20 Einträge (von 1603). 1 2 3 4 5 ... 80 81Seite 1
von 81


Matteoni, Federica/Niewendick, Martin:
Das vergessene KZ von Ebensee - In der Markgemeinde Ebensee im oberösterreichischen Salzkammergut leben viele Familien auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers
jungle World: 38-39/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Sprügel, Guido:
Ministerielle Hindernisse - Seit vier Jahren müssen sich erwachsene Menschen mit Behinderung, die noch bei ihren Eltern leben, mit deutlich weniger Grundsicherung begnügen als nichtbehinderte Hartz-IV-Bezieher in der gleichen ­Situation
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 8) +
Riedel, Felix:
Die Hexe erscheint im Traum - In Ghana müssen Frauen, die der Hexerei bezichtigt werden, aus ihren Dörfern fliehen. Im Norden des Landes werden sie in Siedlungen aufgenommen, in denen sie halbwegs in Sicherheit leben können
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Makowski, Silke:
Widerstand und Zuchthaus - Autobiografien zweiter Roter Helferinnen aus der NS-Zeit
(Schwerpunkt: Repression gegen Frauen. Frauen in der Roten Hilfe; Eva Lippold: Haus der schweren Tore; Lore Wolf: Ein Leben ist viel zu wenig)
Rote Hilfe: 02/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Bartlau, Christian:
"Fürchten Sie jetzt um Ihr Leben?" - Die Proteste gegen den Akademikerball in Wien
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Goehre, Michael:
Italien soll schön sein - Der Metal-Kolumnist erzählt ostwestfälische Geschichten
(aus: Micha-El Goehre: Wenn das Leben kein Ponyhof ist, warum liegt dann Stroh in der Ecke?)
jungle World: 03/2015 (Zeitschrift: 18-23) +
Riechelmann, Cord:
Heißer Sand - Die Wüste ist für den Menschen eine lebensfeindliche Umgebung. Für manche Tiere ist sie ein Lebensraum
(Schwerpunkt: Die Sanduhr tickt. Ein Rohstoff wird knapp)
jungle World: 02/2015 (Zeitschrift: 3) +
Erdogan, Kazim:
"Gemeinsamkeiten betonen" - Gespräch mit dem in Berlin-Neukölln lebenden Psychologen und Soziologen über Männergewalt, Jihadismus und Prävention
jungle World: 06/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Klaue, Magnus:
Was nicht okay ist - Leuten zuzuhören, die lang und breit von sich selber reden, fällt oft schwer. Bei Eckhard Henscheids "Denkwürdigkeiten" ist das anders
(Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben 1941-2011)
jungle World: 17/2013 (Zeitschrift: 6-9) +
Pines, Sarah:
Auf zu einem neuen Eden - 1968 reiste eine kleine Gruppe Afroamerikaner nach Israel, um dort nach eigenen Vorstellungen zu leben. Die Gemeinde der Black Hebrews umfasst heute etwa 3000 Mitglieder
(Ben Ammi Ben-Israel; Dimona)
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 8-9) +
Achlama, Ruth:
"Bücher bieten einen Einblick in die Seele des Landes" - Gespräch mit der in Israel lebenden Übersetzerin über israelische Literatur in Deutschland
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 2-3) +
Fischer, Ralf:
"Ich nehme das so nicht wahr" - Wie gefährlich leben Juden in Deutschland?
jungle World: 11/2015 (Zeitschrift: 6) +
Wettig, Hannah:
Nur Kinder, Küche und Koran - Eine IS-Frauenbrigade hat ein Manifest für Frauen verfasst. Das beschreibt in klaren Worten, welch ödes Leben gute Jihadistinnen führen sollen
(Medienabteilung der al-Khanssaa-Brigade: Frauen im Islamischen Staat. Ein Manifest und eine Fallstudie)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 12-13) +
Marquardt, Angela:
"Es war gespenstisch zu lesen, wie sehr die Stasi in mein Leben eingegriffen hat" - Interview über ihre Kindheit als IM bei der Stasi
(Angela Marquardt: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaates)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 8-11) +
Walter, Klaus:
Warum macht man das eigentlich? - Das prekäre Leben eines Pop-Kritikers. Berich von einer Vortragsreise zur Bochumer Folkwang-Universität der Künste
jungle World: 04/2015 (Zeitschrift: 6-9) +
Rebentisch, Jost:
"Arbeiten bedeutete Überleben" - Gespräch über sogenannte Ghettorenten
jungle World: 13/2013 (Zeitschrift: 8) +
Saadi, Nadia:
Glückssucher der Straße - Migranten aus dem Senegal gelten in vielen Zentren Europas als Sinnbild des fliegenden Händlers. Auch in Marokko gibt es viele Senegalesen. Ein Tag im Leben der Straßenverkäufer in Marrakesch
jungle World: 23/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Riechelmann, Cord:
Leben im Mangelwald - Regenwälder als Mangelgebiete
jungle World: 20/2014 (Zeitschrift: 16) +
Tolmein, Oliver:
Auf Leben und Tod - Aus Sibylle Lewitscharoffs Kritik an der Reproduktionsmedizin sprechen Unkenntnis, Mystizimus und eine Verachtung des Sozialen
jungle World: 11/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Kirsche, Gaston:
Die Herrschaft der Sharia - In Abderrahmane Sissakos Film brechen Islamisten in den Alltag einer toleranten Stadt ein. Das Leben auf den Straßen erstickt in Angst
(Abderrahmane Sissako: Timbuktu)
jungle World: 49/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
20 Einträge (von 1603). 1 2 3 4 5 ... 80 81Seite 1
von 81