20 Einträge (von 6293). 1 2 3 4 5 ... 314 315Seite 1
von 315


Felsch, Philipp:
Als das Denken noch verbreitet war - Für einige Jahrzehnte war es en vogue, sich mit schwieriger Lektüre auseinanderzusetzen. Gespräch über den Merve-Verlag, der einen bedeutenden Einfluss auf die Studentenbewegung, Spontis, Punks und künstlerischen Avantgarde hatte
(Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte. 1960-1990)
jungle World: 13/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Engelmann, Jonas:
HipHop, Peace und Judentum - Die Graphic Novel "Ghetto Brother" erzählt von Benjamin Melendez, der Anfang der siebziger Jahre ein vielbeachtetes ­Friedens­abkommen zwischen verfeindeten New Yorker Jugendgangs initiierte
(Julian Voloj, Claúdia Ahlering: Ghetto Brother. Eine ­Geschichte aus der Bronx)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 2-5) +
Redaktion:
Welche Zahlen in wessen Interesse? - Die Entwicklung der Agro-Gentechnik wird von Seiten der Industrie gerne als Erfolgsgeschichte erzählt. Was steckt dahinter? Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Welche Zahlen in wessen Interesse? Bericht zu gentechnisch veränderten Pflanzen; International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications (ISAAA): Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops)
GID: 228/2015 (Zeitschrift: 6-7) +
Jakob, Christian:
"Dann werden die Opfer als Täter hingestellt." - Eine unendliche Geschichte der Merkwürdigkeiten: Der Dessauer Fall Oury Jalloh und der Leipziger Fall Khaleed Idriss Bahray
ZAG: 68/2015 (Zeitschrift: 4-5) +
Loor, Anna:
Eine Zahl, die Geschichten erzählt - Eduardo Halfons Roman Der polnische Boxer ist eine Vergangenheitsbewältigung der besonderen Art
(Eduardo Halfon: Der polnische Boxer. Roman in zehn Runden)
Lateinamerika Nachrichten: 489/2015 (Zeitschrift: 50) +
Wellsow, Paul:
Nazi-Spitzel Kai-Uwe Trinkaus - Noch eine Thüringer V-Mann-Geschichte
CILIP: 107/2015 (Zeitschrift: 64-70) +
Oberhaus, Salvador:
Besprechungen Geschichte
(Wilfried Loth, Marc Hanisch: Erster Weltkrieg und Dschihad. Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 143-144) +
Hanisch, Marc:
Besprechungen Geschichte
(Wolfgang G. Schwanitz: Islam in Europa, Revolten in Mittelost. Islamismus und Genozid von Wilhelm II. und Enver Pascha über Hitler und al-Husaini bis Arafat, Usama Bin Laden und Ahmadinejad sowie Gespräche mit Bernard Lewis)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 141-143) +
Keßler, Mario:
Besprechungen Geschichte
(Hans-Christian Dahlmann: Antisemitismus in Polen 1968. Interaktionen zwischen Partei und Gesellschaft)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 140-141) +
Morawe, Bodo:
Besprechungen Geschichte
(Waltraud Seidel-Höppner: Wilhelm Weitling (1808-1871). Eine politische Biographie)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 138-140) +
Franzbach, Martin:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Tim Wätzold: Vom kaiserlichen zum nationalen Koch. Ernährungsgeschichte des brasilianischen Kaiserreichs. Proklamierung der brasilianischen Küche als Teil des nationalen Identitätsbildungsprozesses im Kaiserreich Brasilien 1822-1889)
Das Argument: 311/2015 (Zeitschrift: 122-123) +
Engelberg, Achim:
Neoliberalismus im Feldversuch - Buch des Monats
(Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europas)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 12/2014 (Zeitschrift: 105-107) +
Brüggemann, Simon:
Blond, bärtig und weiß - Koloniale Mythen über Götterdämmerung in Mexiko. Ein Streifzug durch die Geschichte des Quetzalcoatl-Mythos offenbart, wie (post-)koloniale Überlegenheitskonstruktionen funktionieren
(Azteken)
iz3w: 347/2015 (Zeitschrift: 41-43) +
Carter, Robert:
Talwar - Der Roman Indiens
(Die Geschichte des ewigen Kampfes um Liebe, Macht und Ruhm; Indien im 18. Jahrhundert)
Bertelsmann: 1993 (Buch: 655) +
Somerset Maugham, William:
Die Dschungelresidenz - Geschichten
Eulenspiegel Verlag: 1979 (Buch: 355) +
Zola, Émile:
Ein Blatt Liebe - Die Rougon-Macquart
(Natur- und Sozialgeschichte unter dem Zweiten Kaiserreich)
Rütten & Loening: 1981 (Buch: 285) +
Wotte, Herbert:
Magellans Reise um die Welt
(Im 15. Jh. begann das Zeitalter der größten Entdeckungsreisen, das in schneller Folge die übrige Welt erschloß und eine neue Epoche der Menschheitsgeschichte einleitete)
Neues Leben: 1975 (Buch: 406) +
Jürgens, Martin:
Geschichte wird gemacht - neue hieroglyphen - Folge 70
konkret: 03/2015 (Zeitschrift: 23) +
Tölva, Jan:
Bewegung im Jungs-Club - Die Dokumentation "Salad Days" erzählt die Geschichte der Hardcore- und Punk-Szene von Washington, D.C.
(Scott Crawford: Salad Days. The Birth Of Punk In The Nation's Capital)
jungle World: 09/2015 (Zeitschrift: 10-11) +
Hardinge, George (Hrsg.):
Das missdeutete Lächeln - Meistermorde von James McClure, Anthony Lejeune, Ellis Peters, Julian Symons, John Wainwright und anderen
(Englisch; Anthologie; Kriminalgeschichte)
1990 (Buch: 334) +
20 Einträge (von 6293). 1 2 3 4 5 ... 314 315Seite 1
von 315