20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2


Antifa Hohenschönhausen:
Motiv.Rechts - Eine Dokumentation über die Rechte in Lichtenberg-Hohenschönhausen
(Weitlingstraße, BFC, Laden "Kategorie C", Café Germania, DVU, NPD, Republikaner, Kameradschaft Germania, Kameradschaft Tor, Aufmärsche: 20.06.1998, 01.05.2001, 12.05.2001, 01.05.2002)
Eigenverlag: 2003 (Broschüre: 35) +
Antifa Westberlin:
An die radikale Linke - zur Diskussion und Stellungnahme - Wir haben nach dem Wahlerfolg der Republikaner eine vorläufige Einschätzung diskutiert. Diese und die nächsten Schritte, die wir nötig finden, wollen wir hiermit zur Diskussion stellen
interim: 040/1989 (Zeitschrift: 3-6) +
Antifaschistisches Aktionsbündnis III:
Pressemappe Republikaner-Bundeszentrale in Pankow 1998-1999
1999 (Broschüre: 20) +
Beirat und Sekretariat (Hrsg.):
Drittes Internationales Russell-Tribunal "Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West" - Pressedokumentation zur ersten Sitzungsperiode
(Dokumentation; 1968 - 1989; Staatsterrorismus; Radikalenerlaß; Russell-Tribunal; Bertrand Russell Friedensstiftung)
1978 (Broschüre: 99) +
Berliner Geschichtswerkstatt e.V (Hrsg.):
"... Geschichte zurechtrücken, Unbekanntes aufdecken ..." - Dokumentation der lokalhistorischen Projekte in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) anläßlich des 50. Jahrestages der Machtübergabe an die Nationalsozialisten
(Projekt)
1983 (Broschüre: 31) +
Bernhardt, Markus:
Prozess gegen angebliche Mitglieder der "militanten gruppe" (mg) eröffnet - Vorsitzender Richter Josef Hoch verurteilte bereits DDR-Linke und PKK-Aktivisten - Bundesrepublikanische Kriminelle hingegen durften auf Bewährung nach Hause gehen
Rote Hilfe: 04/2008 (Zeitschrift: 28) +
Bickel, Markus:
Rotation für alle - Die Neuwahl des Berliner Senats beschleunigt die Erosion des alten bundesrepublikanischen Parteiensystems. Erste Opfer der veränderten Konstellationen könnten die Grünen werden
jungle World: 27/2001 (Zeitschrift: 8) +
Bündnis gegen Faschismus, Rassismus und Sexismus:
Nein zu Neofaschismus, Rassismus, Nationalismus und Sexismus! - 8. Juli 1989 - 2. Landesparteitag der Republikaner in der Gaststätte "Schultheiss in der Hasenheide". Aufruf zur Gegenkundgebung
interim: 059/1989 (Zeitschrift: 3) +
Deutscher Beirat Tribunals (Hrsg.):
"Zur Situation der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West" - Drittes Internationales Russell Tribunal
(Staatsterrorismus; Bertrand Russell Friedensstiftung; 1968 - 1989; Russell-Tribunal)
Kirschkern: 1977 (Broschüre: 112, 118) +
Fuchs, Christian/Lammert, Verena:
Der braune Onkel in der Spielecke - Ein ehemaliger Bundestagskandidat der Republikaner leitet in Berlin den ersten 24-Stunden-Kindergarten
(Olaf Neitzel, Wichtelcub in Berlin-Spandau)
jungle World: 40/2007 (Zeitschrift: 9) +
Initiative not a lovesong:
Subjekt (in) der Berliner Republik - Kongress zur Kritik bürgerlicher Subjektivität
(Berlin, 04.-07.07.2002, mit Handzettel)
2002 (Plakat: DIN A2) +
Jacob, Günther:
Die Modernisierung der Identität - Pop ist ein Teil des Gründungsmythos der "Berliner Republik" geworden
konkret: 07/2001 (Zeitschrift: 46-48) +
Kirsch, Jan-Holger:
Nationaler Mythos oder historische Trauer? - Der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik
(Erinnerungskultur; Gedenkstätte)
Böhlau: 2003 (Buch: 400) +
Kleffner, Heike:
Zu junge Kameraden - Das schlechte Ergebnis der Republikaner bei den Berliner Wahlen beschleunigt den Auflösungsprozeß. Die NPD verstärkt die Mobilisierung auf der Straße
jungle World: 45/2001 (Zeitschrift: 11) +
Kunow, Fabian:
Seriös im Hintergrund - Hans-Ulrich Pieper und Wolfgang Seifert waren 2001 Kandidaten für "Die Republikaner"; später unterstützten sie die NPD
Der Rechte Rand: 148/2014 (Zeitschrift: 19) +
Kunstreich, Tjark:
Topographie der Republik - Mit der Abrißbirne im Erinnerungsdiskurs: Die "Topographie des Terrors" muß dem Holocaust-Mahnmal weichen
konkret: 01/2005 (Zeitschrift: 36) +
Lang, Juliane/Müller, Yves/Wörsching, Mathias:
"Konstruktive Mitarbeit kommt nicht vor" - In Berlin ist die NPD in zwei Bezirksverordnetenversammlungen mit Fraktionsstatus vertreten. Hinzu kommen vier einzelne Verordnete der Partei sowie ein Vertreter der Partei "Die Republikaner"
Der Rechte Rand: 114/2008 (Zeitschrift: 7) +
Leggewie, Claus:
Die Republikaner - Ein Phantom nimmt Gestalt an
(Aufsatzsammlung; Interview; 1968 - 1989; Extremismus)
Rotbuch: 1990 (Buch: 223) +
Lengen, Udo van:
Transparenz inspiriert - Im Rahmen der "Schaustelle Berlin" ist der Palast der Republik zu besichtigen. An Ideen, wie das Gebäude bis zu seinem Abriss genutzt werden kann, mangelt es nicht
jungle World: 29/2003 (Zeitschrift: 11) +
Pluspunk:
REP-tilien - Kampf den Republikanern
Eigenverlag (Broschüre: 15) +
20 Einträge (von 37). 1 2Seite 1
von 2