20 Einträge (von 190). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10


Krieg, Claudia/Lebuhn, Henrik:
Das "G-Wort" auf der Leinwand - Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich
(Kristian Kähler, Andreas Wilcke: Wem gehört die Stadt? Wenn das Geld die Menschen verdrängt; Schwarzer Hahn: Verdrängung hat viele Gesichter; Gertrud Schulte Westenberg, Matthias Coers: Mietrebellen. Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt)
analyse und kritik: 601/2015 (Zeitschrift: 24) +
Summen, Gabriele:
Die Cannes-Rolle der Frau - Die Berliner Regisseurin Isabell Šuba nutzte eine Einladung zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für ein filmisches Experiment
(Isabell Šuba: Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Kirsche, Gaston:
Unsichtbare Schuld - Politische Dokumentarfilme aus der DDR
(Walter Heynowski; Gerhard Scheumann; Studio H & S: Filme 1964-1989)
jungle World: 16/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Seeßlen, Georg:
Die Arbeiterklasse kommt auf dem Weg ins Paradies am Supermercado des Konsumismus vorbei - Der 1982 verstorbene italienische Regisseur Elio Petri ist der große Chronist der Anni di piombo. Eine jetzt erschienene DVD-Box macht seine wichtigsten Filme zugänglich
jungle World: 32/2013 (Zeitschrift: 10-13) +
Rössel, Karl:
Die Befreier Europas - Dokumentarfilme über afrikanische Kolonialsoldaten in französischen Diensten
iz3w: 328/2012 (Zeitschrift: 42-44) +
Ströhlein, Markus:
Die Tentakel Gottes - In seinem neuen Science-Fiction-Film"Prometheus" will Ridley Scott den großen Fragen der Menschheit nachgehen. Leider hat er darüber die kleinen, aber bedeutsamen Fragen des Filmemachens vergessen.
(Ridley Scott: Prometheus)
jungle World: 32/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Bodden, Andreas:
Genua, G8, Gewalrt - im Kino - Gleich drei Filme zeigen die dramatischen Ereignisse beim G87-Gipfel in Genua 2001
analyse und kritik: 571/2012 (Zeitschrift: 32) +
Rössel, Karl:
"Meine Braut ist die Freiheit" - Dokumentarfilme über afrikanische Kolonialsoldaten in französischen Diensten (Teil 2)
iz3w: 329/2012 (Zeitschrift: 20-23) +
Dal-Bianco, Claudia:
Durch Zeichnungen zu Wort kommen - Animationsfilme als Methode der Selbstermächtigung
(International Animation Festival "Tricky Women" in Wien; Community Based Animation)
Frauensolidarität: 128/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Rais, Nadia:
Filme gegen das Vergessen - Interview mit der Animationsfilmerin Nadia Rais über politischen Wandel in Tunesien und postkoloniale Produktionsbedingungen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 33) +
Klaue, Magnus/Schmid, Eva:
Das Rohe und das Gekochte - In vielen Horrorfilmen ist das Essen eine primitive, blutrünstige Angelegenheit. Doch von Dracula bis Hannibal Lecter hat es stets auch Gourmets gegeben, die nicht einfach in jeden Menschen beißen.
jungle World: 51/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Vennemann, Kevin:
"Es gibt keine Stadt, die Europäer mehr hassen als L.A." - Ein Gespräch über Filmen, Bauen und Sterben in Los Angeles
jungle World: 26/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Weckel, Ulrike:
Zeichen der Scham - Reaktionen auf alliierte atrocity-Filme im Nachkriegsdeutschland
(Schwerpunkt: Unsere Medien, unsere Täter)
Mittelweg 36: 01/2014 (Zeitschrift: 3-29) +
Summen, Gabriele:
Mehr Queerness! - Gabriele Summen: Dekonstruieren die Filme der Berlinale Geschlechterrollen?
(Berlinale 2012, 62. Internationale Filmfestspiele Berlin)
jungle World: 07/2012 (Zeitschrift: 10) +
Engelmann, Jonas:
Im Exil der Bilder - Fast ein Dutzend surrealistische Dokumentarfilme drehte Peter Weiss bis Beginn der sechziger Jahre. Die Edition Suhrkamp bringt anlässlich seines 30. Todestags im Mai eine Auswahl auf DVD heraus.
(Peter Weiss: Filme)
jungle World: 20/2012 (Zeitschrift: 2-5) +
Anchuelo, André:
"Dregger-Männer sind härter" - Der Filmemacher Levi Salomon begleitete im Sommer 2011 fünf Kandidaten bei ihren Wahlkampfauftritten.
(Levi Salomon: Demokraten)
jungle World: 16/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Kiontke, Jürgen:
Araberlinale - Filme über die arabischen Revolten auf der Berlinale
(Berlinale 2012, 62. Internationale Filmfestspiele Berlin)
jungle World: 06/2012 (Zeitschrift: 8-9) +
Munzlinger, Marcus:
Berlin und das Ringen um die eigene Geschichte - Zwei Filme aus der Hauptstadt setzen dem Taumel um die Deutsche Einheit die Erinnerung an den Neuaufbruch der HausbesetzerInnen-Szene entgegen
(William Perfetti: 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Mainzerfall. Mit Willy unterwegs in Berlin; Kathrin Rothe: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Die Mainzer Straße wird geräumt)
Direkte Aktion: 203/2011 (Zeitschrift: 15) +
Miess, Julie:
Monster Love - Interview über Horrorfilme und ihre Monster
(Schwerpunkt: Horror! Heimgesucht von Carrie, Carmilla und Co.)
An.schläge: 12/2013 (Zeitschrift: 15-18) +
Buss, Esther:
Nicht Barbie, nicht Ken - Künstler, Queers und Outlaws bevölkern die Filme von Todd Haynes. Das Filmfest München widmete dem US-amerikanischen Regisseur eine umfassende Werkschau.
(Filmfest München: Retrospective Todd Haynes - Where Everything is Perfect and Poisonous)
jungle World: 29/2012 (Zeitschrift: 4-7) +
20 Einträge (von 190). 1 2 3 4 5 ... 9 10Seite 1
von 10