20 Einträge (von 6293). 1 2 3 4 5 ... 314 315Seite 1
von 315


Aas, Norbert/Rosenke, Werena:
Kolonialgeschichte im Familienalbum - Frühe Fotos aus der Kolonie Deutsch-Ostafrika
Unrast: 1992 (Buch: 83) +
Abaleta:
Was ist Deutschland? - Zur Geschichte und Ideologie eines folgenreichen politischen Konzeptes
Schwarzer Faden: 04/1994 (Zeitschrift: 29-34) +
Abdaschew, Juri:
Der Sohn Poseidons - und andere Erzählungen
(Aus dem Russischen von Thomas Reschke,Abenteuergeschichten von Freunden,die gerne schwimmen und tauchen gehen)
Kultur und Fortschritt: 1968 (Buch: 62) +
Abele, Michaela U.a.:
Fleischfarbene Panzer sind passe
(Frauenrolle, Mode, Weiblichkeit, Körper, Geschichte)
F.A.Z. (Artikel) +
Abelshauser, Werner:
Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945
(Schriftenreihe Band 460)
Bundeszentrale für politische Bildung: 2004 (Buch: 530) +
Abelshauser, Werner:
Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland - 1945 - 1980
(1945 - 1968; 1968 - 1989; Wirtschaftsgeschichte; Außenhandel; Soziale Marktwirtschaft; Konjunktur; Produktion; Industriegesellschaft; Dienstleistungen; Sozialprodukt/verteilung; Eigentums- bzw. Einkommensverhältnisse)
Suhrkamp: 1983 (Buch: 186) +
Abendroth, Elisabeth:
Bücher - Interdisziplinäre Annäherung
(Joachim Perels: Auschwitz in der deutschen Geschichte)
Tribüne: 197/2011 (Zeitschrift: 198) +
Abendroth, Walter:
Kleine Geschichte der Musik
(Buch: 155) +
Abendroth, Wolfgang:
Einführung in die Geschichte der Arbeiterbewegung - Band 1: Von den Anfängen bis 1933
Distel: 1997 (Buch: 290) +
Abendroth, Wolfgang:
Die deutschen Gewerkschaften - Ihre Geschichte und politische Funktion
(Geschichtlicher Überblick; Demokratisierung)
Kollektiv-Verlag: 1980 (Buch: 104) +
Abendroth, Wolfgang:
Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung
Suhrkamp: 1975 (Buch: 250) +
Abendroth, Wolfgang:
Vom Lebenswert der Rechtsgeschichte
Offizin: 1947 (Aufsatz: 521-523) +
Abendroth, Wolfgang:
Fritz Lamm - Ein Stück unserer Geschichte - Nachruf
konkret: 05/1977 (Zeitschrift: 44) +
Abendroth, Wolfgang:
Ein neuer Stalinismus? - Der Autor nimmt seine "Geschichte des 'Stalinismus'" zum Anlaß für eine auch aktuell-politische Begriffsbestimmung
konkret: 03/1977 (Zeitschrift: 13-15) +
Abraham, Peter:
Pianke
(Geschichte eines neunjährigen Jungen,dessen Spitzname Pianke ist,eigentlich nannter er sich Andreas Groß)
Volk und Wissen: 1985 (Buch: 176) +
Abu-Jamal, Mumia:
Schwarze Geschichte light - USA: Befreiungsbewegung als Kassenschlager. Die zwei Seiten des Black History Month
Angehörigen Info: 282/2004 (Zeitschrift: 12-13) +
Abusch, Alexander:
Der Irrweg einer Nation - Ein Beitrag zum Verständnis deutscher Geschichte
(Preußen; Friedrich II. (1712-1786); Bismarck, Otto von (1815-1898); Liebknecht, Karl (1871-1919); Deutschland <1871-1945>; Wilhelm II. (1859-1941))
Aufbau-Verlag: 1947 (Buch: 270) +
Acebey, Waldo:
El Alto geht niemals in die Knie - Eine kleine Einführung in die Geschichte der Stadt
(Schwerpunkt: El Alto. Gesichter einer Metropole)
ila: 327/2009 (Zeitschrift: 4-5) +
Achtelik, Kirsten:
Von der Resistenza zu den No Global - Eine kurze Geschichte der Linken und sozialen Bewegungen in Italien seit 1943
(Schwerpunkt: Das Europäische Sozialforum (ESF 2002): Berichte, Diskussionen, Perspektiven)
Kleine Anfrage: S1/2003 (Zeitschrift: 14-16) +
Achten, Udo:
Geschichte des Ladenschlusses
WI-Verlag: 1988 (Buch: 256) +
20 Einträge (von 6293). 1 2 3 4 5 ... 314 315Seite 1
von 315