20 Einträge (von 1424). 1 2 3 4 5 ... 71 72Seite 1
von 72


Rebew, Sasa:
Lassen sich die Ketten sprengen? - Befristung in der Wissenschaft
(befristete Arbeitsverträge)
Direkte Aktion: 228/2015 (Zeitschrift: 4) +
Behrens, Roger:
Die hysterische Risikogesellschaft - Die Debatte um die Masernimpfung hat gezeigt, dass die Gesellschaft grundsätzlich nicht bereit ist, Wissenschaft als soziales Verhältnis zu reflektieren
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 3) +
Harder, Bernd:
Geschüttelte Erkenntnisse - Parawissenschaften an deutschen Universitäten
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch; Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder; Hochschule für Homöopathie in Traunstein)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 4) +
Loschert, Sebastian:
Der Wotan in uns - Braune Esoterik und Verschwörungsideologien
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Ebert, Vince:
"Wir glauben einfach" - Gespräch über die Wissenschaftsfeindlichkeit der Deutschen
(Schwerpunkt: Hokuspokus Medikus. Pseudowissenschaften und Esoterik auf dem Vormarsch)
jungle World: 12/2015 (Zeitschrift: 5) +
Triebler, Svenna:
Die Wissenschaft hat festgestellt - Eine Studie zu deutschen "Linksextremisten" kommt zu dem Ergebnis, dass ein Fünftel der Deutschen zur Revolution bereit ist
(Klaus Schroeder, Monika Deutz-Schroeder: Gegen Staat und Kapital - für die Revolution! Linksextremismus in Deutschland. Eine empirische Studie)
jungle World: 10/2015 (Zeitschrift: 9) +
Riechelmann, Cord:
Mein Dino, dein Dino - Der Fossilienhandel boomt. Das ist nicht nur nachteilig für die Wissenschaft
(Paläontologie)
jungle World: 07/2015 (Zeitschrift: 17) +
Kaesmacher, Viola:
Nanotechnologie: Quantensprung ins Mittelalter? - Durch Tierversuche können Risiken nicht wissenschaftlich untersucht werden
Tierbefreiung: 85/2014 (Zeitschrift: 46-47) +
Wiebel, Burkhard:
Ruhigstellungen mit Nebenwirkungen - Interview mit dem Neurowissenschaftler über Gründe und Risiken des wachsenden Psychopharmaka-Konsums
BioSkop: 68/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Keller, Martina:
Sind Journalisten alleine schuld? - Drei Akademien und der "Medien-Doktor" bemängeln die Qualität von Wissenschafts-Kommunikation
BioSkop: 67/2014 (Zeitschrift: 4-5) +
Schmidt, Oliver:
Rezensionen
(Thomas Sauer, Peter Wahl: Welche Zukunft hat die EU? Eine Kontroverse. Reader des Wissenschaftlichen Beirats von Attac)
Widerspruch: 65/2014 (Zeitschrift: 205-207) +
Wüthrich, Therese:
Rezensionen
(Elisabeth Bäschlin, Sandra Contzen, Rita Helfenberger: Frauen in der Landwirtschaft. Debatten aus Wissenschaft und Praxis)
Widerspruch: 64/2014 (Zeitschrift: 185-187) +
Arz, Jürgen:
Zur Entwicklung von Wissenschaft und Geschichtsphilosophie bei Marx
Grundrisse: 51/2014 (Zeitschrift: 40-54) +
Sakamoto, Leonardo:
"Die Repression ist hart" - Interview mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler über die aktuellen Proteste gegen die Fußballweltmeisterschaft
Lateinamerika Nachrichten: 477/2014 (Zeitschrift: 25-27) +
Brand, Ulrich:
Den Kuchen anders backen und verteilen - Wie könnte eine Gesellschaft ohne ökonomisches Wachstum aussehen? Gespräch mit dem Politikwissenschaftler
(Degrowth; Postwachstum)
Graswurzelrevolution: 393/2014 (Zeitschrift: 3) +
Damier, Vadim:
Krim-Krise und Kriegsgefahr - Zur Situation in der Ukraine und in Russland. Ein Interview mit dem libertären Sozialwissenschaftler Vadim Damier
Graswurzelrevolution: 388/2014 (Zeitschrift: 1, 6-9) +
Lindner, Kolja:
Marx' Welterbe
(Urs Lindner: Marx und die Philosophie. Wissenschaftlicher Realismus, ethischer Perfektionismus und kritische Sozialtheorie)
iz3w: 343/2014 (Zeitschrift: 49) +
Riechelmann, Cord:
Menschen müssen nicht schwimmen - Menschen sind von ihrer Verhaltenstendenz her keine Schwimmer, sondern Flachwassertreter. Das besagt eine wissenschaftliche Theorie namens "Uferhypothese"
(Schwerpunkt: Fun ist ein Spaßbad. Der Mensch und das Schwimmen; Evolutionstheorie)
jungle World: 33/2014 (Zeitschrift: 5) +
Bulgakow, Michail:
Kriechtiere heißer Zonen - Bericht über ein naturwissenschaftliches Experiment mit ungewissem Ausgang (Satire aus dem Jahr 1924)
(aus: Michail Bulgakow: Die verfluchten Eier)
jungle World: 32/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Reheis, Fritz:
Besprechungen Soziologie
(Andreas Peglau: Unpolitische Wissenschaft? Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus)
Das Argument: 310/2014 (Zeitschrift: 744-747) +
20 Einträge (von 1424). 1 2 3 4 5 ... 71 72Seite 1
von 72