20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3


Hoffmann, Jens:
Geschichtswerkstatt
(Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert)
konkret: 10/2014 (Zeitschrift: 28) +
Renner, Jens:
Nationale Harmoniesucht - Malte Herwigs Freispruch für die "Flakhelfer-Generation" ist ein Fehlurteil
(Malte Herwig: Die Flakhelfer. Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden)
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 33) +
Bergmann, Michael:
Sex unterm Hakenkreuz - Der Film "Die Kriegerin" erzählt die Geschichte rechtsextremer Frauen in einer Naziclique in der ländlichen Region Ostdeutschlands.
(David Wnendt: Die Kriegerin)
jungle World: 03/2012 (Zeitschrift: 12-13) +
Nowak, Peter:
Angriff der Eliten
(Sebastian Friedrich: Rassismus in der Leistungsgesellschaft; Thomas Wagner, Michael Zander: Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte; Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte)
Phase 2: 42/2012 (Zeitschrift: I-II) +
Klaue, Magnus:
Der Bengel-Faktor - Über den jüngsten Philosophieprofessor Deutschlands
(Markus Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt)
jungle World: 35/2013 (Zeitschrift: 8-9) +
Rezensionen
(Volker Weiß: Deutschlands neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin)
Antifaschistisches Infoblatt: 91/2011 (Zeitschrift: 56) +
Wittich, Elke:
König Ku'damm - Rolf Eden, Sohn einer jüdischen Unternehmerfamilie, überlebte die Nazizeit in Palästina und schildert sein Leben als Promi-Gastronom und Playboy.
(Rolf Eden: Immer nur Glück gehabt. Wie ich Deutschlands bekanntester Playboy wurde.)
jungle World: 44/2012 (Zeitschrift: 10-11) +
Bleibtreu, Jana:
Kulturpessimisten
(Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten. Von Spengler bis Sarrazin)
Der Rechte Rand: 133/2011 (Zeitschrift: 32) +
Sokolowsky, Kay:
Blut- und Blödenideologie
(literatur konkret 36/2011; Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten - von Spengler bis Sarrazin)
konkret: 10/2011 (Zeitschrift: XXVI) +
Bitterolf, Markus:
Deutschlands Griff nach Südosteuropa
(Flavius Solomon, Krista Zach, Juliane Brandt: Vorbild Europa und die Modernisierung in Mittel- und Südosteuropa; Klaus Thörner: "Der ganze Südosten ist unser Hinterland". Deutsche Südosteuropapläne von 1840 bis 1945)
iz3w: 318/2010 (Zeitschrift: 48) +
Heinelt, Peer:
"Um Deutschlands willen" - Im NS-Außenamt und seiner Nachfolgeeinrichtung arbeiteten Nazis - Deutschland gibt sich überrascht
(Eckart Conze, Norbert Frei, Peter Hayes, Moshe Zimmermann: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik)
konkret: 12/2010 (Zeitschrift: 24-26) +
Faßmeyer, Tobias:
Deutschlands Neue Rechte
(Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten. Von Spengler bis Sarrazin)
ZAG: 58/2011 (Zeitschrift: 33) +
Dawson, Layla:
"Künstler sind Spione" - John Le Carré definiert die Rolle Deutschlands neu
(John Le Carré: Marionetten)
konkret: 01/2010 (Zeitschrift: 50-51) +
Schlenstedt, Dieter:
Aus Deutschlands hohler Mitte oder Vom Dreckschweinfest zum großen Aufstand - Volker Brauns neue Erzählung Die hellen Haufen
(Schwerpunkt: Zukunft aus der Vergangenheit? Zum künstlerischen und kulturellen Erbe der DDR; Volker Braun: Die hellen Haufen)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 817-823) +
Lieber, Christoph:
Für eine "Renaissance gesamtwirtschaftlichen Denkens und Handelns"
(Christa Luft, Klaus Steinitz, Günter Krause: Wirtschaftstheorie in zwei Gesellschaftssystemen Deutschlands. Erfahrungen - Defizite - Herausforderungen)
Sozialismus: 12/2012 (Zeitschrift: 57-58) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Stephan Lessenich, Frank Nullmeier: Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft; Stefan Hradil: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich; Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester: Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur)
Das Argument: 283/2009 (Zeitschrift: 833-836) +
Grigat, Stephan:
"Viel Glück beim Geschäft" - Politik- und Wirtschaftsberater plädieren für ein herzliches Einvernehmen Deutschlands mit dem Iran
(Christoph Bertram: Partner, nicht Gegner. Für eine andere Iran-Politik; Michael Gorges: Geschäftserfolg im Iran. Verhandeln, Arbeiten und Führen in der persischen Geschäftskultur)
konkret: 08/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Schubert, Gunnar:
Der böse Blick - Während Historiker wie Anthony Grayling um die "toten Städte" Nazideutschlands trauern, berichten Ausländer, wie sie den Bombenkrieg im Herzen der Bestie erlebten
(Anthony C. Grayling: Die toten Städte. Waren die alliierten Bombenangriffe Kriegsverbrechen?; Oliver Lubrich: Berichte aus der Abwurfzone. Ausländer erleben den Bombenkrieg in Deutschland 1939-1945)
konkret: 04/2007 (Zeitschrift: 55) +
Götze, Nante:
Syndikalismus im "Ländle" - Eine Studie des Bremer Historikers Helge Döhring über die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) in Württemberg 1918 bis 1933
(Helge Döhring: Syndikalismus im "Ländle". Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands in Württemberg)
Direkte Aktion: 175/2006 (Zeitschrift: 14) +
Anders, Sebastian:
Licht aus, Hände auf die Decke! - Der Nazibegriff "sexuelle Verwahrlosung" ist wieder da. Essay zur Idiotie des Sexualpessimismus
(Bernd Siggelkow, Wolfgang Büscher: Deutschlands sexuelle Tragödie. Wenn Kinder nicht mehr lernen, was Liebe ist)
Gigi: 58/2008 (Zeitschrift: 24-27) +
20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3