der Profitlogik aussteigen - Genossenschaften waren schon immer eine widersprüchliche Antwort auf den Kapitalsimus und sind es auch in der gegenwärtigen Krise
(Schwerpunkt: Geniale Notlösungen. Warum in Krisenzeiten die Solidarische Ökonomie wieder interessant wird)
analyse und kritik: 580/2013 (Zeitschrift: 27) +
Ehlers, Kai:
Russlands informelle Ökonomie - Kai Ehlers im Gespräch mit dem Moskauer Wirtschaftswissenschaftler Teodor Schanin
analyse und kritik: 445/2000 (Zeitschrift: 24-26) +
Ökonomie in Mittel- und Osteuropa - Perspektiven abhäniger Wirtschaften
Antifaschistisches Infoblatt: 37/1996 (Zeitschrift: 6-8) +
Skidelsky, Robert Jacob Alexander/Skidelsky, Edward/Pfeiffer, Thomas:
Wie viel ist genug? - Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
(Wohlstand; Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsethik; Wirtschaftsphilosophie; Reichtum; Steady-State-Ökonomie)
Antje Kunstmann: 2013 (Buch: 318) +
Theoretische Quellen des wissenschaftlichen Sozialismus - Studien zur klassischen englischen Ökonomie, zum frühen Sozialismus und Kommunismus und zur klassischen bürgerlichen Philosophie
(Aufsatzsammlung; Kapitalismus; Materialismus; Idealismus)
Athenäum: 1975 (Buch: 308) +
Hunt, E. K./Sherman, Howard J.:
Ökonomie / Bd. 2 - Aus traditioneller und radikaler Sicht
(Inflation; Unterentwicklung; Kapitalismus; Volkswirtschaft; Investition; Konjunktur; Kredit; Wirtschaftswachstum; Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
Athenäum: 1974 (Buch: 277) +
Gerstenberger, Heide:
Zur politischen Ökonomie der bürgerlichen Gesellschaft - Die historischen Bedingungen ihrer Konstitution in den USA
(Einführung; Politische Ökonomie; Bevölkerungsgruppen; Schwarze; Produktion; Politisches System; Staatsform; Innenpolitik)
Athenäum: 1973 (Buch: 231) +
Krug, Uli:
Gewissenskrieg statt Interessenkrieg - Über eine Eroberungsökonomie ohne Beutewunsch
Bahamas: 29/1999 (Zeitschrift: 17-23) +
Köhler, Holm-Detlev:
Ökonomie und Autonomie - Historische und aktuelle Entwicklungen genossenschaftlicher Bewegungen
(Genossenschaftsbewegung; Utopischer Sozialismus; Marxistische/sozialistische Ökonomie; Selbstverwaltung)
Brandes & Apsel: 1986 (Buch: 213) +
Grundfragen der Ökonomie
Bundeszentrale für politische Bildung: 1989 (Buch: 630) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Tobias ten Brink: Chinas Kapitalismus. Entstehung, Verlauf, Paradoxien)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 141-142) +
Hartz, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Mehmet Ufuk Tutan: The Falling Rate of Profits in West Germany)
Das Argument: 284/2009 (Zeitschrift: 1001-1002) +
Bohle, Dorothee:
Besprechungen Ökonomie
(Katharina Bluhm: Experimentierfeld Ostmitteleuropa? Deutsche Unternehmen in Polen und der Tschechischen Republik)
Das Argument: 277/2008 (Zeitschrift: 595-597) +
Novy, Andreas:
Besprechungen Ökonomie
(Stefan Schmalz: Brasilien in der Weltwirtschaft. Die Regierung Lula und die neue Süd-Süd-Kooperation)
Das Argument: 276/2008 (Zeitschrift: 449-450) +
Wolff, Richard D.:
Besprechungen Ökonomie
(Satyananda J. Gabriel: Chinese Capitalism and the Modernist Vision)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 298-299) +
Wenten, Frido:
Besprechungen Ökonomie
(Martin Hart-Landsberg, Paul Burkett: China and Socialism. Market Reforms and Class Struggle; Critical Asian Studies, 03+04/2005)
Das Argument: 268/2006 (Zeitschrift: 295-297) +
Boris, Dieter:
Besprechungen Ökonomie
(Petra Bendel, Michael Krennerich: Soziale Ungerechtigkeit. Analysen zu Lateinamerika)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 912-914) +
20 Einträge (von 131). 1 2 3 4 5 6 7Seite 1
von 7