20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 2
von 3


Blessing, Klaus:
Der Osten Deutschlands - Erfolgsgeschichte oder Absturz
(Ulrich Busch, Wolfgang Kühn, Klaus Steinitz: Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland. Aktuelle Probleme im 20. Jahr der Einheit)
Sozialismus: 10/2009 (Zeitschrift: 39-40) +
Bruhn, Joachim:
Aus der Kahlfraßzone - Götz Aly hat ein Buch über den "konsequentesten Massenraubmord der Geschichte" geschrieben: "Hitlers Volksstaat"
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands; Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 28-29) +
Pätzold, Kurt:
Der Schwanz des Löwen - In den Neuerscheinungen zum 60. Jahrestag des 8. Mai 1945 dominieren emotionsbefrachtete Geschichtsbilder, in deren Zentrum die Deutschen als Opfer stehen
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 38-40) +
Bickel, Markus:
Geschichte für Genossen
(Gregor Schöllgen: Der Auftritt. Deutschlands Rückkehr auf die Weltbühne)
iz3w: 275/2004 (Zeitschrift: 45) +
Heinelt, Peer:
Revisionismus light - Micha Brumliks Buch über die "Vertreibung der Deutschen" bietet "Erinnerungskultur" für jedermann
(Sonderteil zum 60. Jahrestag der Niederlage NS-Deutschlands; Micha Brumlik: Wer Sturm sät. Die Vertreibung der Deutschen)
konkret: 05/2005 (Zeitschrift: 37) +
Klaue, Magnus:
Opa, erzähl vom Krieg - Wie Deutschlands Enkel ihrer Großeltern gedenken - und welche Sprache sie dafür finden
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Christoph Amend, Tanja Dückers, Michael Zeller, Ulla Hahn, Stephan Wackwitz, Reinhard Jirgl)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 4-7) +
Erpel, Simone:
Rezensionen
(Kathrin Meyer: Entnazifizierung von Frauen. Die Internierungslager der US-Zone Deutschlands 1945-1952)
Wallstein: 2005 (Aufsatz: 263-265) +
Geulen, Christian:
Afrika als Projektion - Zwei Bücher über Deutschlands imperiales Selbstbild
(Birthe Kundrus: Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien; Dirk van Laak: Imperiale Infrastruktur. Deutsche Planungen für eine Erschließung Afrikas 1880-1960)
Sozial.Geschichte: 02/2006 (Zeitschrift: 91-93) +
Gremliza, Hermann L.:
Die Weltmacht zu Erlangen - Ein deutscher Wegweiser
(literatur konkret 2003: Schreibtisch-Täter: Revanche für 1945. Wie die deutsche Literatur den Krieg gewinnt; Gregor Schöllgen: Der Auftritt. Deutschlands Rückkehr auf die Weltbühne)
konkret: 10/2003 (Zeitschrift: 15) +
Weiß, Volker:
Der Feind stand links - Eine Studie erinnert an Rechtsanwälte der Roten Hilfe in der Weimarer Republik und an die Notwendigkeit politischer Strafverteidigung
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
konkret: 04/2003 (Zeitschrift: 38) +
Schneider, Ulrich:
Thüringer Herzensangelegenheiten
(Jens-F. Dwars, Mathias Günther: Das braune Herz Deutschlands? Rechtsextremismus in Thüringen)
Der Rechte Rand: 075/2002 (Zeitschrift: 28) +
Pätzold, Kurt:
Eine Allianz fürs Sterben - Jetzt hat auch Deutschlands größter Versicherungskonzern seine braune Geschichte entsorgen lassen. Von einer kundigen Kraft
(Gerald D. Feldman: Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945)
konkret: 02/2002 (Zeitschrift: 32-33) +
Bollinger, Stefan:
Besprechungen Soziologie
(Alexander Thumfart: Die politische Integration Ostdeutschlands)
Das Argument: 254/2004 (Zeitschrift: 137-138) +
Grzegorczyk, Matthias:
Besprechungen Geschichte
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
Das Argument: 251/2003 (Zeitschrift: 497-498) +
Bauer, Walter:
Verteidigung als Anklage - Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Strafverteidiger in der Weimarer Republik. Geschichte und Biographie
(Schwerpunkt: Die Geschichte der Roten Hilfe)
Rote Hilfe: 04/2002 (Zeitschrift: 12-13) +
Marquardt, Dietrich:
Rote Helfer - Biografien über die Rechtsanwälte der Roten Hilfe in Deutschland
(Heinz-Jürgen Schneider, Erika Schwarz, Josef Schwarz: Die Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands. Politische Straftverteidiger in der Weimarer Republik)
analyse und kritik: 468/2002 (Zeitschrift: 34) +
Pricken, Lizzie:
nimm esels-koth und wegerich-wasser - Das "Geheimnis der kleinen Handtasche" bescherte Deutschlands Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg ihr ganz intimes Wirtschaftswunder: Der mobilambulante Einsatz von Einwegbinden und Tampons linderte das Leid an der monatlichen Blutfront
(Sabine Hering, Gudrun Maierhof: Die unpässliche Frau. Sozialgeschichte der Menstruation und Hygiene)
Gigi: 25/2003 (Zeitschrift: 28-30) +
Kühnl, Reinhard:
Besprechungen Geschichte - Jay Winter, Geoffrey Parker, Mary R. Habeck: Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrundert; Günter Rohrmoser: Deutschlands Tragödie; Gerhard Paul: Die Täter der Shoah
(Helmut Reinalter: Die Französische Revolution und das Projekt der Moderne; Wolfgang Kruse: Die Erfindung des modernen Militarismus)
Das Argument: 253/2003 (Zeitschrift: 914-918) +
Materna, Johannes:
Rezensionen
(Volker Ullrich: Vom Augusterlebnis zur Novemberrevolution. Beiträge zur Sozialgeschichte Hamburgs und Norddeutschlands im Ersten Weltkrieg)
Archiv für die Geschichte des Widerstandes und der Arbeit: 16/2001 (Zeitschrift: 614-615) +
Rätz, Werner:
Deutschlands Weg zur militärischen Sonne - Eine Buchrezension
analyse und kritik: 437/2000 (Zeitschrift: 28) +
20 Einträge (von 57). 1 2 3Seite 2
von 3