20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3


Weinhauer, Klaus:
Buchbesprechung
(Hartmut Rübner: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus)
1999: 01/1996 (Zeitschrift: 114-115) +
Renner, Jens:
Nationale Harmoniesucht - Malte Herwigs Freispruch für die "Flakhelfer-Generation" ist ein Fehlurteil
(Malte Herwig: Die Flakhelfer. Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden)
analyse und kritik: 585/2013 (Zeitschrift: 33) +
Marquardt, Dietrich:
Rote Helfer - Biografien über die Rechtsanwälte der Roten Hilfe in Deutschland
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 34) +
Rätz, Werner:
Deutschlands Weg zur militärischen Sonne - Eine Buchrezension
analyse und kritik: 437/2000 (Zeitschrift: 28) +
Rezensionen
(Volker Weiß: Deutschlands neue Rechte. Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin)
Antifaschistisches Infoblatt: 91/2011 (Zeitschrift: 56) +
Materna, Johannes:
Rezensionen
(Volker Ullrich: Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Beiträge zur Sozialgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands im Ersten Weltkrieg)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 614-615) +
Tosstorff, Reiner:
Rezensionen
(Einhart Lorenz: Mehr als Willy Brandt. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) im skandinavischen Exil)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 15/1998 (Zeitschrift: 552-553) +
Andres, Karl:
Rezensionen
(Bundesarchiv, Russischer Staatlicher Archivdienst: Reichswehr und Rote Armee. Dokumente aus den Militärarchiven Deutschlands und Rußlands 1925-1931)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 447-449) +
Burazerovic, Manfred:
Rezensionen
(Harmut Rübner: Freiheit und Brot. Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands. Eine Studie zur Geschichte des Anarchosyndikalismus; FAUD)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 14/1996 (Zeitschrift: 426-428) +
Homburg, Friedrich:
Rezensionen
(Friedrich-Wilhelm Henning: Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands. Band 1: Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 13/1994 (Zeitschrift: 182-183) +
Bindseil, Ilse:
Rezensionen
(Robert Kurz: Honeckers Rache. Zur politischen Ökonomie des wiedervereinigten Deutschlands; Robert Kurz: Der Kollaps der Modernisierung. Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der...)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 12/1992 (Zeitschrift: 247-249) +
Schlenstedt, Dieter:
Aus Deutschlands hohler Mitte oder Vom Dreckschweinfest zum großen Aufstand - Volker Brauns neue Erzählung Die hellen Haufen
(Schwerpunkt: Zukunft aus der Vergangenheit? Zum künstlerischen und kulturellen Erbe der DDR; Volker Braun: Die hellen Haufen)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 817-823) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Stephan Lessenich, Frank Nullmeier: Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft; Stefan Hradil: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich; Helmut Bremer, Andrea Lange-Vester: Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur)
Das Argument: 283/2009 (Zeitschrift: 833-836) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Alexander Thumfart: Die politische Integration Ostdeutschlands)
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 137-138) +
Kühnl, Reinhard:
Besprechungen Geschichte - Jay Winter, Geoffrey Parker, Mary R. Habeck: Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrundert; Günter Rohrmoser: Deutschlands Tragödie; Gerhard Paul: Die Täter der Shoah
(Helmut Reinalter: Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne; Wolfgang Kruse: Die Erfindung des modernen Militarismus)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 914-918) +
Grzegorczyk, Matthias:
Besprechungen Geschichte
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
Das Argument: 251/2003 (Zeitschrift: 497-498) +
Bleibtreu, Jana:
Kulturpessimisten
(Volker Weiß: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten. Von Spengler bis Sarrazin)
Der Rechte Rand: 133/2011 (Zeitschrift: 32) +
Schneider, Ulrich:
Thüringer Herzensangelegenheiten
(Jens-F. Dwars, Mathias Günther: Das braune Herz Deutschlands? Rechtsextremismus in Thüringen)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: 28) +
Schneider, Ulrich:
Der "wissenschaftliche" Weg in den Abgrund - Ein Geschichtsrevisionist in der renommierten Propyläen Geschichte Deutschlands
(Karlheinz Weißmann: Der Weg in den Abgrund. Deutschland unter Hitler 1933 bis 1945)
Der Rechte Rand: 039/1996 (Zeitschrift: 6-7) +
Götze, Nante:
Syndikalismus im "Ländle" - Eine Studie des Bremer Historikers Helge Döhring über die Freie Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) in Württemberg 1918 bis 1933
(Helge Döhring: Syndikalismus im "Ländle". Die Freie Arbeiter-Union Deutschlands in Württemberg)
Direkte Aktion: 175/2006 (Zeitschrift: 14) +
20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 1
von 3