20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Bundesweiter Republikaner-Aufmarsch in Berlin
Antifaschistisches Infoblatt: 40/1997 (Zeitschrift: 30-31) +
8.Juli Westberliner Parteitag der Republikaner
Antifaschistisches Infoblatt: 09/1989 (Zeitschrift: 4-7) +
Republikaner in West-Berlin
Antifaschistisches Infoblatt: 02/1987 (Zeitschrift: 10) +
Kirsch, Jan-Holger:
Nationaler Mythos oder historische Trauer? - Der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik
(Erinnerungskultur; Gedenkstätte)
Böhlau: 2003 (Buch: 400) +
Sander, Helke:
Ein Ort mit Dichte
(Berliner Republikanischer Club)
Das Argument: 295/2011 (Zeitschrift: 912-913) +
Kunow, Fabian:
Seriös im Hintergrund - Hans-Ulrich Pieper und Wolfgang Seifert waren 2001 Kandidaten für "Die Republikaner"; später unterstützten sie die NPD
Der Rechte Rand: 148/2014 (Zeitschrift: 19) +
Lang, Juliane/Müller, Yves/Wörsching, Mathias:
"Konstruktive Mitarbeit kommt nicht vor" - In Berlin ist die NPD in zwei Bezirksverordnetenversammlungen mit Fraktionsstatus vertreten. Hinzu kommen vier einzelne Verordnete der Partei sowie ein Vertreter der Partei "Die Republikaner"
Der Rechte Rand: 114/2008 (Zeitschrift: 7) +
Pluspunk:
REP-tilien - Kampf den Republikanern
Eigenverlag (Broschüre: 15) +
Antifa Hohenschönhausen:
Motiv.Rechts - Eine Dokumentation über die Rechte in Lichtenberg-Hohenschönhausen
(Weitlingstraße, BFC, Laden "Kategorie C", Café Germania, DVU, NPD, Republikaner, Kameradschaft Germania, Kameradschaft Tor, Aufmärsche: 20.06.1998, 01.05.2001, 12.05.2001, 01.05.2002)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 35) +
Unabhängige Antifaschistische Gruppen:
Aufruf zur Antifaschistischen Kundgebung gegen den Landesparteitag der Republikaner, 27.5.1995
interim: 333/1995 (Zeitschrift: 8) +
Aufrupf des R@tes der Freien Republik Mo@bit im Exil
interim: 349/1995 (Zeitschrift: 26) +
Rat der Freien Republik Mo@bit im Exil
(Auseinandersetzung um das Wort bitch und Zensur in der Interim)
interim: 350/1995 (Zeitschrift: 8) +
Vorläufiger Aufruf zum Block der autonomen und unabhängigen AntifaschistInnen, der Stadteil- und Schülergruppen auf der Großdemo am 1. März und zu dem Aktionstag gegen die Republikaner am 2. März
interim: 041/1989 (Zeitschrift: 37-38) +
Bündnis gegen Faschismus, Rassismus und Sexismus:
Nein zu Neofaschismus, Rassismus, Nationalismus und Sexismus! - 8. Juli 1989 - 2. Landesparteitag der Republikaner in der Gaststätte "Schultheiss in der Hasenheide". Aufruf zur Gegenkundgebung
interim: 059/1989 (Zeitschrift: 3) +
Antifa Westberlin:
An die radikale Linke - zur Diskussion und Stellungnahme - Wir haben nach dem Wahlerfolg der Republikaner eine vorläufige Einschätzung diskutiert. Diese und die nächsten Schritte, die wir nötig finden, wollen wir hiermit zur Diskussion stellen
interim: 040/1989 (Zeitschrift: 3-6) +
Reps in den IG Medien? - Tetra-Pak-Betriebsrat informiert Republikaner über Antifa-Arbeit im DGB
interim: 075/1989 (Zeitschrift: 7) +
Keine Kandidatur der Republikaner
(Prozeß gegen Antifa, der am 14.07.1988 die Auftaktveranstaltung des Rep-Wahlkampfes mit verhinderte)
interim: 016/1988 (Zeitschrift: 34) +
Die Republikaner
(aus: Antifa Jugendinfo)
interim: 016/1988 (Zeitschrift: 25) +
Fuchs, Christian/Lammert, Verena:
Der braune Onkel in der Spielecke - Ein ehemaliger Bundestagskandidat der Republikaner leitet in Berlin den ersten 24-Stunden-Kindergarten
(Olaf Neitzel, Wichtelcub in Berlin-Spandau)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 9) +
Zorn, David:
Tief im Wedding - Der Wedding ist einer der ärmsten Bezirke der Republik. Gerade deswegen hat sich dort die "Villa" angesiedelt
jungle World: 01/2007 (Zeitschrift: 10) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2